VORHABEN DER ZUKUNFT

Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme der Gegenwart löst und gleichzeitig Visionen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Mit Recht – das sehe auch ich als die Aufgabe der politisch Verantwortlichen, als meine Aufgabe. In diesem Sinne wollen wir – das Team der ÖVP Gleisdorf – die Zukunft unserer Stadt entscheidend, positiv und nachhaltig gestalten. Die im Folgenden angeführten laufenden Projekte sollen zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt beitragen.

Da Zukunft niemals endet, ist auch die Liste der zukünftigen Vorhaben natürlich noch nicht abgeschlossen.

A2-Vollanschluss in Laßnitzthal

Laßnitzthal ist schon vor der Gemeindefusion sehr schnell gewachsen. Im »Neuen Gleisdorf« wird sich der Ort noch dynamischer als Wohn- und Wirtschaftsort entwickeln. DerA2-Anschluss ... Mehr lesen

Barrierefreier Zugang der gemeindeeigenen Wohnungen

Die Errichtung von Aufzügen sowie behindertengerechte Zugänge für die gemeindeeigenen Wohnhäuser ist uns wichtig. Wir planen diese Verbesserung z.B. gemeinsam mit der notwendigen thermischen ... Mehr lesen

Bereits in Arbeit: Gleisdorfer Klimaschutzprogramm 2015

Die Zunahme der Treibhausgase ist überwiegend auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen! Das im Februar 2005 in Kraft getretene und 2012 auslaufende Kyoto-Abkommen schreibt verbindliche ... Mehr lesen

Bessere Beleuchtung – Licht im Park

Um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu heben und andererseits Vandalismus zu vermeiden, sollen einige Stellen unserer Stadt – wie zum Beispiel im Stadtpark – besser beleuchtet werden. Diese ... Mehr lesen

Foto (C): diepresse.com

Dachmarke „Bildung in Gleisdorf“

Gleisdorf hat ein sehr gutes Angebot im Bildungsbereich für Erwachsene. Die Volkshochschule, die Bücherei, private Vereine, die „Montagsakademie“ und auch die Stadtgemeinde (Beispiel ... Mehr lesen

Energiesparen durch LED-Technologie

Wir wollen die Ortsbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet auf LED-Technologie umstellen. Die moderne Ortsbeleuchtung ist nicht nur energieeffizienter, sondern bringt auch mehr Sicherheit mit sich. ... Mehr lesen

Fertigstellen des Hochwasserschutzes in Laßnitzthal

Mit dem Bau des Hochwasserschutzes entlang des Laßnitzthalbachs schützen wir unsere ufernahen verbauten Flächen vor katastrophalen Überflutungen. Die Planungen sind abgeschlossen, die ... Mehr lesen

Gleisdorf ist eine soziale Stadt

In den letzten Jahren wurden enorme Mittel für ein soziales Gleisdorf aufgebracht. Das ist uns wichtig und das soll auch so bleiben. Neben den alljährlichen finanziellen Leistungen von derzeit ... Mehr lesen

Hotel in Gleisdorf

Gleisdorf ist zwar keine klassische Tourismusgemeinde, aber durch die wirtschaftliche Entwicklung und die zahlreichen Seminare und Veranstaltungen im forumKloster ist der Bedarf an zusätzlicher ... Mehr lesen

Foto (C): Rainer-Sturm_pixelio.de

Klimaschutzmaßnahmen

Gleisdorf hat in der letzten Zeit viele Preise für das laufende Klimaschutzprogramm erhalten. Im November 2009 wurde Gleisdorf sogar zur „Klimaschutzgemeinde 2009“ gekürt. Diese ... Mehr lesen

Klimaschutzprogramm 2030

Um einen Beitrag zum global notwendigen Klimaschutz zu leisten, wollen wir uns konsequent verfolgbare Ziele setzen, in deren Rahmen wir bis 2030 als „Neues Gleisdorf“ zur Klimaverbesserung ... Mehr lesen

