Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Die Auffassung von Demokratie25.4.2007, ÖVP-Zeitung April 2007Was sich rund um die Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung tut, übersteigt momentan das, was ich mir über das politisch Mögliche bis dato vorgestellt habe. Da wird im Vorfeld viel ... Mehr lesen |
![]() |
Zweckdienliche Angaben zum Parken10.4.2007, Internetbeitrag vom 10.04.2007In einem Kommentar zum Tagebucheintrag vom 05.04.2007 wurde angefragt, ob irgendjemand „zweckdienliche Angaben darüber machen kann, wie es mit dem Parken in Gleisdorf in Zukunft aussieht?“ ... Mehr lesen |
![]() |
Parken – die beste Lösung2.4.2007, ÖVP-Zeitung April 2007Seit einiger Zeit ist die Gleisdorfer Parkraumbewirtschaftung ein viel diskutiertes Thema. Soll Parken günstiger werden oder gar kostenlos sein? Machen wir einen Blick zurück: Als der ... Mehr lesen |
![]() |
Gute Nachbarschaft29.3.2007, Stadtjournal April 2007Das, was auf Landesebene nun unter dem Titel „REGIONEXT“ nun offiziell zum Programm erhoben wurde (ich habe darüber im letzten Stadtjournal berichtet …), ist seit geraumer Zeit bereits ... Mehr lesen |
![]() |
Jugendbeteiligung29.3.2007, Stadtjournal April 2007Die Beteiligung der jüngeren Generation an der Stadtentwicklung ist ein Thema, zu dem sich alle Parteien bekannt haben. In einem von den Trägerorganisationen des Gleisdorfer Jugendhauses ... Mehr lesen |
![]() |
Entwicklung des Stadtjournals29.3.2007, Stadtjournal April 2007Das Gleisdorfer Stadtjournal ist eines der beliebtesten Medien unserer Stadt, aber auch der Region. Monat für Monat werden 24.000 Haushalte mit diesem Gratisjournal und damit mit wertvollen ... Mehr lesen |
![]() |
REGIONEXT – das Modell der kommunalen Zusammenarbeit22.2.2007, Stadtjournal März 2007Die globalen und nationalen Veränderungen der letzten Jahre haben dazu geführt, dass viele Gemeinden am Rande ihrer Leistungsfähigkeit stehen und Pflichtaufgaben nicht mehr erledigen können. ... Mehr lesen |
![]() |
Solari, Solari! Der Fasching ist auferstanden!22.2.2007, Stadtjournal März 2007Eine grandiose Wiederbelebung erfuhr der Gleisdorfer Fasching mit den beiden Faschingssitzungen im forumKLOSTER. Ich darf an dieser Stelle allen Mitwirkenden herzlich zu diesem gelungenen, ... Mehr lesen |
![]() |
Sportlerehrung22.2.2007, Stadtjournal März 2007Ebenfalls gratulieren möchte ich hier nochmals den rund 200 Sportlerinnen und Sportlern, die am 13.02.2007 im Rahmen der Sportlerehrung für ihre Leistungen im Jahr 2006 ausgezeichnet wurden. Die ... Mehr lesen |
![]() |
Wirtschaft diskutiert22.2.2007, Stadtjournal März 2007Im Rahmen eines Wirtschaftstreffens durfte ich mit Gleisdorfer UnternehmerInnen die anstehenden Projekte in unserer Stadt diskutieren. Zum einen war die mögliche Handels-Erweiterung auf den ... Mehr lesen |
![]() |
Jetzt geht’s los!22.2.2007, Stadtjournal März 2007Gleich an mehreren Stellen beginnen Anfang März beachtenswerte Baustellen. Von März bis in den Herbst dauert die Neugestaltung unserer Innenstadt – die Pläne und zeitlichen Abläufe entnehmen ... Mehr lesen |
![]() |
Haben wir genug Wasser?21.2.2007, ÖVP-Zeitung Februar 2007Der milde Winter hat einerseits die kommunalen Ausgaben geschont, andererseits höre ich immer wieder Befürchtungen von MitbügerInnen, dass durch den wenigen Schnee die Wasserversorgung ... Mehr lesen |
![]() |
Wie sicher ist unsere Stadt?26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007Vielleicht haben Sie es vor einiger Zeit aus den Medien entnommen. Im Bezirk Weiz ist die Kriminalität in Summe zwar gleich geblieben, die Einbrüche haben jedoch zugenommen. Und hier spielt ... Mehr lesen |
![]() |
Vandalismus26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen Ende März bzw. Anfang April den Winter ablösen, ist die Stadt Jahr für Jahr mit einer Vandalismuswelle konfrontiert. Zerstörte Parkbänke, platt ... Mehr lesen |
![]() |
Neue Regierung birgt Chancen und Risken26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007Nach gut 100 Tagen ist sie nun also angelobt und im Amt – die neue Bundesregierung. Aus parteipolitischer Sicht will ich die verschiedensten Aspekte an dieser Stelle nicht beleuchten (Schon vor ... Mehr lesen |
![]() |
