Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

Volksschulprojekt in Mortantsch, Sturm am Turm und die Zeitlosen am Hohenberg

Eintrag vom 1.10.2023, 21 Uhr 04

Wer in der Zukunft bestehen will, muss in sie investieren. Eines der geeignetsten und besten Felder dafür ist die Bildung – so geschehen in der Gemeinde Mortantsch. Bürgermeister Peter Schlagbauer, sein Gemeinderat und das Pädagog:innen-Team der Volksschule luden heute zur gemeinsamen Feier zur Eröffnung des Zu- und Umbaus. € 600.000,- wurden investiert, das Land Steiermark half dabei kräftig mit. Eine gute Entscheidung, ein tolles Projekt!

Und so war es mir Freude und Ehre, dass ich unseren Landeshauptmann Christopher Drexler bei diesem Festakt vertreten durfte.

Zurück in Gleisdorf ging es zuerst in den Ortsteil Labuch auf den Kleeberg. Dort steht der Aussichtsturm auf der Grenze zwischen den Gemeinden St. Margarethen/Raab und Gleisdorf. „Sturm am Turm“ zählt seit vielen Jahren zu den traditionellen Veranstaltungen an diesem besonderen Platz. Die ÖVP St. Margarethen/R., an der Spitze mit Neo-Bürgermeister Hannes Karner, lädt Jahr für Jahr zu diesem Anlass, zu dem heute – auch wetterbedingt – unzählige Menschen gekommen sind. Was für ein Fest!

Danach ging es auf den Berg gegenüber, Seehöhe +2 Höhenmeter, den Hohenberg im Ortsteil Nitscha. Die „Zeitlosen“ sind ein Verein, bestehend aus jungen Menschen, die einfach anpacken und beachtliche Veranstaltungen ins Leben rufen. Heute waren es „Sturm & Maroni“, die hunderte Menschen auf einem der wohl schönsten Plätze in unserer Gemeinde lockten. Und das zu Recht. Es war ein grandioses Fest an einem unfassbar schönen Spätsommertag am 1. Oktober! Besser geht eigentlich nicht! Ich gratuliere!

Aufrufe: 93

1200 Gäste im Hohen Haus

Eintrag vom 30.9.2023, 19 Uhr 50

Die siebente und vorerst letzte Parlamentstour, die ich gemeinsam mit Busreisen Schwarz organisiert hatte, ging heute über die Bühne. Rund zweieinhalb Stunden durfte ich die Damen und Herren aus unserer Region durch das Haus führen. Danke für euer aller Interesse und euren Besuch!

Bislang waren es heuer in Summe rund 1200 Gäste, denen ich das Hohe Haus persönlich näherbringen durfte – und die Nachfrage ist erfreulicher Weise ungebrochen. Auf Basis dieser Anfragen wird es in den nächsten Monaten weitere Termine mit Busreisen Schwarz geben!

Wenn Sie persönlich mit einer kleineren oder größeren Gruppe das Parlament besuchen wollen, stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Aufrufe: 103

Licht und Schatten

Eintrag vom 29.9.2023, 22 Uhr 33

Mit großer Anteilnahme nahmen heute Familie, Freunde, Arbeitskollegen und Wegbegleiterinnen Abschied von Gottfried Greiner, der am 15. September 2023 im 62. Lebensjahr vollkommen unerwartet und viel zu früh verstorben ist. Auch wenn es naturgemäß eine Trauergemeinschaft war, so lag doch ein hohes Maß an Wertschätzung und Freude über die gemeinsame Zeit vieler seiner Vertrauten in der Luft. Gottfried Greiner war Architekt des Bischöflichen Bauabteilung der Diözese Graz Seckau, einer, der seine Arbeit genauso liebte, wie seine Kunst und Kultur, den kulinarischen Genuss und die Menschen um ihn, insbesondere seine Familie. Ich werde Gottfried Greiner in einem ehrenden Gedenken bewahren.

Dieser Tag hatte aber auch eine sehr sonnige und freudvolle Seite:

Heute vor 16 Jahren haben Ulli und ich JA zueinander gesagt. Mein Schatz, es waren bis hierher 16 wundervolle Jahre, von denen ich keinen einzigen Moment missen möchte. Und es mögen noch viele, viele Jahre dieser Gefühlsdimension folgen! Du bist einfach eine supertolle Frau und ein ganz besonderer Mensch! Ich liebe dich!

