MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Neue Baustellen

27.8.2007, Stadtjournal September 2007

In diesen Tagen hat im Bereich des Lifecenters eine neue Baustelle begonnen. Der private Eigentümer baut das alte Klubgebäude des SC Gleisdorf um und aus. Entsprechend den Plänen wird dort in ... Mehr lesen

Foto: Martin Krusche

Feierliche Eröffnung oder Spektakel?

27.8.2007, Stadtjournal September 2007

Die Fertigstellung des Hauptplatzes und der Bürgergasse wird mit einem gebührenden Fest für alle BesucherInnen der Innenstadt vom 14. bis 16 September gefeiert. Die Details dazu finden Sie in ... Mehr lesen

Die Innenstadt ist das Herz der Kommune

27.8.2007, Sonderbeilage zum Stadtjournal September 2007

Als sich 2001 viele Menschen zum Stadtmarketingprozess fanden, um über die Zukunft unserer Stadt nachzudenken, waren es die Ideen zur Belebung unserer Innenstadt, die sich durch den Prozess ... Mehr lesen

Eröffnungsfeier Innenstadt – 14. bis 16. September

14.8.2007, ÖVP-Zeitung August 2007

Der wunderschöne Sommer ermöglichte in unserer Stadt herrliches Bade- und Freizeitvergnügen, zur gleichen Zeit machten auch diverse Baustellen sehr, sehr gute Fortschritte. Die Arbeiten in der ... Mehr lesen

Hunde, Krähen ... und Menschen

25.7.2007, Stadtjournal August 2007

Dass Menschen unterschiedliche Auffassungen haben können, tritt eigentlich jeden Tag in den verschiedensten Facetten zu Tage. Hier möchte ich diese Auffassungsunterschiede an zwei Beispielen ... Mehr lesen

Mariensäule

25.7.2007, Stadtjournal August 2007

Es gehörte zu den wichtigen und geschichtlich sicher bedeutsamen Momenten der Innenstadtneugestaltung, als die Mariensäule am 12.07.2007 wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückkehrte. Wie ... Mehr lesen

LaStrada – Ein Veranstaltungs-Tipp

25.7.2007, Stadtjournal August 2007

Nachdem das Land Steiermark die LaStrada-Veranstaltungen in Gleisdorf nun (entgegen einer anders verlautbarten Meinung) heuer leider finanziell nicht mehr fördert, musste das Angebot deutlich ... Mehr lesen

Generationenwohnen

25.7.2007, Stadtjournal August 2007

Der Realisierung dieses Großprojektes einen großen Schritt näher ist die Stadt Gleisdorf mit der Pressekonferenz durch Landesrat Hans Seitinger am 16. Juli 2007. Vor den versammelten ... Mehr lesen

Ampelregelung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße

3.7.2007, Stadtjournal Juli 2007

Zu einem veritablen Unfallshäufungspunkt und damit zu einem echten Sicherheitsrisiko entwickelte sich in den letzten Jahren die Kreuzung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße. Immer wieder ... Mehr lesen

Leben in alten Siedlungsbauten

3.7.2007, Stadtjournal Juli 2007

Bei meinen Besuchen bei älteren Mitmenschen und JubilarInnen darf ich in vielen Häusern zu Gast sein. Nicht selten werden wir - die Gratulanten - in Siedlungshäusern empfangen. Und auch nicht ... Mehr lesen

Quelle: www.polzei.gv.at

Erste Sitzung des Sicherheitsausschusses

3.7.2007, Stadtjournal Juli 2007

Vizebürgermeister DI Fritz Aigner brachte in der letzten Gemeinderatssitzung das Projekt „Gleisdorf geht auf sicher“ ein, mit dem angesichts der Zunahme an Einbrüchen und anderen ... Mehr lesen

Die Antwort auf das Koma-Saufen

26.6.2007, ÖVP-Zeitung Juni 2007

Die Medienberichte der jüngeren Vergangenheit erwecken fast den Eindruck, dass junge Menschen neben Schule und Job nur mehr ein Interesse hätten: Koma-Saufen. Aus eigener Beobachtung kann ich an ... Mehr lesen

Das neue Rüstlöschfahrzeug

Eine gute erste Hälfte

31.5.2007, Stadtjournal Juni 2007

Der Mai ist nicht nur der hinlänglich bekannt Wonnemonat, es ist auch im kommunalen Geschehen eine ausgesprochen produktive Zeit. Ich lade Sie ein, anhand der nachfolgenden Zeilen einen kurzen ... Mehr lesen

Parken

31.5.2007, Stadtjournal Juni 2007

Eines – wenn nicht DAS – Thema der letzten Wochen, war die Frage nach der Lösung des Konfliktes um die Parkraumbewirtschaftung. Bekanntlich hat dieses Thema ja für einen Abbruch der vorletzten ... Mehr lesen

Gemeinderatssitzung

27.4.2007, Stadtjournal Mai 2007

Die Sitzung des Gemeinderates vom 16.04.2007 wird wohl in die Geschichte unserer Stadt eingehen. Leider nicht deshalb, weil Besonderes für die Stadt geleistet oder beschlossen wurde, nein, weil ... Mehr lesen

Neue Bäume bringen Grün und Freude

27.4.2007, Stadtjournal Mai 2007

Sehr erfreulich ist der grüne Zuwachs rund um unsere Kirche. Am 13.04.2007 wurden sieben neue Kastanien gesetzt. Ein Moment, auf und über den ich mich sehr gefreut habe. Diese Freude darf ich ... Mehr lesen

Generationenwohnen

27.4.2007, Stadtjournal Mai 2007

Die Gegenwart ist durchwegs geprägt von einigen wichtigen und großen Projekten. Der Hauptplatzumbau läuft, ebenso die Sanierung des Rathauses, der Neubau des Servicecenters und die Errichtung ... Mehr lesen

Die Auffassung von Demokratie

25.4.2007, ÖVP-Zeitung April 2007

Was sich rund um die Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung tut, übersteigt momentan das, was ich mir über das politisch Mögliche bis dato vorgestellt habe. Da wird im Vorfeld viel ... Mehr lesen

Zweckdienliche Angaben zum Parken

10.4.2007, Internetbeitrag vom 10.04.2007

In einem Kommentar zum Tagebucheintrag vom 05.04.2007 wurde angefragt, ob irgendjemand „zweckdienliche Angaben darüber machen kann, wie es mit dem Parken in Gleisdorf in Zukunft aussieht?“ ... Mehr lesen

Parken – die beste Lösung

2.4.2007, ÖVP-Zeitung April 2007

Seit einiger Zeit ist die Gleisdorfer Parkraumbewirtschaftung ein viel diskutiertes Thema. Soll Parken günstiger werden oder gar kostenlos sein? Machen wir einen Blick zurück: Als der ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

EIS FREI!

Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag: 14 - 18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9:30 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
  • Abendeislaufen: freitags von 19 - 21 Uhr
Hier finden Sie alle Infos!

GLEISDORFER ADVENTMARKT

So stimmig ist der Advent in Gleisdorf

Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

  • Datum: 1. Dezember 2023 bis 23. Dezember 2023
  • Ort: Hauptplatz, 8200 Gleisdorf

Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit

Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.

Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.

Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)

Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr
Info: Tel. 03112 2601-409 museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!