![]() |
.
Ich wurde am 1. April 1967 in Gleisdorf geboren und bin damit seit der ersten Sekunde meines Lebens Gleisdorfer – und sehr stolz darauf.
Ich stamme aus einem politischen Haus. Bereits mein Vater war Jahrzehnte in der Kommunalpolitik aktiv – Politik war daher zu Hause kein Fremdwort. Bis Mitte 1999 war ich politisch nicht engagiert. Im Sommer 1999 fragte mich der damalige Stadtparteiobmann der ÖVP und Vizebürgermeister Wolfgang Wagner, ob ich nicht Lust hätte, in der Stadtparteileitung mitzuarbeiten. Da die Chemie zwischen ihm, der neu formierten Crew und mir stimmte, entschloss ich mich die Sache „zu probieren“. Als Wolfgang Wagner im Jänner 2000 vollkommen unerwartet starb, erklärte ich mich bereit, die ÖVP in die Gemeinderatswahl im März als Nummer 1 zu führen.
Was niemand erwartete, geschah am 19. März 2000: Die ÖVP Gleisdorf verzeichnete einen derartig enormen Stimmenzuwachs, dass ich am 18. April 2000 zum Bürgermeister der Stadt Gleisdorf gewählt wurde. Da ich zuvor nicht im Gemeinderat war, habe ich mir Gott sei Dank die letzte Sitzung des alten Gemeinderats angesehen. So wusste ich zumindest, wo sich der Sitzungssaal befindet, in dem ich die nächste Sitzung des Gemeinderates leiten sollte.
Der Erfolg setzte sich bei der Wahl im Jahr 2005 fort. Meinem Team und mir gelang es, um weitere zwei Mandate zuzulegen. Wir haben damit den Mandatsstand innerhalb von fünf Jahren verdoppelt.
Das Jahr 2010 katapultierte mein Team und mich in eine neue politische Ära. Bei der Gemeinderatswahl am 21. März 2010 errangen wir die absolute Mehrheit. Und das nicht ganz knapp. Mit einem weiteren Zuwachs von drei Mandaten halten wir nun bei unglaublichen 15 Mandaten – ein historischer Höchststand.
Die Gemeindestrukturreform war das Projekt der Jahre 2013 – 2015. Das, was meine vier BürgermeisterkollegInnen und ich am 18. Jänner 2013 angekündigt haben, ist 712 Tage später nach einem langen, positiven, umfassenden und herausfordernden Prozess Wirklichkeit geworden: Die Gemeinden Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf sind mit Gleisdorf zur gemeinsamen Stadt verschmolzen. Gemäß den rechtlichen Vorgaben haben mit 01.01.2015 alle politischen Mandatare ihre Ämter verloren. Mit Bescheid der Landesregierung wurde ich bis zur Neuwahl am 22.03.2015 zum Regierungskommissär der neuen Kommune bestellt.
Diese Wahl hat meine persönlichen Erwartungen erfreulicherweise übertroffen. Mit 17 von 31 Mandaten hält die ÖVP in der neuen Gemeinde hält eine gut abgesicherte absolute Mehrheit. Dieses Ergebnis ist für mich alles andere als selbstverständlich – umso mehr freue ich mich darüber! Am 15. April 2015 wurde ich vom Gemeinderat schließlich wieder zum Bürgermeister unserer Stadt gewählt und startete damit in meine vierte Amtsperiode.
Das Jahr 2017 eröffnete neue politische Perspektiven und Dimensionen. Über einen breiten demokratischen Prozess im Bezirk Weiz wurde ich zum Spitzenkandidaten der Wahlbewegung zur Nationalratswahl erkoren. Und es war eine unglaubliche Bewegung, die sich hier über die Grenzen des Bezirks hinweg entwickelt hat. So führte Sebastian Kurz die Neue ÖVP zu einem fulminanten Wahlsieg. Ich erhielt bei der Wahl am 15.10.2017 sage und schreibe 10.591 Vorzugsstimmen. Am 9. November wurde ich als einer von 183 Abgeordneten zum Österreichischen Nationalrat angelobt - ein unvergesslicher Tag, eine unvergessliche Zeit.
Unvergesslich war natürlich auch der Untergang dieser Regierung, der mit dem unseligen Ibiza-Video seinen Ausgang nahm. Umso erstaunlicher war, dass die ÖVP unter Sebastian Kurz den Wahlsieg von 2017 bei der Wahl 2019 noch einmal steigerte.
Apropos Steigerung: Bei der Gemeinderatswahl 2020 erhielt mein Team der ÖVP Gleisdorf neuerlichen Zuspruch der Menschen in unserer Stadt und bekam von den Wählerinnen und Wählern ein weiteres Mandat zugesprochen - das bedeutet: 18 von 31 Mandate im Gleisdorfer Gemeinderat, 5 von 7 Mandate im Stadtrat.
Privates:
Im Jahre 1986 heiratete ich Tina Schubert. Aus dieser Ehe stammen zwei sehr hübsche, sehr intelligente, einfach sehr, sehr liebenswerteste junge Damen, Cosima und Ann-Marie. Auf meine Mädels bin ich unheimlich stolz.
Die Ehe scheiterte nach 17 Jahren. Tina trug in den Jahren danach die volle Verantwortung für die beiden Mädels - dafür hat sie meinen vollen Respekt. Mittlerweile sind die beiden Töchter erwachsen, absolvierten erfolgreich sehr gute Ausbildungen und sind bereits beruflich super unterwegs.
Nach einer zweifellos schwierigen Zeit, habe ich mein privates Glück gefunden.
Sie heißt Ulrike Stibor. Ich liebe sie von ganzem Herzen!
Unsere mehrjährige, sehr harmonische und liebevolle Beziehung führte Ulli und mich am 29. September 2007 zum gemeinsamen Ja-Wort. Es war ein unbeschreiblich schöner Tag, dessen positive und überwältigende Emotionen kaum zu beschreiben sind. Einfach ein grandioser Start in ein gemeinsames Leben.
Hobbies heute:
Die Musik ist geblieben, der Sport leider nicht.
Laster:
Ich rauche ... nicht mehr, seit 10.02.2006!!
Derzeitige politische Funktionen:
Am 23.03.2025 findet die Gemeinderatswahl statt, bei der Sie - liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - eingeladen sind, Ihren Gemeinderat und damit auch den Bürgermeister neu zu wählen. Mein Team und ich treten hoch motiviert zu dieser Wahl an!
Hier erfahren Sie alles zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten und zu den Zielen und Vorhaben, mit denen wir für die nächsten Jahre starten. Für unser Gleisdorf und seine Menschen!
Hier finden Sie alle Infos zur Wahl, den Kandidatinnen und Kandidaten und zum Programm.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch)
Eine Initiative des Ausschusses für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc
Thema: Vorstellung mobiREM Weiz
mobile geriatrische Remobilisation ZUHAUSE
Referentin: Dr.in Johanna Grabher-Moser, LKH Weiz
Eintritt frei!
Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!
Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015: