![]() |
Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!
In den letzten 20 Jahren haben wir Gleisdorf gemeinsam zu einem äußerst attraktiven Lebensraum gestaltet. Ich sehe es daher als unsere wichtigste Aufgabe an, unsere Stadt und ihren Menschen eine Zukunft zu ermöglichen, die es zulässt, diesen Wohlstand, aber auch unsere Umwelt gemeinsam nachhaltig abzusichern.
Mein Team und ich stellen uns mit dem nachfolgend dargelegten Programm, das in viel gemeinsamer Zeit entstanden ist, den wirtschaftlichen, den sozialen und auch den ökologischen Herausforderungen und wollen auch in Zukunft die Hauptverantwortung in unserer Stadt übernehmen! Bitte schenken Sie uns dafür Ihr Vertrauen!
Herzliche Grüße!
Christoph Stark
![]() |
Wir pflanzen für jedes Neugeborene einen Baum
Gleisdorf wächst. Seit vielen Jahren freuen wir uns über ständigen Zuzug, der Gleisdorf als le- benswerte Stadt in guter Lage auszeichnet. Jedoch stellt uns dieser Zuzug natürlich auch vor Herausforderungen. Was wir allen Menschen, den bereits lange hier lebenden als auch unseren neuen MitbürgerInnen, in jedem Fall bieten wollen, ist eine intakte Umwelt. Dementsprechend muss die Ökologie mit der Demografie mithalten. Und so wollen wir für jedes Neugeborene und für jede zugezogene Person einen Baum im Gemeindegebiet pflanzen. Damit Gleisdorf wächst!
Zusätzlich planen wir:
![]() |
Zusätzlich planen wir:
![]() |
Alltagsradeln – gesund, ökologisch, wertvoll für die Stadt
Gemeinsam mit der Kleinregion Gleisdorf setzen wir das kleinregionale Radverkehrskonzept um. Die- ser Plan soll in den nächsten fünf bis sieben Jahren realisiert werden und gewährleistet in der Stadt und in der Region attraktive Fahrradwege für den Alltag. Viele unserer täglichen Wege können rasch per Rad erledigt werden. Mit diesem Ziel leisten wir einen positiven Beitrag zu unserer Gesundheit, zum Klimaschutz und zur Entlastung unserer Verkehrswege. Ein wichtiger Schritt für ein lebenswertes Gleisdorf!![]() |
Regionalität und Wirtschaft
Wir alle schätzen die Angebote und das Flair unserer Stadt, der Innenstadt und unseres Bauernmark- tes sehr. Damit das so bleibt, braucht es LandwirtInnen, die unsere Lebensmittel vor Ort bzw. regional produzieren können, und es braucht ebenso eine attraktive Innenstadt mit einer starken Wirtschaft, die den optimalen Platz für unseren Markt bietet. Wir setzen alles daran, die Innenstadt, ihre Wirtschaft und das Stadtbild genauso zu stärken wie unsere bäuerlichen Betriebe!
Zusätzlich planen wir:
![]() |
Würdevoll leben und altern
Die Menschen in unserer Stadt und der Region werden erfreulicherweise immer älter. Uns allen ist der Wunsch gemein, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden gut und würdevoll leben zu können. Wir wollen diesen Wunsch unterstützen, indem wir den Menschen helfen, ihr Zuhause altersgerecht zu gestalten. Unsere Tagesbetreuungsstätte, die aktuell neu errichtet wird, wird den Menschen und deren Angehörigen zugutekommen, um das Leben daheim genießen zu können.
Zusätzlich planen wir:
![]() |
Multifunktionaler Sportpark
Gleisdorf weist ein sehr attraktives Sport-, Jugend- und Vereinsangebot für alle Altersschichten auf. Dort und da gab es aber Nachfragen, die wir in einem multifunktionalen Sportpark bündeln und den sportbegeisterten MitbürgerInnen anbieten wollen. Das beginnt bei einem modernen Skatepark und reicht bis zum Kletterangebot. Auch das Eislaufen, das wir heuer ins Leben gerufen haben, soll fixer Bestandteil unseres Sportangebotes werden. Damit fördern wir die Bewegung für alle Menschen und verbinden Spaß und Freude mit Sport und Beweglichkeit. Für eine gesunde Zukunft!
Zusätzlich planen wir:
![]() |
Wir sind Kulturstadt
Mit dem forumKloster und allen anderen Spielstätten sind wir in den vergangenen 20 Jahren zur Kul- turstadt gewachsen. Das soll auch in Zukunft so bleiben, denn Kultur dient zur Verbindung, Vermitt- lung, zum Ausgleich und zur Beflügelung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Ein Hoch auf die Kultur! Ein Hoch auf unsere Stadt!
Daher:
Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.
Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!