Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
SAM bringt Sie weiter!20.1.2020, Stadtjournal Februar 2020Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, mit der ersten Ausgabe des Stadtjournals 2020 wünsche ich Ihnen allen auf diesem Weg alles Gute für dieses noch junge Jahr. Ich hoffe, Sie sind ... Mehr lesen |
![]() |
Seniorentagesstätte wird umgesetzt20.1.2020, Stadtjournal Februar 2020Mit dem 60 Betten umfassenden Zubau beim Bezirkspflegeheim wird auch die lang ersehnte Tagesbetreuungsstätte für pflegebedürftige Menschen errichtet. Die Bauverhandlung ist bereits erfolgt, in ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatswahl am 22. März 202020.1.2020, Stadtjournal Februar 2020Nach dem Wahlmarathon 2019 steht auch heuer wieder eine wichtige Wahl an. Am 22. März 2020 endet regulär die Gemeinderatsperiode und Sie sind aufgerufen, Gemeinderat und Bürgermeister neu zu ... Mehr lesen |
![]() |
Straßensanierungen, Radfahrkonzept, Breitband usw.20.1.2020, Stadtjournal Februar 2020Im laufenden Jahr werden auch heuer wieder einige Straßenzüge saniert, um damit die Infrastruktur zu verbessern. Bei all diesen Maßnahmen werden auch Glasfaserkabeln für flächendeckendes ... Mehr lesen |
![]() |
Persönlicher Faktencheck zur Gemeinderatswahl 202017.1.2020, ÖVP-Zeitung Jänner 2020Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, das Jahr 2020 ist für Gleisdorf ein ganz besonderes, denn wir feiern heuer 100 Jahre Stadt Gleisdorf. Ein Jubiläum, das wir im Rahmen mehrerer ... Mehr lesen |
![]() |
Advent, Eislaufen, Grün statt Beton – viel Gutes geschieht!30.11.2019, Stadtjournal Dezember 2019Liebe Leserinnen und Leser, grundsätzlich ist der Dezember mit Winterzauber, Weihnachten und Jahreswechsel ja schon positiv besetzt. Der Advent in Gleisdorf ist heuer aber ein ganz ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl, Vital Digital, Nachmittagsbetreuung und Breitband1.11.2019, Stadtjournal November 2019Die eine Wahl ist vorüber, schon stehen die nächsten beiden vor der Türe. Am 24. November findet bekanntlich die Landtagswahl statt, die um einige Monate vorverlegt wurde, um den Menschen nach ... Mehr lesen |
![]() |
Gedanken zur Wahl, zum Klimaschutz, Baustellen usw.28.9.2019, Stadtjournal Oktober 2019Wenn Sie dieses Stadtjournal in Händen haben, liegt die Nationalratswahl bereits hinter uns. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses war das Ergebnis aber noch in weiter Ferne. Deswegen sage ich an ... Mehr lesen |
![]() |
Eislaufen – eine garantierte Winterfreude26.8.2019, Stadtjournal September 2019Die Tage, an denen viele Menschen über die enorme Hitze gestöhnt haben, sind noch nicht lange her, weswegen die Gedanken an den nächsten Winter eher schwer fallen. Im Rathaus haben wir uns ... Mehr lesen |
![]() |
Nationalratswahl am 29.09.201926.8.2019, Stadtjournal September 2019Dass die Österreicherinnen und Österreicher am 29. September schon wieder zur Urne schreiten „dürfen“, das stand wohl auf niemandes Plan. Diese vorgezogene Wahl, die durch das unsägliche ... Mehr lesen |
![]() |
Baustellen schaffen wichtige Infrastruktur26.8.2019, Stadtjournal September 2019Auch während des heurigen Sommers sind und waren es einige Straßenbaustellen, die dort und da für Behinderungen sorgen. Alle diese Baustellen dienen aber einzig und allein zur Verbesserung der ... Mehr lesen |
![]() |
20 Startwohnungen für Jungfamilien in Planung!26.8.2019, Stadtjournal September 2019Seit langem planen wir, im Bereich der Volksschule und Kindergarten in Labuch rund 20 günstige Startwohnungen für Jungfamilien zu errichten. Nach einem behördlichen Rückschlag letztes Jahr ... Mehr lesen |
![]() |
Gerhard Hörting – ein Mensch mit spiritueller Breite, emotionaler Tiefe und viel Herz4.7.2019, Beitrag in "Impulse" im Juli 2019Vor ziemlich exakt sieben Jahren, es war am 17. Juli 2012, hieß es bei mir im Büro im Rathaus „Grüß Gott, ich bin der neue Pfarrer.“ Dem ersten Eindruck folgend und vom ersten ... Mehr lesen |
![]() |
Interview mit Christoph Stark: 10 Fragen | 10 Antworten2.7.2019, ÖVP-Zeitung Juli 2019Seit 2017 ist Christoph Stark Nationalratsabgeordneter in Wien, seit 2000 Bürgermeister von Gleisdorf. Im Vorfeld gab es zum Teil Bedenken, ob eine Vereinbarkeit von Bürgermeister und ... Mehr lesen |
![]() |
Auszeichnungen für Kindergärten27.6.2019, Stadtjournal Juli 2019Richtig stark aufgezeigt hat Gleisdorf jüngst in unserer Landeshauptstadt. Denn im Rahmen eines Festaktes, initiiert von der Steirischen GKK, der BVA, Styria Vitalis und dem ... Mehr lesen |
![]() |
Die Feuerwehrjugend aus Labuch räumt ab27.6.2019, Stadtjournal Juli 2019Beim Feuerwehrleistungsbewerb in Anger haben die Mädels und Burschen der Labucher Feuerwehrjugend am 1. Juni 2019 wieder einmal richtig abgeräumt! Zwei erste Plätze und weitere tolle ... Mehr lesen |
![]() |
Europawahlen – Nachdenken über Neuordnung27.6.2019, Stadtjournal Juli 2019Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind in Gleisdorf gut über die Bühne gegangen. Gut deswegen, weil es durch die ausgezeichnete Vorbereitung und Begleitung durch das ganze Team der ... Mehr lesen |
![]() |
Bundespolitische Situation27.6.2019, Stadtjournal Juli 2019Über die bundespolitischen Turbulenzen will ich mich an dieser Stelle gar nicht verbreitern. Was ich aber in den letzten Tagen immer wieder gefragt wurde, ist, was alle diese Entwicklungen nun ... Mehr lesen |
![]() |
Krähen gegen Störche28.5.2019, Stadtjournal Juni 2019Vor wenigen Wochen sind in der Stadtgemeinde Gleisdorf die Telefone heiß gelaufen, weil sich Menschen an die Stadt gewandt haben, um ihre Sorge bzw. ihren Unmut über ein Naturschauspiel zu ... Mehr lesen |
![]() |
Mikro-ÖV wieder auf Schiene28.5.2019, Stadtjournal Juni 2019Erfreuliche Nachrichten gibt es in der Angelegenheit Mikro-ÖV. Mit diesem Projekt sollten ja alle Gegenden der Oststeiermark mit Öffentlichem Verkehr erschlossen werden, wie dies z.B. schon im ... Mehr lesen |
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!