Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisorferinnen und Gleisdorfer,
meine aktuelle Glosse darf ich heute mit guten Nachrichten beginnen. Dem Österreich weiten Trend folgend, hat sich das Corona-Infektionsgeschehen auch in unserer Stadt sehr beruhigt. Mit aktuell acht Erkrankten und einer 7-Tagesinzidenz von 45 (Stand 15. Mai 2021) liegen wir deutlich unter dem Steiermark-Schnitt. Dieser Wert ist Ihnen allen, Ihrer Disziplin und Achtsamkeit und den häufigen Testungen zu verdanken.
Auch wenn nun einige erfreuliche Öffnungsschritte durch die neue Corona-Verordnung erfolgt sind, bleiben uns gewisse Vorsichtsmaßnahmen dennoch nicht erspart, bis entsprechend viele Menschen geimpft bzw. immunisiert sind. Darum bitte ich Sie, vom Testangebot im forumKloster, wo derzeit pro Woche rund 10.000 Tests durchgeführt werden, weiterhin Gebrauch zu machen.
Achtung: Die Teststraße wird mit 1. Juni in das ehemalige bfi-Büro in der Rathausgasse 6A gegenüber dem Servicecenter umsiedeln. Das schafft im forumKloster wieder Platz für das, worauf wir uns in den letzten Wochen und Monaten alle sehr gefreut haben: Kunst und Kultur, gesellschaftliche Treffen und Veranstaltungen – allesamt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Das Leben nimmt damit wieder neuen Schwung!
Einen beachtlichen Schwung und eine tolle Dynamik verzeichnete auch unsere heimische Wirtschaft. In den vergangenen Wochen waren es 14 (!) Neu- oder Wiedereröffnungen im Bereich des Handels und der Dienstleistungen. Beispielhaft seien hier Hervis, „ashs archery“ Bogensport, Mailimi Kids, Gelateria Reina, Green Panther Services und viele mehr genannt. In den letzten 20 Jahren kann ich mich nicht an einen derartigen Boom erinnern – und das freut mich riesig! Denn es ist nach der Krise das allerbeste Zeichen, dass es nun wieder deutlich bergauf geht! Weitere Projekte wie z.B. Hansaton am Florianiplatz, die Stickfantasien in der Franz-Bloder-Gasse oder das Unit Center in der Grazer Straße sind derzeit in Planung bzw. in Umsetzung.
Verantwortlich für diese Entwicklungen sind in erster Linie UnternehmerInnen und ihre Teams, die die Ärmel aufkrempeln und einfach Neues anpacken. Dafür unser aller Dank! Und es gibt derzeit auch gute Rahmenbedingungen für Investitionen. Denn nach den verschiedenen Unterstützungen in der schwierigen Corona-Zeit wie die Kurzarbeit, Fixkostenzuschuss, Stundungen und anderes, ist es nun die Investitionsprämie, die Mut für die Zukunft macht. Mit 68 Millionen Euro an Bundesförderung werden hier allein im Bezirk Weiz 731 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst.
Diese Investitionen in den Standort, Ökologisierung und Digitalisierung sind ein wichtiges Antriebsmittel im Wirtschaftskreislauf, um die Arbeitsplätze in unserer Region abzusichern, neue Arbeitsplätze zu schaffen und den Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten.
Dieser Gesamtdynamik will auch der Gemeinderat Rechnung tragen. Demgemäß stehen bei der Sitzung am 7. Juni 2021 wichtige und wegweisende Beschlüsse auf der Tagesordnung. Unter anderem werden wir über die weitere Vorgangsweise des Hotel-Projektes im Areal des forumKlosters beraten, zu dem Projektbetreiber Horst Schafler den Mitgliedern des eigens dafür eingerichteten Fachausschusses kürzlich Daten und Fakten präsentiert hat. Ob und wie es dazu weitergeht, werden die GemeinderätInnen in der Sitzung ebenso diskutieren, wie generelle Fragen zum Thema der Mobilität und dem Verkehr in unserer Stadt. Damit stellen wir uns rechtlichen und faktischen Fragestellungen und auch den Herausforderungen des Klimaschutzes, der sich in Gleisdorf mit mehreren Projekten für die Zukunft manifestieren wird.
Derzeit arbeiten wir an der Möglichkeit der Live-Übertragung der Sitzung aus dem forumKloster, der Sie dann zuhause folgen können. Dazu beachten Sie bitte die Hinweise auf unserer Homepage auf www.gleisdorf.at.
Die Stadt Gleisdorf und die Chance B haben das Café Miteinander ins Leben gerufen – einen sozialen Treffpunkt für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Betreuungspersonen.
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
In der heutigen digitalen Welt sind mobile Geräte wie Handys und Tablets unverzichtbar geworden. Doch nicht jede/r ist mit den neuesten Technologien vertraut. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, dann haben wir gute Nachrichten! Es freut uns mitteilen zu können, dass Mitte Juni ein neuer Kurs für Handys und Tablets in Gleisdorf startet.
Die erfahrenen Vortragenden vom Technik in Kürze®-Team zeigen in diesem Kurs Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Handy oder Tablet bestmöglich nutzen: von essenziellen Grundfunktionen bis zum Surfen im Internet.
Termine
Der kostenlose Kurs findet immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Service-Center der Stadtgemeinde statt und besteht aus insgesamt 4 Einheiten,
jeweils 3 Stunden pro Einheit. Der Kurs beginnt am 15.06.2023. Die weiteren Termine sind: 22.06., 29.06., 06.07.2023.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse am Kurs haben, melden Sie sich noch heute an: per E-Mail unter nicole.huetter@energieregion.at oder telefonisch unter 0664 88447373. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben.
Der Kurs wird durch EU, Bund und Land Steiermark (LEADER) gefördert und von der Energieregion Weiz-Gleisdorf organisiert.
Mit dem "Music Friday in the City" startet die heurige "Music Friday-Saison". Freuen wir uns auf einen Sommer, in dem es immer Freitag am Abend gratis Live-Konzerte gibt!
Eine Aktion mit langer Tradition der Stadtgemeinde Gleisdorf!
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Ein 9-jähriges Mädchen ist vor einem Jahr mit seiner Mutter, Tante und Oma aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet. Marias Papa ist dort geblieben, um sein Land zu verteidigen. Seit einem Jahr haben die vier in unserer Region eine Bleibe gefunden, für die sie sehr dankbar sind. Vor wenigen Tagen wurde mir berichtet, dass diese vier Menschen, die einiges zu verarbeiten haben, seit einem Jahr gemeinsam in einem Zimmer leben. Das sollten wir ändern! Wer kann hier helfen? Um das Mädchen nicht wieder aus der Schule und ihrem neu gewonnen Umfeld zu reißen, wäre eine Wohnung im Raum Gleisdorf fantastisch!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!