Foto (C): www.schotterwerk-h-geiger.de

Laufende Straßensanierungen

Durch die immer steigenden Verkehrsfrequenzen sind auch zahlreiche Straßen in Mitleidenschaft gezogen worden. Diese Straßenzüge sollen in den kommenden Jahren nach einer Prioritätenreihung ... Mehr lesen

Mehr Platz für Radfahrer

Das Gleisdorfer Radwegenetz wird weiter ausgebaut und auch die neuen Ortsteile werden eingebunden. Unsere Radwege sollen auch für den Berufsverkehr „alltagstauglicher“ werden. Dazu hat ... Mehr lesen

Mit dem Citybus verbinden wir Menschen

Alle Bewohner des „Neuen Gleisdorf“ sind für uns gleich viel wert. Um den nachhaltigen Mobilitätserfordernissen zu entsprechen, werden wir die neuen Ortsteile untereinander und mit dem ... Mehr lesen

Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Sicherheit

Die Stadt soll durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Homepage) immer wieder darauf hinweisen, dass die Stadt Gleisdorf viel für die Sicherheit unternimmt. Dadurch wird auch schon ... Mehr lesen

Plastiksackerlfreies Gleisdorf

Wir wollen gemeinsam mit unseren Handelsbetrieben einen weitgehenden Verzicht auf Plastiktragtaschen erreichen.Auf Bundesebene wird derzeit gerade an einem Bundesgesetz zu diesem Thema ... Mehr lesen

Radwegenetz

In den vergangenen Jahren wurden die Radwege in der Stadt vielfältig ausgebaut. Noch bestehende Lücken im Radwegenetz sollen in den kommenden Jahren geschlossen und Anbindungen an die ... Mehr lesen

Regionale Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit in der Kleinregion Gleisdorf ist ein Vorzeigemodell! Dieser Zusammenhalt soll weiterhin gefördert und ausgebaut werden. Wir leben in dieser Region! Gleichfalls stehen wir zu ... Mehr lesen

Sicherheit« – Hochwasser- und Katastrophenschutz

Mit dem Hochwasserrückhaltebecken am Labuchbach konnten weite Bereiche von Urscha bereits wirksam geschützt werden. Mit der Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang der Raab wollen wir auch ... Mehr lesen

Standortsicherung

Wir leben in Zeiten, in denen die Gelder von Bund und Land für die Gemeinden zunehmend weniger werden. Umso wichtiger ist es, dass die heimischen Betriebe Rahmenbedingungen vorfinden, die ein ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2
 
 

Osterkren

Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 01. April 2023
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Osterfeuer – Kompostieren statt verbrennen

Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!

Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.

Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023

Osternestsuche

BLUTSPENDEAKTION

Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!

  • Datum: 12. April 2023
  • Beginn: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER

AUSSTELLUNG: DIE MALER DER FAMILIE KURTZ

AUSSTELLUNG: ROBERT WENDL "KÖRPER WERK"

Eine eindrucksvolle Schau seiner Skulpturen zeigt der Künstler und Handwerker Robert Wendl ab 14. April im Refugium. Der Saunabereich des Wellenbades bietet sich optimal für seine zum Teil überdimensionalen Holzskulpturen an. „Körper Werk“, so der Titel der Ausstellung, ist eine Gesamtschau von Wendls Schaffen (ausgenommen getischlerte Objekte), in der sich ein guter Teil seines künstlerischen Werdegangs widerspiegelt.

  • Vernissage: 14. April 2023, 19.30 Uhr, Musik: Lothar Lässer
  • Ausstellungsdauer: 15. bis 29. April 2023
  • Öffnungszeiten: Fr., 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 14.00 Uhr sowie nach tel. Vereinbarung unter 0699 10065979 (Robert Wendl)
  • Ort: Wellenbad, Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf

FLOWMARKET

Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!