Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Erfolgreiche Gemeindekooperation30.11.2005, Stadtjournal Dezember 2005Die Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Hofstätten/Raab, Labuch, Ludersdorf, Nitscha, Ungerdorf und Gleisdorf haben vor einigen Monaten ein Kooperationsmodell gestartet, das zum Ziel hat, durch ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt – meine ganz persönliche Meinung10.11.2005, Gedanken zum laufenden DiskussionsprozessWas erwarten Menschen, wenn sie sich in das Zentrum einer Stadt begeben? Wie sieht dieses Zentrum Gleisdorfs in der näheren und ferneren Zukunft aus? Diese und weitere Fragen beschäftigen mich ... Mehr lesen |
![]() |
Energie, Abfallzentrum, Öffnung der Innenstadt und noch vieles mehr24.10.2005, Stadtjournal November 2005Seit der letzten Ausgabe des Stadtjournals und der Gemeinderatssitzung vom 20.10.2005 haben sich jede Menge berichtenswerte Neuerungen ergeben, die in detaillierter Form den Rahmen dieser Seite ... Mehr lesen |
![]() |
Allgemeine Sonderschule16.9.2005, Stadtjournal Oktober 2005Für die Realisierung des Neubaus der Allgemeinen Sonderschule ist ein wichtiger Schritt getan. Nach einigen Gesprächen konnte ich mit dem Eigentümer jenes Grundstückes, auf dem die ASO ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt - Der Entscheidungsprozess schreitet voran16.9.2005, Stadtjournal Oktober 2005In der letzten Sitzung des Ausschusses „Stadtgestaltung und Verkehr“ war das Hauptthema die Besprechung der Meinungsumfrage zum Thema Innenstadt. Eines vorweg: Ich möchte mich bei all jenen ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl am 2. Oktober 2005 - Ihre Entscheidung ist gefragt!16.9.2005, Stadtjournal Oktober 2005Neben den Berichten über die Hochwasserkatastrophen in unserem Bezirk, in Westösterreich und in den USA beherrschte in den letzten Wochen ein Thema die Medienberichterstattung – die ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl am 2. Oktober 200513.9.2005, ÖVP-Zeitung September 2005Die Zeiten vor anstehenden Wahlen sind schon etwas ganz besonderes. Zum einen verändert sich das Landschaftsbild dermaßen, dass man zwischen der Hundertschaft an Wahlplakaten nur hie und da ... Mehr lesen |
![]() |
Offener Brief an die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN5.9.2005, Mehrparteienübereinkommen betreffend die Plakatierung im Stadtgebiet anlässlich der LandtagswahlOffener Brief an die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN Zu Handen Herrn Ing. Karl Hierzer Lieber Karl, Bezug nehmend auf das vereinbarte Übereinkommen betreffend die ... Mehr lesen |
![]() |
Wasser – die eine Seite22.8.2005, Stadtjournal September 2005Vor fast genau einem Jahr, am 9. August 2004, wurde Gleisdorf und die Region von einem verheerendem Unwetter heimgesucht. Am Sonntag, dem 21. August dieses Jahres, traten nach selten da gewesenen ... Mehr lesen |
![]() |
Wasser – die andere Seite22.8.2005, Stadtjournal September 2005Unkontrolliert führt Wasser zu Katastrophen. Im kontrollierten Einsatz zählt es zur Basis des Lebens. Gemeinsam mit Landesrat Seitinger, zahlreichen Bürgermeisterkollegen und ... Mehr lesen |
![]() |
Gute Nachrichten22.8.2005, Stadtjournal September 2005Die Entwicklung und die Zukunft unserer Innenstadt waren ja in den letzten Wochen und Monaten immer wieder das Thema Nr. 1. Mit diesem Thema untrennbar verbunden, sind gewisse Leerstände in der ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl 200512.8.2005, Regelungen für die Wahl am 2. Oktober 2005Die Gemeindewahlbehörde hat in ihrer konstituierenden Sitzung am 11.08.2005 für die kommende Landtagswahl am 02.10.2005 folgende Regelungen ... Mehr lesen |
![]() |
LaSTRADA25.7.2005, Stadtjournal August 2005Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Veranstaltungsserie LaSTRADA in Gleisdorf. Seit dem Jahr 2001 haben sich diese Anschlussgastspiele der Grazer Aufführungen in unserer Stadt etabliert ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatssitzung25.7.2005, Stadtjournal August 2005Den detailierten Bericht lesen Sie bitte in meinem Internetbeitrag vom 8. Juli 2005 oder klicken auf den nachstehenden ... Mehr lesen |
![]() |
Trübe Zeiten21.7.2005, ÖVP-Zeitung Juli 2005Während sich die Kälte bringenden Wolken langsam verziehen und so aus einem Sommer ein wirklicher Sommer wird, wird der landespolitische Schauplatz angesichts der bevorstehenden Landtagswahl am ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatssitzung8.7.2005, Internetbeitrag vom 08.07.2005Recht diskussionsfreudig gestaltete sich die gestrige Gemeinderatssitzung, in der mit Ausnahme eines Beschlusses alle Anträge einstimmig angenommen wurden. Das klingt nach breitem Konsens, der ... Mehr lesen |
![]() |
Das neue Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Gleisdorf1.7.2005, Stadtjournal Juli 2005Im Jänner 2005 wurden die Agenden der Abfallwirtschaft der Stadtwerke Gleisdorf GesmbH übertragen. Um den Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden und auch das Service zu verbessern, sind ... Mehr lesen |
![]() |
Zu guter letzt1.7.2005, Stadtjournal Juli 2005Für das heurige Jahr sind noch zwei Straßenbaustellen geplant: Zum einen sollen die Dr. Hermann Hornung-Gasse zwischen der Feldgasse und der Fritz Huber-Gasse, zum anderen die Neugasse zwischen ... Mehr lesen |
![]() |
Kinderbetreuung als Verfassungsrecht13.6.2005, Internetbeitrag vom 13.06.2005Der Ausbau und die Förderung der heimischen Kinderbetreuung ist für alle politischen Bewegungen ein wichtiges Thema. Denn klar ist, dass die vorhandenen Kinderbetreuungsplätze zur rar sind, um ... Mehr lesen |
![]() |
AUFGEGABLT – Reaktion9.6.2005, Internetbeitrag vom 09.06.2005In diesen Tagen erscheint die neue AUFGEGABLT-Ausgabe der Grünen. Auf einige Zeitungs- und auch Internetbeiträge möchte ich an dieser Stelle eingehen. Die Kirche im Dorf ... Mehr lesen |
Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.
Unsere Öffnungszeiten:
So stimmig ist der Advent in Gleisdorf
Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.
Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.
Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)
Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023 | ||
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr | ||
Info: Tel. 03112 2601-409 | museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum |
Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!