Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
In der Asylfrage ist die Integration kein Thema14.2.2016, Stadtjournal März 2016Seit mehr als einem Jahr leben in Gleisdorf nun rund 40 Menschen, die hier auf den Ausgang ihres Asylverfahrens warten. Mit Hilfe des herausragenden Engagements vieler ehrenamtlicher HelferInnen ... Mehr lesen |
![]() |
Was das neue Jahr so bringt14.1.2016, Stadtjournal Februar 2016Das neue Jahr, in das Sie hoffentlich gut starten konnten, ist nun einige Wochen alt. Auch die Gemeinderatsbeschlüsse für das neue Jahr wurden bereits im Dezember gefasst – hier durfte ich Sie ... Mehr lesen |
![]() |
Es fließt der Strom – Grüne Energie aus der Stubenbergklamm27.12.2015, Stadtjournal Jänner 2016Der 3. Dezember war ein denkwürdiger Tag! In der Stubenbergklamm ging das neue Wasserkraftwerk der Feistritzwerke-Steweag-GesmbH nach rund einjähriger Bauzeit in Betrieb – um 11 Uhr hieß es ... Mehr lesen |
![]() |
Budget 2016: Kein Spaziergang27.12.2015, Stadtjournal Jänner 2016Wenn Sie dieses Stadtjournal lesen, sollten die Budgetbeschlüsse im Gemeinderat bereits gefallen sein, worüber ich in der traditionellen Gemeinderatsinfo extra berichten werde. Vorweg nehmen ... Mehr lesen |
![]() |
Ein Bezirk steht zusammen27.12.2015, Stadtjournal Jänner 2016Wir stellen uns der Verantwortung und den Aufgaben! Unter diesem Motto hat sich eine überparteiliche Plattform im Bezirk Weiz gebildet, die sich des Themas „Integration“ annimmt. Einhelliger ... Mehr lesen |
![]() |
Eine Ära geht zu Ende – die Weichen für die Zukunft sind gestellt28.11.2015, Stadtjournal Dezember 2015Mit Jahresende geht bei der Gleisdorfer Feistritzwerke-Steweag-GesmbH eine lange und erfolgreiche Ära zu Ende. Direktor Ing. Walter Schiefer geht nach 14 Jahren als erfolgreicher ... Mehr lesen |
![]() |
Neuerungen im Feuerwehrwesen28.11.2015, Stadtjournal Dezember 2015Mit dem kommenden Jahr gibt es auch im Feuerwehrwesen einige Neuerungen. Der Ortsteil Wolfgruben der Gemeinde Ilztal wurde seit eh und je von der Freiwilligen Feuerwehr Nitscha mitversorgt. Nun ... Mehr lesen |
![]() |
Jugendforum „Plan G“9.11.2015, ÖVP-Zeitung Dezember 2015„Die Politik kann nur streiten“ und „Die Jugend von heute hat keine Werte“ sind weit verbreitete Meinungen und hinlänglich bekannte Vorurteile. Die Gleisdorfer JugendvertreterInnen im ... Mehr lesen |
![]() |
Menschlichkeit fragt nicht9.11.2015, ÖVP-Zeitung Dezember 2015Das Flüchtlingsthema beherrscht seit Monaten die Politik und das Mediengeschehen. Zurecht, denn noch sind die internationale Staatengemeinschaft, Europa, Österreich und dessen Länder weit weg ... Mehr lesen |
![]() |
Dechant i.R. Josef Fink feiert seinen 80er19.10.2015, Stadtjournal November 2015Wenn MitbürgerInnen aus Anlass ihres Achtzigers (85ers, 90ers ...) einladen und meine KollegInnen aus dem Gemeinderat dieser Einladung nachkommen, sind das immer wunderbare Anlässe, wo man sich ... Mehr lesen |
![]() |
Fünf Jahre LEBI-Laden – eine wichtige soziale Drehscheibe und noch viel mehr19.10.2015, Stadtjournal November 2015Grund zur Freude gab es vor kurzem auch im LEBI-Laden, der seinen 5. Geburtstag feierte! Vor fünf Jahren habe ich für diese Idee einen Partner gesucht und Franz Wolfmayr und die Chance B ... Mehr lesen |
Was hat es mit der Deponie auf sich?24.9.2015, Stadtjournal Oktober 2015Vor kurzem wurde in der Kleinen Zeitung über etwaige Umweltgefährdungen der alten Mülldeponie in der Fürstenfelder Straße berichtet. Dieser „Sturzplatz“ diente den BewohnerInnen der Stadt ... Mehr lesen |
![]() |
Ein Dach über dem Kopf – Gleisdorfer helfen in Nepal19.8.2015, Stadtjournal September 2015Während es bei uns im Juli und August heiß war wie nie und den Himmel kein Wölckchen trübte, regnete es an anderen Orten der Welt täglich. Stundenlang. So zum Beispiel in Nepal. Mit ... Mehr lesen |
![]() |
Herzgesteuert19.8.2015, Stadtjournal September 2015In einer tollen Kooperation mit den Gleisdorfer Unternehmen Autohaus Wiener und Peugeot Fritz wurden am 30.07.2015 zwei neue Dienstwägen, die die beiden 2-er BMW ablösen, für die nächsten ... Mehr lesen |
![]() |
15. Energie-Erlebnis-Camp19.8.2015, Stadtjournal September 2015Mehr als 80 Kinder aus der ganzen Region kamen Anfang August im Wellenbad zusammen, um drei Nächte und vier Tage Spaß beim 15. Energie-Erlebnis-Camp zu haben. Und dieser Spaß war garantiert! ... Mehr lesen |
![]() |
Die bischöfliche Wechselwirkung – ein unvergesslicher Sonntag14.7.2015, Stadtjournal August 2015Den Sonntag, den 5. Juli 2015, kann man aus vielen Blickwinkeln eigentlich als einzigartig bezeichnen. Ein Tag, der für mich in der Geschichte unserer Stadt einen festen Platz haben ... Mehr lesen |
Zivilcourage – aufeinander schauen14.7.2015, Stadtjournal August 2015Vor wenigen Wochen hat ein Gleisdorfer Mitbürger die Festnahme von drei Verdächtigen nach einem gescheiterten Einbruchsversuch ermöglicht, in dem er beim Fluchtfahrzeug einfach den Schlüssel ... Mehr lesen |
![]() |
Lerne deine Heimat kennen14.7.2015, Stadtjournal August 2015Unter diesem Titel stiegen kürzlich GemeindemitarbeiterInnen und GemeinderätInnen in einen Bus und machten eine Rundreise durch die nun neue und gemeinsame Gemeinde. Auf der Fahrt durch die ... Mehr lesen |
![]() |
Zwei Parks für die Menschen14.7.2015, Stadtjournal August 2015Im Juni wurden gleich zwei Parks offiziell in Betrieb genommen. In der Fritz-Huber-Gasse wurde der von der Gleisdorfer Gartenarchitektin Gertraud Monsberger gestaltete „Sonnenpark“ eröffnet, ... Mehr lesen |
![]() |
Kindergartendiskussion12.6.2015, Stadtjournal Juli 2015Wenn ich an dieser Stelle das Thema Kindergarten anspreche, verbinde ich dies mit mehreren Perspektiven. Als erstes darf ich hier dien ausgesprochen positiven Aspekt nennen: In all unseren ... Mehr lesen |
Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.
Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!