MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal November 2006

Umbau Innenstadt - Ein positives Signal für das Zentrum unserer Stadt

In der Gemeinderatssitzung vom 3. Oktober 2006 sind nach heftiger Diskussion der Kostenrahmen und die Entwurfsplanung mit Stimmenmehrheit der ÖVP und FPÖ angenommen worden. Im Mittelpunkt der Kritik standen vor allem die Kosten, die auf einer sehr, sehr vorsichtigen Kostenschätzung beruhen, um nicht Gefahr zu laufen, dass sich durch die aktuelle Marktlage plötzlich Budgetüberschreitungen ergeben.

Wie schon beim Wellenbad ist es natürlich Ziel, die Kosten zu unterschreiten. Bei unserem beliebten Freibad stand zum Schluss eine Kostenunterschreitung von rund € 900.000,-.

Die nun beschlossene Budgetaufstockung um 2,8 Millionen Euro ist natürlich sehr viel Geld. Das ist unbestritten. Mit diesen € 535,- pro GleisdorferIn wird das Herz unserer Stadt saniert, repariert und attraktiv gestaltet. Dies alles unter Bedachtnahme möglichst vieler Interessenslagen.

Um eine Relation für Ausgaben der Stadt zu bekommen, möchte ich ein paar Zahlen nennen.

Das forumKLOSTER, das Aushängeschild für Gleisdorf, in dem jährlich fast 400 Veranstaltungen stattfinden, kostete die Stadt bis dato rund 11 Millionen Euro. Das Wellenbad schlug mit rund € 7,5 Millionen zu Buche. Für den allgemeinen Straßenbau gab die Stadt in den letzten fünf Jahren ca. € 8,4 Millionen aus, der Kanalbau belief sich in der gleichen Zeit auf rund € 6 Millionen.

Jetzt investiert die Stadt, um das Zentrum zu sanieren, um mehr Grün in die Stadt zu bringen, um durch Wasser und architektonische Elemente eine für alle attraktive Innenstadt zu gestalten, um den Wirtschaftsraum Innenstadt zu erhalten. Diese Investitionen kosten Geld. Die Frage, die damit sehr eng im Zusammenhang steht, lautet: Ist uns die Innenstadt diese Initiative wert?

Diese Frage kann ich für mich mit einem klaren JA beantworten. Ja, ich stehe zu dem von vielen Menschen entwickelten Projekt Innenstadt. Wer dieses Projekt auf Dauer krank redet, redet unsere Innenstadt krank und damit auch die Wirtschaft und rund 200 Arbeitsplätze. Deshalb:

  • Ja, zu dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen und Reparaturen, wie z.B. der Kirchenstiegen.

    Ja, zur Verlegung des Bauernmarktes auf den Hauptplatz, zumal die zu pflanzenden Bäume erst in zig Jahren wieder Schatten spenden.
  • Ja, zum Rückbau des Kirchenhügels, dessen neue Form mit unserem Dechant und anderen Betroffenen besprochen und abgestimmt wurde.
  • Ja, zur Öffnung beim Solarbaum. Innenstadt ist Wirtschaftsraum. Wirtschaft braucht Frequenz. Wie die Zeit der Sperre der Ludwig-Binderstraße zeigte, profitieren unsere Unternehmer von zusätzlicher Fahrzeugfrequenz.
  • Ja, zum architektonischen Gesamtkonzept, das im Übrigen quer durch alle Parteien Gefallen fand.

Ihr

Christoph Stark


Was kostet eigentlich wie viel?

ForumKLOSTER: € 11 Millionen
Wellenbad € 7,5 Millionen

Ausgaben 2000 – 2005:
Straßenbau € 8,4 Millionen
Kanalbau € 6 Millionen
Sozialausgaben: € 4,6 Millionen
Alle Angaben sind gerundet


 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Wanderausstellung zur GerambRose 2024

Die GerambRose ist eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen in der Steiermark. Sie wird alle zwei Jahre vom Verein BauKultur Steiermark an wegweisende Projekte für das gemeinsame Wirken von Planerinnen und Planern, Bauherrschaft und Ausführenden vergeben.

  • Eröffnung: ABGESAGT!
  • Ausstelungsdauer: 05. Juni 2025 bis 22. Juni 2025
  • Ausstellungsort: zwischen Rathaus und Service-Center, Rathausplatz 1-3, 8200 Gleisdorf
  • Weitere Infos: www.baukultur-steiermark.at

Ausstellung: 100 Jahre Künstlerbund Graz

1925 wurde der Künstlerbund Graz gegründet: Eine Gruppe von Kunstschaffenden war aus der Genossenschaft Bildender Künstler Steiermarks ausgetreten und hatte ein großes Ziel vor Augen: Jede Stilrichtung und Kunstgattung sollte ihren Platz bekommen, sofern die Qualität stimmte. Man war nicht bevorzugt an progressiven Arbeiten interessiert, es war eine Vielfalt von qualifizierten Werken, die überzeugen sollte.

Unter den 14 Gründungsmitgliedern waren Leo Scheu, Klara Schöttner, Ferdinand Pamberger, Ida Penecke-Buxbaum, Carl Rotky, Reno Ernst Jungel und Ludwig Lepuschütz.

  • Vernissage: Do., 5. Juni 2025, 19.00 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 6. bis 28. Juni 2025
  • Öffnungszeiten: Fr., 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 13.00 Uhr
  • Ort: MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Ausstellung „Menschenbilder 2025“

Seit nunmehr 13 Jahren ist die Ausstellung der steirischen Berufsfotografie ein unverzichtbarer Teil der Kulturagenda vieler Gemeinden – und auch im 14. Jahr der großen Steiermark-Tour wird sie nicht nur Fotografie als Handwerk, sondern vor allem als lebendige Kunstform erlebbar machen.

Von 6. bis 26. Juni sind die "Menschenbilder" rund um die Stadtpfarrkirche Gleisdorf zu sehen, u. a. mit Fotografien von Michaela Begsteiger, Richard Mayr und Karl Schrotter.

Weitere Infos unter menschenbilder.photo

  • Eröffnung: 06.06., 10.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz Gleisdorf

Workshop: Künstliche Intelligenz

Kostenloser Workshop "Digital Überall"

Kennenlernen und ganz einfach im Alltag nutzen!

Künstliche Intelligenz (KI oder engl. AI) ist seit einiger Zeit in aller Munde - aber was ist das überhaupt? In diesem 3-Stunden-Kurs lernen Sie die Grundlagen von künstlicher Intelligenz kennen. Wie funktioniert sie? Was ist der Unterschied zu bisherigen Möglichkeiten, Information zu suchen und zu recherchieren (z. B. die Google-Suche?). Sie werden Beispiele sehen, was KI bereits kann - und vor allem auch, was noch nicht! Weiters wird Ihnen gezeigt, welche Anwendungen jetzt schon (oder auch länger?) bereits auf KI setzen und wie Sie selbst daraus einen Nutzen ziehen können, wenn Sie das wollen! Bereits jetzt sind einige Anwendungsmöglichkeiten auf Ihrem Smartphone verfügbar - lernen Sie diese kennen!

Der Workshop findet am 13.06.2025 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Servicecenter/großer Sitzungssaal/1. Stock statt.

  • Datum:13. Juni 2025
  • Beginn:09:00 Uhr
  • Ende:12:00 Uhr
  • Ort: Service-Center, Rathausplatz 3, 8200 Gleisdorf
  • Raum: Service-Center, großer Sitzungssaal, 1. Stock
  • Anmeldung unter Tel. 03112 2601-301

www.digitalekompetenzen.gv.at

Music Friday in the City

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!