Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme der Gegenwart löst und gleichzeitig Visionen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Mit Recht – das sehe auch ich als die Aufgabe der politisch Verantwortlichen, als meine Aufgabe. In diesem Sinne wollen wir – das Team der ÖVP Gleisdorf – die Zukunft unserer Stadt entscheidend, positiv und nachhaltig gestalten. Die im Folgenden angeführten laufenden Projekte sollen zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt beitragen.
Da Zukunft niemals endet, ist auch die Liste der zukünftigen Vorhaben natürlich noch nicht abgeschlossen.
![]() |
A2-Vollanschluss in LaßnitzthalLaßnitzthal ist schon vor der Gemeindefusion sehr schnell gewachsen. Im »Neuen Gleisdorf« wird sich der Ort noch dynamischer als Wohn- und Wirtschaftsort entwickeln. DerA2-Anschluss ... Mehr lesen |
![]() |
Barrierefreier Zugang der gemeindeeigenen WohnungenDie Errichtung von Aufzügen sowie behindertengerechte Zugänge für die gemeindeeigenen Wohnhäuser ist uns wichtig. Wir planen diese Verbesserung z.B. gemeinsam mit der notwendigen thermischen ... Mehr lesen |
![]() |
Bereits in Arbeit: Gleisdorfer Klimaschutzprogramm 2015Die Zunahme der Treibhausgase ist überwiegend auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen! Das im Februar 2005 in Kraft getretene und 2012 auslaufende Kyoto-Abkommen schreibt verbindliche ... Mehr lesen |
![]() |
Bessere Beleuchtung – Licht im ParkUm das Sicherheitsgefühl der Menschen zu heben und andererseits Vandalismus zu vermeiden, sollen einige Stellen unserer Stadt – wie zum Beispiel im Stadtpark – besser beleuchtet werden. Diese ... Mehr lesen |
![]() |
Dachmarke „Bildung in Gleisdorf“Gleisdorf hat ein sehr gutes Angebot im Bildungsbereich für Erwachsene. Die Volkshochschule, die Bücherei, private Vereine, die „Montagsakademie“ und auch die Stadtgemeinde (Beispiel ... Mehr lesen |
![]() |
Energiesparen durch LED-TechnologieWir wollen die Ortsbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet auf LED-Technologie umstellen. Die moderne Ortsbeleuchtung ist nicht nur energieeffizienter, sondern bringt auch mehr Sicherheit mit sich. ... Mehr lesen |
![]() |
Fertigstellen des Hochwasserschutzes in LaßnitzthalMit dem Bau des Hochwasserschutzes entlang des Laßnitzthalbachs schützen wir unsere ufernahen verbauten Flächen vor katastrophalen Überflutungen. Die Planungen sind abgeschlossen, die ... Mehr lesen |
![]() |
Gleisdorf ist eine soziale StadtIn den letzten Jahren wurden enorme Mittel für ein soziales Gleisdorf aufgebracht. Das ist uns wichtig und das soll auch so bleiben. Neben den alljährlichen finanziellen Leistungen von derzeit ... Mehr lesen |
![]() |
Hotel in GleisdorfGleisdorf ist zwar keine klassische Tourismusgemeinde, aber durch die wirtschaftliche Entwicklung und die zahlreichen Seminare und Veranstaltungen im forumKloster ist der Bedarf an zusätzlicher ... Mehr lesen |
![]() |
KlimaschutzmaßnahmenGleisdorf hat in der letzten Zeit viele Preise für das laufende Klimaschutzprogramm erhalten. Im November 2009 wurde Gleisdorf sogar zur „Klimaschutzgemeinde 2009“ gekürt. Diese ... Mehr lesen |
Klimaschutzprogramm 2030Um einen Beitrag zum global notwendigen Klimaschutz zu leisten, wollen wir uns konsequent verfolgbare Ziele setzen, in deren Rahmen wir bis 2030 als „Neues Gleisdorf“ zur Klimaverbesserung ... Mehr lesen |
![]() |
Laufende StraßensanierungenDurch die immer steigenden Verkehrsfrequenzen sind auch zahlreiche Straßen in Mitleidenschaft gezogen worden. Diese Straßenzüge sollen in den kommenden Jahren nach einer Prioritätenreihung ... Mehr lesen |
![]() |
Mehr Platz für RadfahrerDas Gleisdorfer Radwegenetz wird weiter ausgebaut und auch die neuen Ortsteile werden eingebunden. Unsere Radwege sollen auch für den Berufsverkehr „alltagstauglicher“ werden. Dazu hat ... Mehr lesen |
![]() |
Mit dem Citybus verbinden wir MenschenAlle Bewohner des „Neuen Gleisdorf“ sind für uns gleich viel wert. Um den nachhaltigen Mobilitätserfordernissen zu entsprechen, werden wir die neuen Ortsteile untereinander und mit dem ... Mehr lesen |
![]() |
Öffentlichkeitsarbeit zum Thema SicherheitDie Stadt soll durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Homepage) immer wieder darauf hinweisen, dass die Stadt Gleisdorf viel für die Sicherheit unternimmt. Dadurch wird auch schon ... Mehr lesen |
