Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Veränderungen im TIP-Citymanagement1.7.2006, Stadtjournal Juli 2006Mag. Wolfgang Lidl, seit 01.04.2004 Geschäftsführer im TIP-Citymagament, hat vor kurzem bekannt gegeben, dass er seinen am 30.06.2006 endenden Vertrag aus privaten und persönlichen Gründen ... Mehr lesen |
Jugend im Dialog1.7.2006, Stadtjournal Juli 2006Am 8. Juni 2006 fand im Jugendhaus [aus]ZEIT eine Dialogveranstaltung mit ca. 20 Jugendlichen statt. Wie schon die letzte Veranstaltung dieser Art kurz vor der Gemeinderatswahl 2005 wurde auch der ... Mehr lesen |
![]() |
Für jemanden durchs Feuer gehen29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006Die heurige Florianifeier stand wie jedes Jahr ganz im Zeichen der Auszeichnungen für verdiente Mitglieder dieser Freiwilligen-Organisation. Für zig Stunden unbezahlter Leistungen, für ... Mehr lesen |
![]() |
Oase Stadtpark29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006Dieser Tage hatte ich die Gelegenheit, zu Fuß eine Runde durch unseren Stadtpark zu gehen. Welche Eindrücke ich von diesem Kurzbesuch mitgenommen habe, lässt sich im Rahmen dieser Kolumne nur ... Mehr lesen |
![]() |
Die besten Bücher des Jahres29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006Bereits zum vierten Mal wurde der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis durch Staatssekretär Franz Morak im forumKloster verliehen. Eine Veranstaltung, die – wie auch Staatssekretär ... Mehr lesen |
![]() |
Frequenzoffensive Innenstadt12.5.2006, Brief an die Gleisdorfer InnenstadtbetriebeSehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer des Wirtschaftraumes Innenstadt, in der Gemeinderatssitzung am 20.10.2005 überreichte mir Mag. Wolfgang Lidl stellvertretend ... Mehr lesen |
![]() |
Bewegende und bewegte Zeiten28.4.2006, Stadtjournal Mai 2006Es gibt Phasen in einer Kommune, in denen sich merklich nicht besonders viel tut. Alltagsgeschäft, aber keine neuen Bauwerke, keine neuen Straßen, kein viel diskutiertes Projekt. Und es gibt ... Mehr lesen |
![]() |
Offener Brief9.4.2006, zum Interview in der Kleinen Zeitung vom 08.04.2006Dr. Franz Nussmayr Bürgermeister i.R. Sandriegelweg 5 8200 Gleisdorf Sehr geehrter Herr Dr. Nussmayr, lieber Franz, das Interview und deine darin formulierte ... Mehr lesen |
![]() |
Neue Wege4.4.2006, ÖVP-Zeitung April 2006Viele der rund 30 Beschlüsse in der letzten Gemeinderatssitzung konnten einstimmig gefasst werden. In einigen Punkten gab unterschiedliche Meinungen, was in einer lebendigen Demokratie durchwegs ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt – Zwei Module für die Zukunft4.4.2006, ÖVP-Zeitung April 2006Es war wohl eine der schwierigsten und im Vorfeld meist diskutierten Entscheidungen der letzten Jahre, die der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 23.03.2006 getroffen hat. Es war die Entscheidung, ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt die x-te22.3.2006, Stadtjournal April 2006Wenn Sie die letzten Ausgaben des Stadtjournals nachblättern, könnten Sie zu dem Schluss kommen, dass es in Gleisdorf außer der Frage, wie es mit der Innenstadt weitergeht, nichts anderes zu ... Mehr lesen |
![]() |
Feinstaub22.3.2006, Stadtjournal April 2006Nach einem langen, kalten und sehr weißen Winter scheint sich nun doch zunehmend der Frühling durchzusetzen. Die Stadt Gleisdorf und die Umlandgemeinden habe heuer zur Verminderung der ... Mehr lesen |
![]() |
Ist die Rettung zu retten?22.3.2006, Stadtjournal April 2006So wie ich mich bei den Mitarbeitern der Stadt für ihren ausgezeichneten, zwar bezahlten, aber auch zwischenzeitlich sehr harten Einsatz während des heurigen Winters bedanke, so aufrichtig ist ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadt – Finale in Sicht22.2.2006, Stadtjournal März 2006Allen MitbürgerInnen, die an der Zukunft der Gleisdorfer Innenstadt interessiert sind und sich aktiv am Diskussionsprozess rund um die Neugestaltung beteiligen möchten, möchte ich einen ... Mehr lesen |
![]() |
Vogelgrippe22.2.2006, Stadtjournal März 2006Wie Sie sicher aus den Medien entnommen haben, hat die Vogelgrippe nun auch unsere Region erreicht. Nach dem Auffinden einer mit dem H5N1-Virus infizierten Moschusente in Herberstein am ... Mehr lesen |
