MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Juli 2021

Die beste Lösung für die Zukunft

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer!

Vor rund vier Jahren haben sich die rechtlichen Vorgaben für Fußgängerübergänge geändert. Seither beschäftigt die beste, zu erzielende Lösung alle Beteiligten – das Land Steiermark, die Stadtpolitik, Verwaltung, BH, Verkehrsplaner, TechnikerInnen, JuristInnen, Raumplanung u.v.m.

Nun hat sich der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gleisdorf am 7. Juni (mehrheitlich) zu einem Gesamtkonzept bekannt, von dem die Beteiligten überzeugt sind, dass es die richtige Weichenstellung für die Zukunft ist. Dies war keine leichtfertige Entscheidung und kein Schnellschuss, sondern Ergebnis unzähliger Beratungen, Planungen und Überlegungen. Uns alle hat dabei immer wieder die Frage beschäftigt, ob das wohl funktioniert, ob danach alles fließt, ob die Verkehrsqualität für die Menschen in unserer Stadt und der Region die beste ist?

Um auf diese Frage eine solide Antwort zu bekommen und ob alle Simulationen und Berechnungen auch dem echten Leben standhalten, soll der Kapazitätstest in der Grazer Straße und Neugasse zeigen, der von 1. August 2021 bis Ende März 2022 als Reality-Check über die Bühne gehen wird.

In dieser Phase wird der zweistreifige Einbahnring nach der Firma Neffe in der Grazer Straße bis zur Kreuzung Neugasse / Schillerstraße auf einen Fahrstreifen zusammengeführt. Fußgängerübergänge führen dann nur mehr über einen Fahrstreifen, womit nicht nur rechtlich legale Zustand hergestellt wird. Es ist auch eine Steigerung der Sicherheit für die Fußgänger. UND: Der rechte freiwerdende Fahrstreifen wird dem Fahrradverkehr in beide Richtungen gewidmet.

Wichtig ist, dass dieser Test wissenschaftlich begleitet und am Ende auch evaluiert wird. Aus dieser Prüfung müssen dann die notwendigen Schlüsse für die kommenden Aufgaben ziehen. Denn diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Mobilitätskonzeptes für die Gleisdorfer Innenstadt und sollen die Bedürfnisse aller VerkehrsteilnehmerInnen berücksichtigt und gleichzeitig Lebensqualität und Aufenthaltsattraktivität heben. Denn die Untersuchungen haben auch gezeigt, dass mehr als 30%(!) aller Fahrzeuge in unserer Stadt ausschließlich durchfahren, ohne stehenzubleiben, um einzukaufen oder andere Angebote der Stadt zu nutzen.

Liebe Leserinnen und Leser, mir ist klar, dass jede Veränderung mit einem gewissen Maß an Verunsicherung und Ablehnung verbunden ist. Vor allem betrifft das all jene, für die dieses Thema vollkommen neu ist. Mit dem klaren Vorteil, dass ich mich (wie viele andere) mit diesem Thema nun mehrere Jahre intensiv beschäftigt habe, halte ich fest, dass ich sehr zuversichtlich bin, dass diese Planungen funktionieren. Ich lade ich Sie daher herzlich zu Ihrem Feedback ein, bitte Sie aber gleichzeitig, dieser Testphase eine echte Chance einzuräumen. Alle Daten und Fakten finden Sie auf https://www.gleisdorf.at/ring

Uns allen ist bewusst, dass wir uns einer sehr komplexen, notwendigen und unumgänglichen Aufgabe stellen, die unser Stadtzentrum verändern, langfristig aber zu einer Aufwertung des Zentrums führen wird!

Ab nun geht es nicht mehr um die Theorie, sondern um die beste Lösung in der Praxis und für die Zukunft unserer Stadt! Ich wünsche Ihnen allen einen schönen und unbeschwerten Sommer!

 
 
 

Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Osterkren

Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 01. April 2023
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Osterfeuer – Kompostieren statt verbrennen

Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!

Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.

Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023

Osternestsuche

BLUTSPENDEAKTION

Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!

  • Datum: 12. April 2023
  • Beginn: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER

AUSSTELLUNG: DIE MALER DER FAMILIE KURTZ

AUSSTELLUNG: ROBERT WENDL "KÖRPER WERK"

Eine eindrucksvolle Schau seiner Skulpturen zeigt der Künstler und Handwerker Robert Wendl ab 14. April im Refugium. Der Saunabereich des Wellenbades bietet sich optimal für seine zum Teil überdimensionalen Holzskulpturen an. „Körper Werk“, so der Titel der Ausstellung, ist eine Gesamtschau von Wendls Schaffen (ausgenommen getischlerte Objekte), in der sich ein guter Teil seines künstlerischen Werdegangs widerspiegelt.

  • Vernissage: 14. April 2023, 19.30 Uhr, Musik: Lothar Lässer
  • Ausstellungsdauer: 15. bis 29. April 2023
  • Öffnungszeiten: Fr., 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 14.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter 0699 10065979 (Robert Wendl)
  • Ort: Wellenbad, Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!