MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Aus Liebe zum Menschen

17.3.2013, ÖVP-Zeitung März 2013

Es gehört eigentlich zu den Selbstverständlichkeiten unserer Zeit und unseres Landes, dass man in schwierigen Lebenslagen sehr schnell Hilfe bekommt, wenn man sie braucht. Sei es durch ... Mehr lesen

Gemeindefusion – ein umfangreicher Prozess

17.3.2013, ÖVP-Zeitung März 2013

Es war eine bunte Vielfalt an Argumenten, die es verhindert haben, dass Gleisdorf im Zuge der Gemeindestrukturreform nicht noch größer geworden ist, als es nun mit der kommenden Fusion mit den ... Mehr lesen

Sinn und Zweck des Jugendschutzes

15.3.2013, Stadtjournal April 2013

Derzeit auch in aller Munde war die Novelle zum Jugendschutzgesetz. Bis dato haben das die Bundesländer ja unterschiedlich geregelt. Vor einiger Zeit haben sich die zuständigen ... Mehr lesen

Hundeabgabegesetz – Probleme und Unverständnis

15.3.2013, Stadtjournal April 2013

Ein Tier ist kein Geschenksartikel. Ich denke, das kann man durchaus unterschreiben. Und um der Tendenz entgegenzuwirken, dass Hunde immer öfter als Geschenke fungieren, hat der Landtag ... Mehr lesen

Europäischer Gerichtshof greift in das Projekt „Haus des Kindes“ ein

18.2.2013, Stadtjournal März 2013

In den letzten Wochen und Monaten haben viele Menschen viel Energie, Know-How und Leidenschaft in das Projekt "Haus des Kindes" investiert. Nun greift die europäische Rechtsprechung auf sehr ... Mehr lesen

Fünf Gemeinden wachsen zusammen

23.1.2013, Stadtjournal Februar 2013

Dass das neue Jahr viele Neuerungen mit sich bringen werde, war grundsätzlich klar. Dass aber schon zu Beginn eine eher überraschende Wende am Programm stand, war dann doch einigermaßen ... Mehr lesen

Volksbefragung

15.1.2013, Wehrpflicht contra Berufsheer?

Am kommenden Sonntag, den 20. Jänner 2013, sind nun also die Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, über Wehrpflicht oder Berufsheer zu wählen. In Gleisdorf ist dazu das Wahllokal in ... Mehr lesen

Gemeindestrukturreform – Rückblick und Ausblick

23.12.2012, Stadtjournal Jänner 2013

Am 21.11.2012 fand der mit Spannung erwartete Bürgerinformationsabend im forumKLOSTER statt. Rund 400 Menschen aus der gesamten Kleinregion waren gekommen, um sich zu diesem wichtigen Thema ... Mehr lesen

Gemeindestrukturreform – die Zukunft unserer Region!

21.12.2012, ÖVP-Zeitung Dezember 2012

Was bisher geschah: 9. Mai 2012: Erstgespräch Land – BH – BürgermeisterInnen In diesem Gespräch in der BH Weiz legen die VertreterInnen des Landes die ... Mehr lesen

Jetzt sind SIE am Wort

22.11.2012, Stadtjournal Dezember 2012

In den letzten Monaten wurde ich sehr oft auf die laufende Gemeindestrukturreform angesprochen. Meistens waren es dieselben Fragen, wie z.B. „Was ist denn nun mit der Gemeindefusion?“ oder ... Mehr lesen

Neuregelung Hartberger Straße

30.10.2012, Stadtjournal November 2012

Über die Kreuzung der Hartberger Straße mit der LB54 wurde an dieser und vielen anderen Stellen schon einiges geschrieben und berichtet. Diesmal kann ich mit sehr konkreten Nachrichten ... Mehr lesen

Unsere erfolgreichen GärtnerInnen

Auf der Suche nach dem Sommerloch

15.9.2012, Stadtjournal Oktober 2012

Kennen Sie das auch, dass man etwas sucht, von dem man meint, es müsse da sein, es aber nicht und nicht findet? Genau so ist es mir heuer auf der Suche nach dem allseits bekannten ... Mehr lesen

Gemeinsamkeit der Projekte Hochwasserschutz Gleisbach und Haus des Kindes

13.8.2012, Stadtjournal September 2012

Seit den letzten, technisch verbesserten Untersuchungen ist bekannt, dass durch den Gleisbach Hochwassergefahren bestehen, die in dieser Dimension vollkommen neu waren. Plötzlich sind entlang des ... Mehr lesen

Direkte Demokratie – Bürgerbeteiligung

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der acht Kleinregionsgemeinden haben sich beim gemeinsamen Verhandlungstermin mit dem Land Steiermark dazu bekannt, in einer tiefgehenden Analysephase zu ... Mehr lesen

Ampelregelung in der L. Binder-G., Skizze (C): Dr. Ulrich Bergmann, verkehrplus

Zwei neue Ampelanlagen

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Im Frühjahr 2013 müssen auf der B54 zwischen der Abfahrt Ludersdorf und dem Kreisverkehr mit der B64 drei Brücken saniert werden. Das hat während der Bauphase natürlich massive Auswirkungen ... Mehr lesen

Die Region verabschiedet Dechant Mag. Alois Kowald

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Am Sonntag, den 1. Juli 2012, feierte unser Pfarrer Mag. Alois Kowald seine letzte Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche. Nach 19 Jahren in Gleisdorf wird er mit Herbst seinen Dienst in Graz ... Mehr lesen

Michael Missethan

Michael Missethan ist der beste Mathematiker Österreichs

13.7.2012, Stadtjournal Juli 2012

Eine besondere Ehre war es für mich, den „Besten Mathematiker Österreichs“ im Rathaus begrüßen zu dürfen. Der 17-jährige Michael Missethan hat beim diesjährigen Bundeswettbewerb der ... Mehr lesen

Lehre mit Matura

15.6.2012, Stadtjournal Juli 2012

Mitte Juni lud AHS-Direktor Mag. Nikolaus Schweighofer in das Gymnasium Gleisdorf zu einem gemeinsamen Pressefrühstück. Der Grund war ein erfreulicher: Das Projekt „Lehre mit Matura – das ... Mehr lesen

Hohe Ehre für Mirko A. Franschitz, MAS

15.6.2012, Stadtjournal Juli 2012

Auch wenn es nicht mit Pauken und Trompeten begleitet war, so ist die Ehre, die unserem Gemeinderat und Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Mirko A. Fanschitz, vor kurzem zu Teil wurde, eine wirklich ... Mehr lesen

Rückt die Kleinregion ganz zusammen?

17.5.2012, Stadtjournal Juni 2012

Nun liegt sie also offen auf dem Tisch – die Vorstellung bzw. Zielrichtung des Landes Steiermark, wie die Zukunft der Gemeinden der Kleinregion Gleisdorf aussehen sollte. Geht es nach dem ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Osterkren

Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 01. April 2023
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Osterfeuer – Kompostieren statt verbrennen

Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!

Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.

Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023

Osternestsuche

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!