Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

300 Eier zum Wahlkampffinale - 300 Judokas auf der Matte

Eintrag vom 22.3.2025, 19 Uhr 54

Unsere Wahlbewegung haben wir heute mit guten Gesprächen, Getränken und Eierspeis von 300 Eiern aus dem Hause Eberl abgeschlossen. Für diese Wochen sage ich vor allem meinem gesamten Team ein aufrichtiges und von Herzen kommendes DANKESCHÖN! Ihr ward einfach SPITZE!

Nun sind die Menschen unserer Gemeinde am Wort, um unsere Arbeit der letzten Jahre und unsere Visionen für die Zukunft mit einem Kreuzerl zu bewerten.

Aber auch einige hundert Meter weiter war heute einiges los! Der Gleisdorfer Judoclub hat heute zu seinem traditionellen Turnier geladen. Und 300 Judokas aus der Steiermark, Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland und aus Slowenien sind dieser Einladung gefolgt. Das war eine beachtliche Kulisse in der Turnhalle unserer Mittelschule. Ich gratuliere dem Team des Judoclubs rund um Obfrau Hannah Peinsipp!

Aufrufe: 43

Frag den Bürgermeister - Folge 2

Eintrag vom 21.3.2025, 22 Uhr 50

Der Vormittag verging heute im Rathaus wie im Flug, mit vielen Besprechungen und Projektterminen und vielem mehr.

Am Nachmittag ging es zur AEE-Intec, eines der größten steirischen außeruniversitären Forschungsinstitute auf dem Sektor Erneuerbarer Energie. Heute tagte der Vorstand dieser großen Institution, die von Gleisdorf aus weltweit tätig ist und auch Mitarbeitenden aus der ganzen Welt beschäftigt. Es ist mir immer wieder aufs Neue eine Ehre, bei diesen Terminen dabei sein zu dürfen!

Frag den Bürgermeister - Teil 2! Auch heute Abend waren wieder viele Gäste bei diesem Online-Format dabei! Danke für‘s Dabeisein, für Ihr Interesse, die guten Fragen und das nette Feedback!

Und DANKE meinem super Redaktionsteam Andrei Bobei, Julius Braunstein und Peter Sorger!

Aufrufe: 34

Früher Start in den Verkehrsausschuss und dann ab ins Rathaus!

Eintrag vom 20.3.2025, 20 Uhr 59

Mein parlamentarischer Mitarbeiter Peter Sorger und ich sind heute schon um 05:30 Uhr in Richtung Wien aufgebrochen und wurden für den frühen Start mit einer herrlichen Sonnenaufgangs- und Morgenstimmung am Wechsel belohnt.

Im parlamentarischen Verkehrsausschuss habe ich heute die Gelegenheit genutzt, um zwei regional wichtige Themen anzusprechen und dem neuen Verkehrsminister Peter Hanke ans Herz zu legen:

Thema 1: Die Region Oststeiermark hat sich geeint für das Projekt „Eisenbahnstrecke Graz – Hartberg – Wien“ ausgesprochen. Dieses Projekt hat es leider nicht in den neuen Rahmenplan der ÖBB geschafft.

Diese Entscheidung muss überdacht werden! Denn die Aufschließung einer großen Region mit der Bahn ist für deren Entwicklung unabdingbar! Minister Hanke: Das schaue ich mir an!

Thema 2: Lärmschutz. Im Bereich zwischen Gleisdorf West und Süd wird derzeit die gesamte Fahrbahn und auch der Lärmschutz erneuert. Klar ist, dass die Menschen vor und nach dem Projektfeld – insbesondere in Laßnitzthal – leben, die seit langem einen besseren Lärmschutz herbeisehnen. Minister Hanke hat versichert, sich dem Thema Lärm besonders zu widmen. Ich meine, dass aktuell geltende Lärmschutzgrenzen evaluiert werden müssen. Ich bleib da dran!

So, nachdem ich heute also diese zwei wichtigen Themen für meine Region einbringen durfte und auf der Hin- und Rückreise alle offenen Mails erledigt habe, ging es am Nachmittag im Rathaus pflichtgetreu(!) weiter … nachdem mir ein politischer Mitbewerber öffentlich ausrichtete, ich würde zu wenig hakeln.

Aufrufe: 119

Josefitag, Verhandlungen in Graz, Feier in Weiz, Interesse im forumKloster

Eintrag vom 19.3.2025, 21 Uhr 34

Heute ist Josefitag! Vom Europaberg aus gab es heute nicht nur einen wunderbaren Blick in unsere Stadt sondern auch in das Steirerland unseres Landesheiligen.

