MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Zebrastreifen – heiße Diskussionen und unvermeidbare Reduktionen

22.2.2017, Stadtjournal März 2017

Das Sicherheitsgefühl der Menschen im Straßenverkehr ist oft direkt mit dem Vorhandensein von Zebrastreifen verbunden. Demensprechend häufig erreichen die Stadt Wünsche von BürgerInnen, wo ... Mehr lesen

Brauchen wir die Allgemeine Sonderschule?

25.1.2017, Stadtjournal Februar 2017

Schon im letzten Jahr ist im Rahmen der Diskussion rund um den Begriff „Inklusion“ immer wieder die Rede davon gewesen, dass mit der vollständigen Umsetzung der Inklusion auch die Allgemeinen ... Mehr lesen

Warum wird da so viel geschossen?

25.1.2017, Stadtjournal Februar 2017

Rund um Silvester wurde ich immer wieder angesprochen, warum die Stadtgemeinde nichts unternimmt, dass in der Stadt zum Jahreswechsel weniger geschossen wird. Die Antwort darauf ist sehr einfach. ... Mehr lesen

Der 4. Dezember hatte es in sich!

16.12.2016, Stadtjournal Jänner 2017

Wie schon in den Jahren davor entwickelte sich unser Adventmarkt auch am Sonntag den 4. Dezember zum echten Anziehungspunkt für viele, viele Gäste, die das kulinarische, musikalische und das ... Mehr lesen

Gute Zeiten

26.11.2016, Stadtjournal Dezember 2016

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, bevor ich meinen Blick auf das kommende Jahr richte, möchte ich an dieser Stelle den Fokus auf die letzten eineinhalb Jahrzehnte lenken. Alles, ... Mehr lesen

Dynamische Zeiten erfordern gemeinsames Handeln – mehr denn je!

30.10.2016, Stadtjournal November 2016

Anfang Oktober durfte ich am 63. Gemeindetag gemeinsam mit rund 2000 BürgermeisterInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt teilnehmen. War es im Vorjahr noch die Flüchtlingskrise, die diese ... Mehr lesen

Sparen ist gut! Aber wie?

27.10.2016, Stadtjournal Oktober 2016

Öffentliche Ausgaben sollten immer den Geboten der Wirtschaftlichkeit, Zweckmäßigkeit UND der Sparsamkeit folgen. Ein klarer Fall, denn die Kommune agiert so wie Bund und Land mit ... Mehr lesen

Volksschulumbau – eine weitreichende Entscheidung

27.10.2016, Stadtjournal Oktober 2016

Das Projekt des Umbaus der Volksschule Gleisdorf ist – im Gegensatz zu den anderen Beispielen – eine gewollte und geplante Ausgabe. Da es um sehr viel Geld geht, hat der Gemeinderat in der ... Mehr lesen

Sommer ist’s – und was machen die MitarbeiterInnen der Stadt?

22.8.2016, Stadtjournal September 2016

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Diese Aussage stimmt Gott sei Dank für viele Menschen, denen ein Urlaub verdienter Weise vergönnt ist. Auch die MitarbeiterInnen der Stadt konsumieren ihren ... Mehr lesen

Warum wird hier so viel gebaut?

26.7.2016, Stadtjournal August 2016

Dies ist eine jener Fragen, die die GemeinderätInnen und auch ich immer öfter zu hören bekommen. Auch, ob das alles sein muss und ob wirklich jedes Grundstück bebaut werden muss? Auf diesen ... Mehr lesen

Wir sind Meister!

29.6.2016, Stadtjournal Juli 2016

Vor rund 1800 Fußballfans ging am 10. Juni im Gleisdorfer Solarstadion das Finale in der Fußball-Landesliga über die Bühne. Und die Kicker des FC Gleisdorf 09 haben den Traum, an dem der ... Mehr lesen

Familien besiedeln das Bezirksgericht

29.6.2016, Stadtjournal Juli 2016

Wie in der Aprilausgabe des Stadtjournals angekündigt, wird das ehemalige Bezirksgericht bis Ende März 2018 als Asylquartier genutzt. Anfang Juni sind nun die ersten AsylwerberInnen eingezogen. ... Mehr lesen

Der alte Kindergarten Neugasse geht wieder in Betrieb

29.6.2016, Stadtjournal Juli 2016

Durch die Übersiedelung der Asylwerber aus der Neugasse in das Haus Laurentius ist auch der ehemalige Kindergarten (bis auf den Teil des Jugendhauses ausZEIT) wieder frei geworden. Und das ist ... Mehr lesen

Ein Ausdruck der Wertschätzung

30.5.2016, Stadtjournal Juni 2016

Grund zur Freude gab es jüngst bei der traditionellen Florianifeier. Viele verdiente Kameraden der Feuerwehr wurden am Hauptplatz mit hohen Auszeichnungen des Landes und der Stadt geehrt. Aber ... Mehr lesen

Gleisdorf – im Herzen die Sonne und viel Musik

26.4.2016, Stadtjournal Mai 2016

Musik spielt im Leben vieler Menschen eine Rolle. Beim einen eine kleinere, bei der anderen eine große. Jung und alt umgeben sich oft mit Musik, zuhause, in der Arbeit, beim Autofahren, beim ... Mehr lesen

Das alte Bezirksgericht erwacht zu neuem Leben

31.3.2016, Stadtjournal April 2016

„Was passiert eigentlich mit dem ehemaligen Bezirksgericht“, wurde ich in den letzten Monaten mit Blick auf das imposante Gebäude und nicht zuletzt vor dem Hintergrund der europaweiten ... Mehr lesen

Entwicklung in der Kinderbetreuung

14.2.2016, Stadtjournal März 2016

Dass unsere Stadt und die Region sehr dynamisch sind, liegt nicht nur auf der Hand, sondern das ist auch in vielen Bereichen täglich spürbar. Ein Bereich, der in den letzten Jahren ein besonders ... Mehr lesen

In der Asylfrage ist die Integration kein Thema

14.2.2016, Stadtjournal März 2016

Seit mehr als einem Jahr leben in Gleisdorf nun rund 40 Menschen, die hier auf den Ausgang ihres Asylverfahrens warten. Mit Hilfe des herausragenden Engagements vieler ehrenamtlicher HelferInnen ... Mehr lesen

Was das neue Jahr so bringt

14.1.2016, Stadtjournal Februar 2016

Das neue Jahr, in das Sie hoffentlich gut starten konnten, ist nun einige Wochen alt. Auch die Gemeinderatsbeschlüsse für das neue Jahr wurden bereits im Dezember gefasst – hier durfte ich Sie ... Mehr lesen

Es fließt der Strom – Grüne Energie aus der Stubenbergklamm

27.12.2015, Stadtjournal Jänner 2016

Der 3. Dezember war ein denkwürdiger Tag! In der Stubenbergklamm ging das neue Wasserkraftwerk der Feistritzwerke-Steweag-GesmbH nach rund einjähriger Bauzeit in Betrieb – um 11 Uhr hieß es ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!