Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Innenstadt die x-te22.3.2006, Stadtjournal April 2006Wenn Sie die letzten Ausgaben des Stadtjournals nachblättern, könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass es in Gleisdorf außer der Frage, wie es mit der Innenstadt weitergeht, nichts anderes zu ... Mehr lesen |
![]() |
Feinstaub22.3.2006, Stadtjournal April 2006Nach einem langen, kalten und sehr weißen Winter scheint sich nun doch zunehmend der Frühling durchzusetzen. Die Stadt Gleisdorf und die Umlandgemeinden habe heuer zur Verminderung der ... Mehr lesen |
![]() |
Ist die Rettung zu retten?22.3.2006, Stadtjournal April 2006So wie ich mich bei den Mitarbeitern der Stadt für ihren ausgezeichneten, zwar bezahlten, aber auch zwischenzeitlich sehr harten Einsatz während des heurigen Winters bedanke, so aufrichtig ist ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt – Finale in Sicht22.2.2006, Stadtjournal März 2006Allen MitbürgerInnen, die an der Zukunft der Gleisdorfer Innenstadt interessiert sind und sich aktiv am Diskussionsprozess rund um die Neugestaltung beteiligen möchten, möchte ich einen ... Mehr lesen |
![]() |
Vogelgrippe22.2.2006, Stadtjournal März 2006Wie Sie sicher aus den Medien entnommen haben, hat die Vogelgrippe nun auch unsere Region erreicht. Nach dem Auffinden einer mit dem H5N1-Virus infizierten Moschusente in Herberstein am ... Mehr lesen |
![]() |
Wohin entwickeln sich Gemeinden?22.2.2006, Stadtjournal März 2006Auf landespolitischer Ebene werden derzeit Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den steirischen Gemeinden geschmiedet. Der Plan der SPÖ sieht vor, die Steiermark in sechs Regionen ... Mehr lesen |
![]() |
Kein Winterschlaf22.1.2006, ÖVP-Zeitung Februar 2006Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer! Nun ist es da, das neue Jahr. Begleitet von einem wirklichen Winter, eisigen Temperaturen und so manchen Beschwerlichkeiten, die die Massen an ... Mehr lesen |
![]() |
1 cm Schnee = € 1.000,-21.1.2006, Stadtjournal Februar 2006Ausgesprochen gut erinnern kann ich mich noch an diverse Aussagen, wenn es in unseren Breiten zu dieser Jahreszeit Plusgrade hatte und von der weißen Pracht weit und breit nichts zu sehen war. ... Mehr lesen |
Sanierung und Umbau des Rathauses21.1.2006, Stadtjournal Februar 2006Wie bereits im November-Stadtjournal berichtet, hat sich der Gemeinderat grundsätzlich für die Sanierung des Rathauses ausgesprochen. Seither arbeitet eine Projektgruppe daran, alle ... Mehr lesen |
![]() |
Diskussion um Parkgebühren21.1.2006, Stadtjournal Februar 2006Um einen durchwegs leidigen Dauerbrenner, die Parkgebühren in Gleisdorf, zu diskutieren, folgten einige Wirtschaftstreibende, Mag. Wolfgang Lidl und die Fraktionsvertreter der SPÖ, Grünen und ... Mehr lesen |
![]() |
Budget 2006 einstimmig beschlossen19.12.2005, Stadtjournal Jänner 2006Mit einem überraschenden und umso erfreulicheren einstimmigen Beschluss wurde das Budget 2006 durch den Gemeinderat in seiner Sitzung vom 15.12.2005 genehmigt. Der ausgeglichen erstellte ... Mehr lesen |
![]() |
Entwicklung des Innenstadtprozesses19.12.2005, Stadtjournal Jänner 2006In der vorletzten Gemeinderatssitzung präsentierte Mag. Wolfgang Lidl das Innenstadtkonzept der Wirtschaftsbetriebe, das zur Stärkung des Standortes neben vielen wichtigen inneren Maßnahmen ... Mehr lesen |
![]() |
Jahresende ist Budgetzeit30.11.2005, Stadtjournal Dezember 2005Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, beginnt eine besondere Zeit, die „stille“ Zeit des Jahres. Aber jedes Jahr ist gerade diese Zeit von besonderer Betriebsamkeit geprägt. Die Menschen bereiten ... Mehr lesen |
![]() |
Erfolgreiche Gemeindekooperation30.11.2005, Stadtjournal Dezember 2005Die Gemeinden Albersdorf-Prebuch, Hofstätten/Raab, Labuch, Ludersdorf, Nitscha, Ungerdorf und Gleisdorf haben vor einigen Monaten ein Kooperationsmodell gestartet, das zum Ziel hat, durch ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt – meine ganz persönliche Meinung10.11.2005, Gedanken zum laufenden DiskussionsprozessWas erwarten Menschen, wenn sie sich in das Zentrum einer Stadt begeben? Wie sieht dieses Zentrum Gleisdorfs in der näheren und ferneren Zukunft aus? Diese und weitere Fragen beschäftigen mich ... Mehr lesen |
![]() |
Energie, Abfallzentrum, Öffnung der Innenstadt und noch vieles mehr24.10.2005, Stadtjournal November 2005Seit der letzten Ausgabe des Stadtjournals und der Gemeinderatssitzung vom 20.10.2005 haben sich jede Menge berichtenswerte Neuerungen ergeben, die in detaillierter Form den Rahmen dieser Seite ... Mehr lesen |
![]() |
Allgemeine Sonderschule16.9.2005, Stadtjournal Oktober 2005Für die Realisierung des Neubaus der Allgemeinen Sonderschule ist ein wichtiger Schritt getan. Nach einigen Gesprächen konnte ich mit dem Eigentümer jenes Grundstückes, auf dem die ASO ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt - Der Entscheidungsprozess schreitet voran16.9.2005, Stadtjournal Oktober 2005In der letzten Sitzung des Ausschusses „Stadtgestaltung und Verkehr“ war das Hauptthema die Besprechung der Meinungsumfrage zum Thema Innenstadt. Eines vorweg: Ich möchte mich bei all jenen ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl am 2. Oktober 2005 - Ihre Entscheidung ist gefragt!16.9.2005, Stadtjournal Oktober 2005Neben den Berichten über die Hochwasserkatastrophen in unserem Bezirk, in Westösterreich und in den USA beherrschte in den letzten Wochen ein Thema die Medienberichterstattung – die ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl am 2. Oktober 200513.9.2005, ÖVP-Zeitung September 2005Die Zeiten vor anstehenden Wahlen sind schon etwas ganz besonderes. Zum einen verändert sich das Landschaftsbild dermaßen, dass man zwischen der Hundertschaft an Wahlplakaten nur hie und da ... Mehr lesen |
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!