MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Planungsstand Rathaus

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Jetzt wird es langsam aber sicher ernst. Dass die gesamte Mannschaft aus dem Rathaus in das Lifecenter übersiedelt ist, konnte man ja vielleicht übersehen haben. Nun, Ende Oktober bis Anfang ... Mehr lesen

Gemeinderatssitzung

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Herzlich einladen darf ich Sie zur ersten Gemeinderatssitzung im Life-Center. Diese wie immer öffentliche Sitzung findet am 3. Oktober 2006 um 19:30 Uhr im 1. Stock statt. Im Gegensatz zur ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 1. Oktober 2006

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Zu guter letzt möchte ich Sie nochmals an die Nationalratswahl am Sonntag, den 1. Oktober 2006 erinnern. Die Wahrnehmung des Wahlrechtes ist eine höchst persönliche Angelegenheit und gehört zu ... Mehr lesen

Nationalratswahl 2006

11.9.2006, ÖVP-Zeitung September 2006

Sie alle, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, haben täglich Entscheidungen zu treffen. Wenn es um Dinge geht, die Ihre Zukunft nachhaltig betreffen, werden Sie sich alle Varianten sehr genau ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 1. Oktober 2006

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

Der Erhalt und Ausbau des Wirtschaftsstandortes Österreich, die Verringerung der Arbeitslosigkeit, die Finanzierbarkeit der Pensionen, die Sicherstellung der Pflegemöglichkeiten für ältere ... Mehr lesen

Das Rathaus ist gesiedelt

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

Mit Ende August sind die letzten Abteilungen des Rathauses in das Lifecenter in der Schillerstraße übersiedelt, womit der Umzug nun abgeschlossen ist. An dieser Stelle möchte ich ein dreifaches ... Mehr lesen

LaStrada – zum letzten Mal in Gleisdorf?

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

zum fünften Mal erwiesen sich die einzelnen Beiträge des internationalen Straßentheaters als echter Publikumsmagnet. Ca. 2000 Menschen sahen die humoristischen, akrobatischen, bezaubernden und ... Mehr lesen

Zum Schulanfang …

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

… wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern alles Gute und einen optimalen Start. Die Daumen besonders drücken möchte ich aber den „Taferlklasslern“, die mit dem ersten Tag in der ... Mehr lesen

Projekt Rathaus

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

Da könnte man meinen, im Sommerloch gäbe es nichts zu berichten. Das Gegenteil ist der Fall. In unserer Stadt tut sich immer etwas, gerade im heurigen Sommer geht es „heiß her“. Im ... Mehr lesen

Projekt Hauptplatz

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

Ebenso emsig geplant und getüftelt wird an der Neugestaltung des Hauptplatzes. Dabei ist nicht nur das Planerduo Baumgartner & Walter auf der Zielgeraden, auch einige Fachplaner machen sich um ... Mehr lesen

Projekt Schule

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

In der Halbzeit der Sommerferien fallen schon wichtige Entscheidungen für den schulischen Neubeginn im Herbst. Durch den Rückgang der SchulanfängerInnen macht die Klassenaufteilung in den ... Mehr lesen

Projekt Sicherheit

31.7.2006, Stadtjournal August 2006

Als veritabler Unfallshäufungspunkt hat sich die Kreuzung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße entwickelt. Diese Kreuzung wurde zwar erst 1997 umgebaut, seit damals haben sich aber ... Mehr lesen

Das Rathaus bleibt stehen!

1.7.2006, Stadtjournal Juli 2007

Nachdem ich in der letzten Zeit einige Male auf den Um- und Neubau des Rathauses angesprochen wurde, ist es mir wichtig an dieser Stelle eines klarzustellen: Das Rathaus bleibt stehen! Ganz im ... Mehr lesen

Veränderungen im TIP-Citymanagement

1.7.2006, Stadtjournal Juli 2006

Mag. Wolfgang Lidl, seit 01.04.2004 Geschäftsführer im TIP-Citymagament, hat vor kurzem bekannt gegeben, dass er seinen am 30.06.2006 endenden Vertrag aus privaten und persönlichen Gründen ... Mehr lesen

Jugend im Dialog

1.7.2006, Stadtjournal Juli 2006

Am 8. Juni 2006 fand im Jugendhaus [aus]ZEIT eine Dialogveranstaltung mit ca. 20 Jugendlichen statt. Wie schon die letzte Veranstaltung dieser Art kurz vor der Gemeinderatswahl 2005 wurde auch der ... Mehr lesen

Für jemanden durchs Feuer gehen

29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006

Die heurige Florianifeier stand wie jedes Jahr ganz im Zeichen der Auszeichnungen für verdiente Mitglieder dieser Freiwilligen-Organisation. Für zig Stunden unbezahlter Leistungen, für ... Mehr lesen

Oase Stadtpark

29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006

Dieser Tage hatte ich die Gelegenheit, zu Fuß eine Runde durch unseren Stadtpark zu gehen. Welche Eindrücke ich von diesem Kurzbesuch mitgenommen habe, lässt sich im Rahmen dieser Kolumne nur ... Mehr lesen

Die besten Bücher des Jahres

29.5.2006, Stadtjournal Juni 2006

Bereits zum vierten Mal wurde der Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreis durch Staatssekretär Franz Morak im forumKloster verliehen. Eine Veranstaltung, die – wie auch Staatssekretär ... Mehr lesen

Frequenzoffensive Innenstadt

12.5.2006, Brief an die Gleisdorfer Innenstadtbetriebe

Sehr geehrte Unternehmerin, sehr geehrter Unternehmer des Wirtschaftraumes Innenstadt, in der Gemeinderatssitzung am 20.10.2005 überreichte mir Mag. Wolfgang Lidl stellvertretend ... Mehr lesen

Bewegende und bewegte Zeiten

28.4.2006, Stadtjournal Mai 2006

Es gibt Phasen in einer Kommune, in denen sich merklich nicht besonders viel tut. Alltagsgeschäft, aber keine neuen Bauwerke, keine neuen Straßen, kein viel diskutiertes Projekt. Und es gibt ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!