MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Verschmelzungsprozess >Gleisdorf2015<

14.5.2013, Stadtjournal Juni 2013

In zahlreichen Arbeitsgruppen sind die VertreterInnen der fünf Fusionsgemeinden in den letzten Wochen zusammengesessen, um unzählige Details dieser Verschmelzung zu besprechen, Probleme zu orten ... Gleisdorf2015<"">Mehr lesen

Zusammenwachsen mit Wertschätzung und auf Augenhöhe

18.4.2013, Stadtjournal Mai 2013

Am Abend des 4. Aprils sind die BürgermeisterInnen und GemeinderätInnen der fünf Fusionsgemeinden im forumKLOSTER zusammen gekommen, um den Verschmelzungsprozess >Gleisdorf 2015< ... Mehr lesen

Neue Ampel in der Ludwig-Binder-Straße in Betrieb

18.4.2013, Stadtjournal Mai 2013

Die große Brückenbaustelle des Landes ist am 16.04.2013 auf der Umfahrungsstraße angelaufen und sorgt seither für ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Stadt. Um diese Frequenzen in ... Mehr lesen

Aus Liebe zum Menschen

17.3.2013, ÖVP-Zeitung März 2013

Es gehört eigentlich zu den Selbstverständlichkeiten unserer Zeit und unseres Landes, dass man in schwierigen Lebenslagen sehr schnell Hilfe bekommt, wenn man sie braucht. Sei es durch ... Mehr lesen

Gemeindefusion – ein umfangreicher Prozess

17.3.2013, ÖVP-Zeitung März 2013

Es war eine bunte Vielfalt an Argumenten, die es verhindert haben, dass Gleisdorf im Zuge der Gemeindestrukturreform nicht noch größer geworden ist, als es nun mit der kommenden Fusion mit den ... Mehr lesen

Sinn und Zweck des Jugendschutzes

15.3.2013, Stadtjournal April 2013

Derzeit auch in aller Munde war die Novelle zum Jugendschutzgesetz. Bis dato haben das die Bundesländer ja unterschiedlich geregelt. Vor einiger Zeit haben sich die zuständigen ... Mehr lesen

Hundeabgabegesetz – Probleme und Unverständnis

15.3.2013, Stadtjournal April 2013

Ein Tier ist kein Geschenksartikel. Ich denke, das kann man durchaus unterschreiben. Und um der Tendenz entgegenzuwirken, dass Hunde immer öfter als Geschenke fungieren, hat der Landtag ... Mehr lesen

Europäischer Gerichtshof greift in das Projekt „Haus des Kindes“ ein

18.2.2013, Stadtjournal März 2013

In den letzten Wochen und Monaten haben viele Menschen viel Energie, Know-How und Leidenschaft in das Projekt "Haus des Kindes" investiert. Nun greift die europäische Rechtsprechung auf sehr ... Mehr lesen

Fünf Gemeinden wachsen zusammen

23.1.2013, Stadtjournal Februar 2013

Dass das neue Jahr viele Neuerungen mit sich bringen werde, war grundsätzlich klar. Dass aber schon zu Beginn eine eher überraschende Wende am Programm stand, war dann doch einigermaßen ... Mehr lesen

Volksbefragung

15.1.2013, Wehrpflicht contra Berufsheer?

Am kommenden Sonntag, den 20. Jänner 2013, sind nun also die Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, über Wehrpflicht oder Berufsheer zu wählen. In Gleisdorf ist dazu das Wahllokal in ... Mehr lesen

Gemeindestrukturreform – Rückblick und Ausblick

23.12.2012, Stadtjournal Jänner 2013

Am 21.11.2012 fand der mit Spannung erwartete Bürgerinformationsabend im forumKLOSTER statt. Rund 400 Menschen aus der gesamten Kleinregion waren gekommen, um sich zu diesem wichtigen Thema ... Mehr lesen

Gemeindestrukturreform – die Zukunft unserer Region!

21.12.2012, ÖVP-Zeitung Dezember 2012

Was bisher geschah: 9. Mai 2012: Erstgespräch Land – BH – BürgermeisterInnen In diesem Gespräch in der BH Weiz legen die VertreterInnen des Landes die ... Mehr lesen

Jetzt sind SIE am Wort

22.11.2012, Stadtjournal Dezember 2012

In den letzten Monaten wurde ich sehr oft auf die laufende Gemeindestrukturreform angesprochen. Meistens waren es dieselben Fragen, wie z.B. „Was ist denn nun mit der Gemeindefusion?“ oder ... Mehr lesen

Neuregelung Hartberger Straße

30.10.2012, Stadtjournal November 2012

Über die Kreuzung der Hartberger Straße mit der LB54 wurde an dieser und vielen anderen Stellen schon einiges geschrieben und berichtet. Diesmal kann ich mit sehr konkreten Nachrichten ... Mehr lesen

Unsere erfolgreichen GärtnerInnen

Auf der Suche nach dem Sommerloch

15.9.2012, Stadtjournal Oktober 2012

Kennen Sie das auch, dass man etwas sucht, von dem man meint, es müsse da sein, es aber nicht und nicht findet? Genau so ist es mir heuer auf der Suche nach dem allseits bekannten ... Mehr lesen

Gemeinsamkeit der Projekte Hochwasserschutz Gleisbach und Haus des Kindes

13.8.2012, Stadtjournal September 2012

Seit den letzten, technisch verbesserten Untersuchungen ist bekannt, dass durch den Gleisbach Hochwassergefahren bestehen, die in dieser Dimension vollkommen neu waren. Plötzlich sind entlang des ... Mehr lesen

Direkte Demokratie – Bürgerbeteiligung

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der acht Kleinregionsgemeinden haben sich beim gemeinsamen Verhandlungstermin mit dem Land Steiermark dazu bekannt, in einer tiefgehenden Analysephase zu ... Mehr lesen

Ampelregelung in der L. Binder-G., Skizze (C): Dr. Ulrich Bergmann, verkehrplus

Zwei neue Ampelanlagen

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Im Frühjahr 2013 müssen auf der B54 zwischen der Abfahrt Ludersdorf und dem Kreisverkehr mit der B64 drei Brücken saniert werden. Das hat während der Bauphase natürlich massive Auswirkungen ... Mehr lesen

Die Region verabschiedet Dechant Mag. Alois Kowald

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Am Sonntag, den 1. Juli 2012, feierte unser Pfarrer Mag. Alois Kowald seine letzte Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche. Nach 19 Jahren in Gleisdorf wird er mit Herbst seinen Dienst in Graz ... Mehr lesen

Michael Missethan

Michael Missethan ist der beste Mathematiker Österreichs

13.7.2012, Stadtjournal Juli 2012

Eine besondere Ehre war es für mich, den „Besten Mathematiker Österreichs“ im Rathaus begrüßen zu dürfen. Der 17-jährige Michael Missethan hat beim diesjährigen Bundeswettbewerb der ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!