Erfreuliche Ausschreibungsergebnisse26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007Sage und schreibe 26 Baufirmen haben sich an der Ausschreibung der Baumeisterarbeiten für die Rathaussanierung beworben, 18 Firmen haben schließlich ein verbindliches Angebot abgegeben. Diese ... Mehr lesen |
![]() |
Ein klares Ja zum TIP-Citymanagement1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007Die Geschäftstelle des heimischen Tourismus- und Wirtschaftsverbandes – das TIP-Citymanagement – war in letzter Zeit Ziel des medialen Interesses. An dieser Stelle ist es mir sehr wichtig ... Mehr lesen |
![]() |
Neuer Hautarzt in Gleisdorf1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007Nach dem Wechsel von Dr. Leitinger nach Graz hat Gleisdorf nun demnächst wieder einen Hautarzt. Nach Information der Ärztekammer ist die Entscheidung der Nachbesetzung bereits definitiv ... Mehr lesen |
![]() |
Haubenküche beim Sonnenwirt1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007Schon vor geraumer Zeit waren sie wieder da, die Tester des Gourmet-Führers Gault-Millau. Und es hat ihnen (wieder!) geschmeckt. Auf Basis ihrer Bewertung wurde der Sonnenwirt wieder mit einer ... Mehr lesen |
![]() |
Budget 20071.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007Wenn Sie diese Ausgabe des Stadtjournals in Händen halten, ist das heurige Weihnachtsfest, die schönste Zeit des Jahres, bereits wieder Teil der Geschichte. Manche von Ihnen haben noch Ferien ... Mehr lesen |
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Im Fokus unserer Kreativwerkstatt standen Begegnungen mit sich selbst und mit anderen. Im Gestaltungsprozess, dominiert vom Ausdruck inneren Erlebens, spielte die Suche nach eigener und fremder Identität eine große Rolle. Das Wirklichkeitsbild zeigte sich in einer neuen Dimension. Analyse und Synthese sowie Aspekte der Moderne, realistische Darstellung, Abstraktion und Verfremdung wurden genützt. Mimisches und gestisches Ausdrucksverhalten wurden erprobt – Posen fixiert und umgesetzt. Vorrangig wurde dem „Selbst“ ästhetisch-sinnliche Präsenz verliehen, mit entscheidender Beteiligung an der Ich-Entwicklung.
Die Stadtgemeinde und die Kleinregion Gleisdorf veranstalten von Sonntag, 15. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 zum 4. Mal das Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird.
Das Lesefestival, welches alle zwei Jahre über die Bühne geht, umspannt die gesamte Kleinregion Gleisdorf und hält Angebote für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten parat. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
Die Impfpflicht bleibt bestehen, ihr Vollzug wird aber ausgesetzt. Zu dieser Entscheidung kam der Ministerrat am 09.03.2022 auf Empfehlung der von der Regierung eingesetzten Kommission, wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler nach der Sitzung berichtete. Diese Entscheidung spiegelt die derzeitige virologische Situation und das Gefahrenpotential wider.
Und: Die Kommission warnt davor, dass man im Herbst mit einer neuen Welle rechnen müsse. Die gesetzliche Impfpflicht ist Teil der notwendigen Vorbereitung darauf. Denn die Impfung ist, so die Kommission, ein zentrales Element zur Bewältigung der Pandemie – die noch nicht vorbei ist!
Mobilität ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Mit SAM hat die Oststeiermark ein Micro-ÖV-System eingeführt, das es den Menschen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto kostengünstig mobil zu sein - und das gilt für alle, von jung bis alt! Hier geht's zum Video!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Ich habe mich schon angemeldet! Machen Sie es auch! Unter https://anmeldung.steiermark-impft.at können Sie sich zur Corna-Impfung voranmelden. Mit dieser Impfung haben wir die echte Hoffnung auf ein normales Leben und schützen uns vor schweren Erkrankungen mit diesem heimtückischen Virus.
Ein lebenswertes Gleisdorf ist unser ganz klares Ziel für die Zukunft unserer Stadt. Darum heißt es volles Herz voraus! Dazu bitten wir Sie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. HIER finden Sie alle Informationen zur Wahl.
Peter L. Eppinger präsentiert in 62-Sekunden-Videos alle 62 Abgeordneten des Team Kurz. Hier gibt es das Interview und den Wordrap, zu dem er mich vor einigen Tagen eingeladen hat.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!