Aufrufe: 128

Kinderwelten und ein emotionaler Abend

Eintrag vom 28.9.2023, 23 Uhr 05

Beim Betreten der Praxis Kinderwelten in der Grazer Straße 30 wird schnell klar, wer da absolut im Mittelpunkt steht: Unsere Kleinsten, ihre Bedürfnisse, ihr Wohlbefinden und ihre gute Entwicklung. Die Ergotherapeutin Jasmin Kelbert-Nagl hat hier den Mut gefasst und diesen Raum geschaffen, um nicht nur ihren Herzenswunsch zu erfüllen, sondern Kinder und Familien mit ihrem Wissen zu unterstützen.Ihre Schwerpunkte liegen in der sensorischen Integrationstherapie, der Rota-Therapie und im Einsatz von Marte Meo in der Therapie und Elternberatung.Die gute Nachricht für sie am Start: Die Nachfrage ist riesig! Namens der Stadt Gleisdorf wünsche ich alles Gute und viel Erfolg!Alle weiteren Infos unter https://www.praxis-kinderwelten.at/.

Bei der heutigen Sitzung des Bezirksvorstandes der Steirischen Volkspartei Bezirk Weiz gab es einige sehr emotionale Momente, klare Weichenstellungen und auch Jubiläen - so zum Beispiel mit Erwin Gruber, der genau heute sein 25-jähriges Jubiläum als Bürgermeister der Gemeinde Gasen feierte. Wir gratulieren herzlich!

Aufrufe: 104

Feierliche und freudvolle Eröffnung des Zubaus zur Mittelschule

Eintrag vom 27.9.2023, 17 Uhr 47

Weltweit gibt es die unterschiedlichsten Rekorde. Mit dem Fahrrad, zu Lande, auf der Schiene in der Luft. Skurrile und beachtliche! Heute feierten wir einen beachtlichen Rekord, der regional seines Zeichens sucht: Die Fertigstellung und Übergabe des Zubaus zu unserer Mittelschule.

Begonnen am 29.06.2023 mit dem Spatenstich, fertig übergeben am 05.09.2023. 1,6 Millionen Euro verbaut und bestens investiert in die Zukunft, in die Bildung unserer Kinder.

Wie ehrt man diejenigen, die an diesem Rekord in unterschiedlichsten Rollen beteiligt waren? Natürlich mit Gold! Mit der Goldmedaille für die schnellste Baustelle Österreichs! Und dieser Dank ging heute an

  • DI Klaus Walter, Ing. Jörg Kubik, Harry Pankesegger und Dir. Bernhard Braunstein für die Ideenfindung dieser Lösung – DI Klaus Walter natürlich auch für die gesamte Planung verantwortlich.
  • Mag. Katharina Zotter, Ing. Harald Hubmann, DI Regina Höfler, Juliane Donis und unserem gesamten Team für die baurechtliche und organisatorische Abwicklung!
  • Allen Vertreter:innen der Schulbehörde, insbesondere SQM Petra Pieber und Mag. Eva Stuhlpfarrer und ihren Kolleginnen für die schulrechtliche, und Ing. Ingrid Moder und DI Katja Fabian-Glawischnig der Abteilung 17 des Landes Steiermark für die fachliche Begleitung.
  • All jenen Gemeinderät:innen der Stadt Gleisdorf, die dieses Vorhaben unterstützt haben – stellvertretend für sie danke ich meinen Bürgermeisterkollegen aus dem gemeinsamen Schulsprengel, die dieses Projekt finanziell mittragen, Robert Schmierdorfer, Werner Höfler, Hans-Peter Zaunschirm und Andreas Nagl.
  • Dem Land Steiermark, unserem Landeshauptmann Christopher Drexler für die zugesagten Bedarfszuweisungen – stellvertretend DANKE an Bildungslandesrat Werner Amon, der uns heute die Ehre gab.
  • Der Firma Firma Pichler Wohnbau GmbH und allen für sie tätigen Gewerke – ihr wart großartig!
  • Und vor allem Schulwart Franz Kien und allen unseren Reinigungskräften, die mit enormem Engagement den Schulstart ermöglicht haben. DANKE!

Und zum Schluss: Danke unserem Pfarrer Giovanni Prietl für den Segen dieses Hauses!

Aufrufe: 190
 
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!