![]() |
Wohin entwickeln sich Gemeinden?22.2.2006, Stadtjournal März 2006Auf landespolitischer Ebene werden derzeit Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen den steirischen Gemeinden geschmiedet. Der Plan der SPÖ sieht vor, die Steiermark in sechs Regionen ... Mehr lesen |
![]() |
Kein Winterschlaf22.1.2006, ÖVP-Zeitung Februar 2006Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer! Nun ist es da, das neue Jahr. Begleitet von einem wirklichen Winter, eisigen Temperaturen und so manchen Beschwerlichkeiten, die die Massen an ... Mehr lesen |
![]() |
1 cm Schnee = € 1.000,-21.1.2006, Stadtjournal Februar 2006Ausgesprochen gut erinnern kann ich mich noch an diverse Aussagen, wenn es in unseren Breiten zu dieser Jahreszeit Plusgrade hatte und von der weißen Pracht weit und breit nichts zu sehen war. ... Mehr lesen |
Sanierung und Umbau des Rathauses21.1.2006, Stadtjournal Februar 2006Wie bereits im November-Stadtjournal berichtet, hat sich der Gemeinderat grundsätzlich für die Sanierung des Rathauses ausgesprochen. Seither arbeitet eine Projektgruppe daran, alle ... Mehr lesen |
![]() |
Diskussion um Parkgebühren21.1.2006, Stadtjournal Februar 2006Um einen durchwegs leidigen Dauerbrenner, die Parkgebühren in Gleisdorf, zu diskutieren, folgten einige Wirtschaftstreibende, Mag. Wolfgang Lidl und die Fraktionsvertreter der SPÖ, Grünen und ... Mehr lesen |
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Im Fokus unserer Kreativwerkstatt standen Begegnungen mit sich selbst und mit anderen. Im Gestaltungsprozess, dominiert vom Ausdruck inneren Erlebens, spielte die Suche nach eigener und fremder Identität eine große Rolle. Das Wirklichkeitsbild zeigte sich in einer neuen Dimension. Analyse und Synthese sowie Aspekte der Moderne, realistische Darstellung, Abstraktion und Verfremdung wurden genützt. Mimisches und gestisches Ausdrucksverhalten wurden erprobt – Posen fixiert und umgesetzt. Vorrangig wurde dem „Selbst“ ästhetisch-sinnliche Präsenz verliehen, mit entscheidender Beteiligung an der Ich-Entwicklung.
Die Stadtgemeinde und die Kleinregion Gleisdorf veranstalten von Sonntag, 15. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 zum 4. Mal das Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird.
Das Lesefestival, welches alle zwei Jahre über die Bühne geht, umspannt die gesamte Kleinregion Gleisdorf und hält Angebote für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten parat. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
Die Impfpflicht bleibt bestehen, ihr Vollzug wird aber ausgesetzt. Zu dieser Entscheidung kam der Ministerrat am 09.03.2022 auf Empfehlung der von der Regierung eingesetzten Kommission, wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler nach der Sitzung berichtete. Diese Entscheidung spiegelt die derzeitige virologische Situation und das Gefahrenpotential wider.
Und: Die Kommission warnt davor, dass man im Herbst mit einer neuen Welle rechnen müsse. Die gesetzliche Impfpflicht ist Teil der notwendigen Vorbereitung darauf. Denn die Impfung ist, so die Kommission, ein zentrales Element zur Bewältigung der Pandemie – die noch nicht vorbei ist!
Mobilität ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Mit SAM hat die Oststeiermark ein Micro-ÖV-System eingeführt, das es den Menschen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto kostengünstig mobil zu sein - und das gilt für alle, von jung bis alt! Hier geht's zum Video!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Ich habe mich schon angemeldet! Machen Sie es auch! Unter https://anmeldung.steiermark-impft.at können Sie sich zur Corna-Impfung voranmelden. Mit dieser Impfung haben wir die echte Hoffnung auf ein normales Leben und schützen uns vor schweren Erkrankungen mit diesem heimtückischen Virus.
Ein lebenswertes Gleisdorf ist unser ganz klares Ziel für die Zukunft unserer Stadt. Darum heißt es volles Herz voraus! Dazu bitten wir Sie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. HIER finden Sie alle Informationen zur Wahl.
Peter L. Eppinger präsentiert in 62-Sekunden-Videos alle 62 Abgeordneten des Team Kurz. Hier gibt es das Interview und den Wordrap, zu dem er mich vor einigen Tagen eingeladen hat.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!