News aus dem Parlament

Liebe Besucherinnen und Besucher meiner Website,

seit dem dem 9. November 2017 darf ich unsere Region, meine Stadt und meine Gesinnungsgemeinschaft auch im Österreichischen Parlament als Abgeordneter vertreten.

Weil es mir ein echtes Anliegen ist, Politik für die Bürgerinnen und Bürger transparent zu halten, finden Sie an dieser Stelle immer wieder kurz zusammengefasste Informationen der jüngsten Entwicklungen im Hohen Haus.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung! Danke für Ihr Interesse!

Parlamentsnews aus dem Jahr 2023

Das Plenarjahr 2023 begann mit dem sehnlich erwarteten Umzug in das frisch renovierte Parlamentsgebäude! Ein beeindruckendes, geschichtsträchtiges Haus, dass das Herz der österreichischen Demokratie äußerst würdig widerspiegelt. Wenn Sie es live und im Zuge einer Führung erleben wollen, zögern Sie nicht mich zu kontaktieren, ich freue mich immer über Besucher:innen! In den nächsten Monaten werden bereits die ersten Führungen stattfinden, ich freue mich über das rege Interesse.

Parlamentsnews aus dem Jahr 2022

Das parlamentarische Jahr 2022 startete mit dem Beschluss der Ökosozialen Steuerreform. Durch die neue, deutlich schwächere Covid-19-Variante Omikron sind Öffnungsschritte möglich. Mit 5. März wurden fast alle einschränkenden Maßnahmen aufgehoben. Der Angriff von Russland auf die Ukraine hat alle überrascht und verändert die politischen Realitäten in Europa. Um die unter anderem daraus resultierenden Teuerungen für die österreichische Bevölkerung bestmöglich abzufedern, haben Bundesregierung und Parlament eine Vielzahl an Entlastungs-Maßnahmen beschlossen, die in ihrem Ausmaß beispiellos in der Geschichte unserer Republik sind.

Parlamentsnews aus dem Jahr 2021

Im Dezember 2020 und im Jänner 2021 wurden die ersten Personen gegen Corona geimpft. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Coronavirus. Im April gab es im Bezirk Weiz bereits wieder Vollbeschäftigung. Die Hilfsmaßnahmen der Regierung zeigten Wirkung. Am 19. Mai wurden die ersten großen Öffnungsschritte gesetzt. Mit 1. Juli konnte unter Einhaltung der 3G-Regel (Zutritt nur für Genesene, Getestete und Geimpfte) das gesellschaftliche Leben in allen Facetten wieder zurückkehren.
Neben den Coronamaßnahmen wurden viele Themen des Regierungsprogrammes umgesetzt, wie beispielsweise das Erneuerbaren-Ausbaugesetz (EAG).

Parlamentsnews aus dem Jahr 2020

Im Jänner 2020 startete die Arbeit der ersten ÖVP-GRÜNEN Bundesregierung in Österreich. Ab März war das bestimmende Thema im Parlament die Corona-Krise. Hilfsmaßnahmen wie Kurzarbeit, Gemeindepaket, Investitionszuschüsse und viele weitere wurden geschnürt um gut durch die Krise zu kommen und stark aus ihr heraus starten zu können.

Parlamentsnews aus dem Jahr 2019

Im Jahr 2019 wurden wichtige Reformen wie die Mindestsicherung und eine große Steuerreform umgesetzt. Das Ibiza-Video brachte eine Ende der ÖVP-FPÖ-Koalition. Bei der Neuwahl am 29. September 2019 wurde die ÖVP gestärkt und erreichte 37,5 %. Damit war klar: Der Weg - eine zukunftsweisende Politik für die Bevölkerung umzusetzen - wird fortgesetzt.

Parlamentsnews aus dem Jahr 2018

Ein zentrales Vorhaben ist es, die arbeitenden Menschen in unserem Land spürbar von Steuern und Abgaben zu entlasten. Weniger Steuern und Abgaben bedeutet mehr finanzielle Freiheit für den Einzelnen. Daher wurden im Jahr 2018 mit dem Familienbonus eine wichtige Maßnahme umgesetzt. Des Weiteren wurde mit der Reform der Sozialversicherung eine neue zukunftsfähige Struktur geschaffen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Weitere Maßnahmen findet ihr in den Parlamentsnews.

 
 

EIS FREI!

Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag: 14 - 18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9:30 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
  • Abendeislaufen: freitags von 19 - 21 Uhr
Hier finden Sie alle Infos!

GLEISDORFER ADVENTMARKT

So stimmig ist der Advent in Gleisdorf

Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

  • Datum: 1. Dezember 2023 bis 23. Dezember 2023
  • Ort: Hauptplatz, 8200 Gleisdorf

Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit

Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.

Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.

Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)

Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr
Info: Tel. 03112 2601-409 museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!