Im blauen Mitteilungsblatt, das heute ins Haus flatterte, war unter anderem wieder zu lesen, dass ich ja immer in Wien und nie da sei. Sehr spannend, wie das der Herr FPÖ-Chef beurteilen kann, der selbst faktisch nie vor Ort zu sehen ist. Wahlkampf ist …

Mein Arbeitstag begann heute wieder – schau, schau – im Rathaus mit dem allwöchentlichen Jour Fixe, danach folgten diverse Besprechungen im Haus.

Zu Mittag folgten Stadtamtsdirektorin Mag.a Katharina Zotter, Bildungsleiterin Mag.a Johana Tesar und ich der Einladung nach Graz zu einem für uns sehr wichtigen Gespräch im Landhaus, wo es um das Projekt „Volksschule und Kindergarten Labuch“ ging. Entgegen unser aller Erwartungen sollen wir nun nochmals alle Varianten dieses Projektes prüfen. Machen wir.

Mein nächster Auswärtstermin führte mich nach Weiz. Mit einem Fest für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Partner wurde gestern das neue Bürogebäude der Steuerberatungskanzlei KAPAS in Weiz eröffnet. In diesem imposanten Haus und an den Standorten in Gleisdorf, Fürstenfeld und Graz arbeiten in Summe 130 Menschen für KAPAS und für deren Kund:innen.

Ich gratuliere zu diesem Haus, das den Erfolg und den Mut in wirtschaftlich nicht einfachen Zeiten unterstreicht.

Zurück in Gleisdorf stellte ich mir großer Freude fest, dass auch der zweite Abend zum Thema „Energiegemeinschaften“ im forumKloster sehr gut besucht war. Das Interesse der Menschen in unserer Stadt und Region ist hier offenbar sehr groß!


Aufrufe: 122

Was bringt mir eine Energiegemeinschaft?

Eintrag vom 18.3.2025, 21 Uhr 13

Spätestens seit der Energiekrise im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind die Energiekosten für sehr, sehr viele Menschen ein Riesenthema. Wie kann es gelingen, Energiekosten zu senken bzw. stabile Erlöse für die Energieerzeugung von PV-Strom zu generieren.

Energiegemeinschaften sind dabei auf Basis der geltenden Rechtslage ein veritabler Lösungsfaktor des Problems.

Heute bestritt die Energiegenossenschaft Umspannwerk Gleisdorf den ersten und gut besuchten Informationsabend zu diesem Thema. Wie kann ich Teil einer Energiegemeinschaft werden? Welchen Nutzen habe ich als Konsument, welchen als Energielieferant?

Alle Infos finden Sie auf https://energieinitiative.at – morgen geht es um Bürgerenergiegemeinschaften. Wieder um 18 Uhr im forumKloster!

Was war heute sonst so los? Natürlich standen die Nacharbeiten zur gestrigen Gemeinderatssitzung genauso am Plan, wie die Vorarbeiten zur kommenden Gemeinderatswahl, die vieles dieser Tage überschattet.

Aber vor allem hatte ich die Freude und Ehre, heute mit meinem Enkelkind gemeinsam Mittagessen zu dürfen! Da geht nicht leicht was drüber!

Aufrufe: 164
 
 
 

Gemeinderatswahl 2025

Am 23.03.2025 findet die Gemeinderatswahl statt, bei der Sie - liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger - eingeladen sind, Ihren Gemeinderat und damit auch den Bürgermeister neu zu wählen. Mein Team und ich treten hoch motiviert zu dieser Wahl an!

Hier erfahren Sie alles zu unseren Kandidatinnen und Kandidaten und zu den Zielen und Vorhaben, mit denen wir für die nächsten Jahre starten. Für unser Gleisdorf und seine Menschen!

Hier finden Sie alle Infos zur Wahl, den Kandidatinnen und Kandidaten und zum Programm.

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Christoph Strasser

Pflege leicht verständlich (Kopie)

Pflege leicht verständlich (vormals Pflegestammtisch)

Eine Initiative des Ausschusses für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer und Karina Kropf-Lagler, BSc

Thema: Vorstellung mobiREM Weiz
mobile geriatrische Remobilisation ZUHAUSE

Referentin: Dr.in Johanna Grabher-Moser, LKH Weiz

Eintritt frei!

  • Datum:26. März 2025
  • Beginn:19:00 Uhr
  • Ort: Service-Center, Rathausplatz 3, 8200 Gleisdorf

Internationales Figurentheater Festival "puppille"

Mit insgesamt 35 Vorstellungen an 4 Festivaltagen spielen 12 Ensembles aus 6 Nationen für uns. Wie gewohnt, ist auch das 6. Internationale Gleisdorfer Figurentheater Festival hochkarätig und vielseitig!

Wir freuen uns auf Künstlerinnen und Künstler sowie Publikum von nah und fern! Ein Spektakel der Puppenspielkunst, das du nicht versäumen darfst. Lass dich entführen in die magische Welt des Puppentheaters! Sei herzlich willkommen!


Streetfoodmarket

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!

DANKE 2020!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)