Plastiksackerlfreies GleisdorfWir wollen gemeinsam mit unseren Handelsbetrieben einen weitgehenden Verzicht auf Plastiktragtaschen erreichen.Auf Bundesebene wird derzeit gerade an einem Bundesgesetz zu diesem Thema ... Mehr lesen |
![]() |
RadwegenetzIn den vergangenen Jahren wurden die Radwege in der Stadt vielfältig ausgebaut. Noch bestehende Lücken im Radwegenetz sollen in den kommenden Jahren geschlossen und Anbindungen an die ... Mehr lesen |
![]() |
Regionale ZusammenarbeitDie Zusammenarbeit in der Kleinregion Gleisdorf ist ein Vorzeigemodell! Dieser Zusammenhalt soll weiterhin gefördert und ausgebaut werden. Wir leben in dieser Region! Gleichfalls stehen wir zu ... Mehr lesen |
![]() |
Sicherheit« – Hochwasser- und KatastrophenschutzMit dem Hochwasserrückhaltebecken am Labuchbach konnten weite Bereiche von Urscha bereits wirksam geschützt werden. Mit der Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang der Raab wollen wir auch ... Mehr lesen |
![]() |
StandortsicherungWir leben in Zeiten, in denen die Gelder von Bund und Land für die Gemeinden zunehmend weniger werden. Umso wichtiger ist es, dass die heimischen Betriebe Rahmenbedingungen vorfinden, die ein ... Mehr lesen |
Anfang Juni haben die Arbeiten zur Erweiterung des Fernwärmenetzes, des Glasfaserausbaus und der Strom- und Wassernetzerneuerung begonnen. Deswegen wird es bis Jahresende in den Bereichen Neugasse, Grazer Straße, Schillerstraße, Europa Straße und der Ludwig-Binder-Straße zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die tagaktuelle Baustellen- und Umleitungssituation sehen Sie bitte auf www.gleisdorf.at!
Unser "Storch-TV" ist wieder in Betrieb. Es zeigt das Storchennest am Schornstein der Bäckerei Wurm UND vor allem die Jungstörche im Nest. Siehe https://www.gleisdorf.at/storch-tv_1384.htm
Das dritte Maßnahmenpaket gegen die Teuerung greift umfassend. Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Finanzhilfen der Bundesregierung, die im Parlament beschlossen wurden.
Hier geht es zur Übersicht!
Aus den Tönen und Geräuschen in der Stadt gibt es bis 3. September 2022 ein komponiertes Feedback in die Stadt. Was ist das? Im Projekt „Klangnetze“ wurden an der Südseite unserer Kirche solarbetriebene Computer mit Mikrofonen und Lautsprechern installiert, die die Stadtgeräusche, Lachen, Singen, Umgebungslärm usw. aufnehmen. Sechs junge Künstler:innen komponieren aus diesem Material dann ein elektronisches musikalisches Feedback, das von 9 – 18 Uhr in den öffentlichen Raum zurückgespielt wird. Heute wurde gestartet – coole Sache! Mehr dazu unter klangnetze.mur.at.
Das Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel: Laue Sommernächte lassen sich besonders gut bei Live-Musik genießen! Die Konzerte finden jeweils ab 20.00 Uhr am Vorplatz zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laue Sommernächte mit Live-Musik in Gleisdorf!
Diesmal: JOE COCKER COVERBAND
Die HERZFAMILIE >Verein Hilfe für das herzkranke Kind< engagiert sich gemeinnützig für herzkranke Kinder und deren Familien der Kinderkardiologie des Grazer Uniklinikums. Unser Verein besteht seit 1989 und wurde Ende 2021 vom neuen Vorstand unter der Leitung der Vereinspräsidentin Frau Mag. Susanne Ranegger übernommen.
Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern und ihren Angehörigen jegliche Unterstützung zukommen zu lassen, um die Krankheit auch im Alltag bestmöglich meistern zu können. Der Fokus liegt dabei in der psychosozialen Hilfestellung, die wir künftig verstärkt auch finanziell betreuen möchten.
Um unserem Vereinszweck nachkommen zu können, veranstalten wir heuer erstmalig das seit einigen Jahren zuvor in Premstätten schon bekannte AIMS (American Institute of Musical Studies) Konzert im forumKLOSTER in Gleisdorf.
Toll ausgebildete SängerInnen werden uns zu ihrem 50-jährigen Jubiläum einen Streifzug durch die letzten 50 Jahre der Broadway Musicalgeschichte darbieten.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
„SAM“, das Sammeltaxi der Oststeiermark wird derzeit an neue Partner vergeben und muss bis 01.09.2022 leider eine Sommerpause machen. Die Stadtgemeinde Gleisdorf will alle Mitbürger:innen über 65 und alle mobilitätseingeschränkten Personen unterstützen. Wer im Juli und August Taxidienste für Fahrten in unserer Stadt in Anspruch nehmen will/muss, kann sich im Servicecenter mit Vorlage der Taxirechnung pro Monat einen 10-Euro-Städtegutschein abholen.
Ich bitte um Verständnis und hoffe, mit diesem Entgegenkommen gedient zu haben.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!