Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Wenn Sie die letzten Ausgaben des Stadtjournals nachblättern, könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass es in Gleisdorf außer der Frage, wie es mit der Innenstadt weitergeht, nichts anderes zu berichten gäbe. Dem ist bei weitem nicht so. Dennoch ist es mir wichtig, Sie in dieser Entwicklung aus erster Hand auf dem Laufenden zu halten.
Ausgesprochen gut besucht war die Präsentation der Pläne zur Umgestaltung unserer Innenstadt. Mehr als 200 interessierte Menschen aus der Stadt und den Nachbargemeinden verfolgten die Erklärungen der Planer, Mag. Barbara Baumgartner und Architekt DI Klaus Walter, und beteiligten sich auch im Anschluss an einer sehr regen und sachlichen Diskussion. Für Ihr Interesse möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken.
Dieser Abend, der einige wichtige Inputs mit sich brachte, zeigte wie fast alle Diskussionen davor du auch danach, wie unterschiedlich die Interessen gelagert sind – natürlich in erster Linie in der Verkehrsfrage. Denn die architektonischen und gestalterischen Lösungsansätze der beiden Planer stießen bei der Mehrheit der abgegebenen Rückmeldungen auf eine breite Zustimmung. Eine deutliche Mehrheit stimmte hingegen gegen die Öffnung für den Verkehr beim Solarbaum, ebenso wie bei der SMS-Umfrage der Kleinen Zeitung. Offen ist das Ergebnis einer derzeit im Gange befindlichen Umfrage durch die Wirtschaftstreibenden der Innenstadt.
Alle gehörten und gelesenen Argumente, die Ergebnisse aller Umfragen und die Erkenntnisse aus den geführten Diskussionen werden die Basis für die vom Gemeinderat zu treffende Entscheidung sein (Wenn Sie diese Zeilen lesen, ist die Entscheidung gefallen, die zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt war.). Eine Entscheidung, der das beste Wollen aller EntscheidungsträgerInnen für eine positive Entwicklung unserer Innenstadt zugrunde liegen wird.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!