MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Opel Krammer eröffnet

24.1.2015, Stadtjournal Februar 2015

Nach einer gründlichen Planungsphase dauerte die Bauzeit des neuen OPEL-Zentrums der Familie Krammer in der Europastraße nur mehr neun Monate – seit 7. Jänner ist das neue OPEL-Headquater in ... Mehr lesen

Herzlich willkommen!

27.12.2014, Stadtjournal Jänner 2015

Eine Unmenge an Artikeln wurde zur nun bevorstehenden Fusion geschrieben, hunderte Gespräche geführt, viel verhandelt, diskutiert, ausgedacht und kritisiert, neu geformt und frisch berechnet, ... Mehr lesen

Weihnacht und eine neue Zeitrechnung

18.12.2014, ÖVP-Zeitung Dezember 2014

Wenn man in diesen Tagen über den Adventmarkt spaziert, die Angebote der Stände sieht, viele Düfte wahrnimmt, dort und da leise Musik hört und Menschen trifft, die sich auf das kommende ... Mehr lesen

Auf dem Weg ins neue Jahr

28.11.2014, Stadtjournal Dezember 2014

Wenn Sie dieses Stadtjournal in Ihrem Postkasten vorfinden, steuern die Gemeinden Labuch, Laßnitzthal, Nitscha, Ungerdorf und Gleisdorf auf die letzten 30 Tage ihres getrennten Daseins zu. Mit ... Mehr lesen

Flüchtlingssituation

28.11.2014, Stadtjournal Dezember 2014

Die Stadtgemeinde Gleisdorf hat sich mit Zustimmung aller Parteien dazu entschlossen, im Rahmen der Flüchtlingshilfe einen aktiven Beitrag zu leisten. Dieser Hilfe nimmt nun diese Hilfe konkrete ... Mehr lesen

Fotocredit: Absolut. Foto

Herbstfreuden

28.10.2014, ÖVP-Zeitung November 2014

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wenn sich die Blätter der Bäume in wunderschöne Rot- und Brauntöne verfärben, ist es ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst ins Land ... Mehr lesen

Asyl

25.10.2014, Stadtjournal November 22014

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, liebe LeserInnen des Stadtjournals, über die letzten Wochen gäbe es hier viel zu berichten, was in Summe den Rahmen dieser Seite sprengen ... Mehr lesen

Hohe Dynamik prägt diese Zeit

28.9.2014, Stadtjournal Oktober 2014

Der Rückblick auf die letzten Wochen macht klar, welch hohe Dynamik derzeit in unserer Stadt herrscht. Wie alles im Leben hat auch diese Situation viele Sonnen-, aber eben auch Schattenseiten ... Mehr lesen

Gute Nachrichten!

18.8.2014, Stadtjournal September 2014

Dass ich an dieser Stelle über die kommende Fusion unserer fünf Gemeinden berichte, ist an sich ja nichts Neues. Es ist mir persönlich aber wichtig, Sie über wesentliche Punkte bzw. ... Mehr lesen

ÖVP schmiedet das „Programm 2020“

15.8.2014, ÖVP-Zeitung August 2014

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einigen Wochen haben sich die MitarbeiterInnen der neuen gemeinsamen ÖVP Gleisdorf auf den Weg gemacht, um SIE zu den verschiedensten Themen um ... Mehr lesen

Umsetzung des Fusions-Aktions-Plans

28.7.2014, Stadtjournal August 2014

Die Gemeindefusion ist in meiner aktuellen Kolumne nur ein Randthema, weil es viele andere gute Nachrichten, aber auch Sorgen um die Betreuung von behinderten Kindern geht – siehe dazu weiter ... Mehr lesen

Gute Nachrichten aus dem Agrana-Konzern

28.7.2014, Stadtjournal August 2014

Die Pressemeldung Anfang Juli war recht klein. Die Bedeutung für den Standort ist hingegen sehr groß! Der Agrana-Konzern verlagerte die bis dato im niederösterreichischen Kröllendorf ... Mehr lesen

Die 6000er-Grenze ist erreicht!

28.7.2014, Stadtjournal August 2014

Dass Gleisdorf wächst, ist an sich keine echte Neuigkeit. Nur das Tempo hat eine neue Dimension erreicht. Die Bevölkerungszahl, die die Landesstatistik Steiermark für Gleisdorf für das Jahr ... Mehr lesen

Haus des Kindes –Zeit- und Kostenplan sind unterschritten!

28.7.2014, Stadtjournal August 2014

Rund ein Monat früher als geplant ist beim Projekt „Haus des Kindes“ ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach Erfüllung der vereinbarten baulichen Aufgaben wurde das Haus vom ... Mehr lesen

Sorgen um die Allgemeine Sonderschule

28.7.2014, Stadtjournal August 2014

Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner kam im Juli zu Besuch in die Allgemeine Sonderschule Gleisdorf, die in der Oststeiermark für die optimale Betreuung von mehrfach schwerstbehinderten ... Mehr lesen

Dr. Georg Kurtz, Mattias Kurtz, Gerd Baumgartner und Andreas Kurtz (v.l.n.r.)

Die Sonne im Herzen, aber auch in den Wadeln

15.6.2014, Stadtjournal Juli 2014

Unsere Stadt verzeichnet immer wieder herausragende Leistungen in diversen Bewerben. Auf eine wirklich respektable Leistung abseits der regulären Meisterschaften darf ich hier näher eingehen, ... Mehr lesen

Das Bezirksgericht Gleisdorf schließt seine Pforten

15.6.2014, Stadtjournal Juli 2014

Mit dem 1. Juli werden die Bezirksgerichte Gleisdorf und Weiz organisatorisch zusammengelegt. Das Bezirksgericht Gleisdorf wird als eigene Dienststelle aufgelöst, der Gerichtsbetrieb wird ... Mehr lesen

Eine Stadt pulsiert

15.5.2014, Stadtjournal Juni 2014

Sehr oft höre ich in Gesprächen mit MitbürgerInnen und BesucherInnen unserer Stadt, dass in Gleisdorf sehr viel gebaut werde, dass die Stadt schnell wachse und diese Entwicklung für manche ... Mehr lesen

Datenschutz – notwendig, aber manches Mal unverständlich

20.4.2014, Stadtjournal Mai 2014

Immer wieder berichten Medien über diverse Abhör- und Bespitzelungsaktionen von Geheimdiensten und auch von so manchen Sicherheitslücken in Computersystemen, durch die dann ... Mehr lesen

Hundewiese

20.4.2014, Stadtjournal Mai 2014

Ein langgehegter Wunsch vieler HundebesitzerInnen ist mit 11. April 2014 in Erfüllung gegangen. In der Mühlhausenstraße wurde die erste Gleisdorfer Hundewiese eröffnet, auf der die Vierbeiner ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

EIS FREI!

Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag: 14 - 18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9:30 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
  • Abendeislaufen: freitags von 19 - 21 Uhr
Hier finden Sie alle Infos!

GLEISDORFER ADVENTMARKT

So stimmig ist der Advent in Gleisdorf

Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

  • Datum: 1. Dezember 2023 bis 23. Dezember 2023
  • Ort: Hauptplatz, 8200 Gleisdorf

Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit

Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.

Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.

Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)

Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr
Info: Tel. 03112 2601-409 museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!