MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Vandalismus

26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007

Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen Ende März bzw. Anfang April den Winter ablösen, ist die Stadt Jahr für Jahr mit einer Vandalismuswelle konfrontiert. Zerstörte Parkbänke, platt ... Mehr lesen

Neue Regierung birgt Chancen und Risken

26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007

Nach gut 100 Tagen ist sie nun also angelobt und im Amt – die neue Bundesregierung. Aus parteipolitischer Sicht will ich die verschiedensten Aspekte an dieser Stelle nicht beleuchten (Schon vor ... Mehr lesen

Erfreuliche Ausschreibungsergebnisse

26.1.2007, Stadtjournal Februar 2007

Sage und schreibe 26 Baufirmen haben sich an der Ausschreibung der Baumeisterarbeiten für die Rathaussanierung beworben, 18 Firmen haben schließlich ein verbindliches Angebot abgegeben. Diese ... Mehr lesen

Ein klares Ja zum TIP-Citymanagement

1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007

Die Geschäftstelle des heimischen Tourismus- und Wirtschaftsverbandes – das TIP-Citymanagement – war in letzter Zeit Ziel des medialen Interesses. An dieser Stelle ist es mir sehr wichtig ... Mehr lesen

Neuer Hautarzt in Gleisdorf

1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007

Nach dem Wechsel von Dr. Leitinger nach Graz hat Gleisdorf nun demnächst wieder einen Hautarzt. Nach Information der Ärztekammer ist die Entscheidung der Nachbesetzung bereits definitiv ... Mehr lesen

Haubenküche beim Sonnenwirt

1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007

Schon vor geraumer Zeit waren sie wieder da, die Tester des Gourmet-Führers Gault-Millau. Und es hat ihnen (wieder!) geschmeckt. Auf Basis ihrer Bewertung wurde der Sonnenwirt wieder mit einer ... Mehr lesen

Budget 2007

1.1.2007, Stadtjournal Jänner 2007

Wenn Sie diese Ausgabe des Stadtjournals in Händen halten, ist das heurige Weihnachtsfest, die schönste Zeit des Jahres, bereits wieder Teil der Geschichte. Manche von Ihnen haben noch Ferien ... Mehr lesen

Wichtige Entwicklungsentscheidungen stehen an

3.12.2006, Stadtjournal Dezember 2006

Das Instrument der Flächenwidmung ist eines jener Mittel, mit dem eine Gemeinde die Entwicklung der Kommune effektiv steuern und beeinflussen kann. Derzeit ist die Flächenwidmungsplanrevision im ... Mehr lesen

Gratis Parken – ein Weihnachtszuckerl

3.12.2006, Stadtjournal Dezember 2006

In seiner letzten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, die gebührenpflichtige Kurzparkzone in der Innenstadt an den vier Weihnachtssamstagen aufzuheben. Ich hoffe, Ihnen mit dieser Maßnahme ... Mehr lesen

Budgetwirksame Vorhaben 2007

3.12.2006, Stadtjournal Dezember 2006

Fortsetzung und Beibehaltung: Blumenschmuck Dieselpartikelförderung Familienförderung Flexible ... Mehr lesen

Umbau Innenstadt - Ein positives Signal für das Zentrum unserer Stadt

20.10.2006, Stadtjournal November 2006

In der Gemeinderatssitzung vom 3. Oktober 2006 sind nach heftiger Diskussion der Kostenrahmen und die Entwurfsplanung mit Stimmenmehrheit der ÖVP und FPÖ angenommen worden. Im Mittelpunkt der ... Mehr lesen

Betrachtungen zur Wahl

2.10.2006, Die Zeit ist offenbar reif für Veränderungen

Gestern haben Herr und Frau Österreicher gewählt und entschieden, dass es einen Richtungswechsel geben soll. Diese Entscheidung ist voll und ganz zu akzeptieren, an dem Wahlspruch ist keine ... Mehr lesen

Solar 2006 und 500 Millionen Euro

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Ein grandioser Erfolg war die Solar 2006, die mit 480 BesucherInnen aus 26 Ländern zum größten europäischen Solarsymposion avancierte. Was also vor 16 Jahren als Insidertreffen begann, steht ... Mehr lesen

Baustellen-Ende Ludwig Binderstraße

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Praktisch pünktlich abgeschlossen wurden die Sanierungsarbeiten in der Ludwig Binderstraße, womit die Zeit der Verkehrsbehinderungen noch vor dem Schulbeginn zu Ende war. Während der Bauphase ... Mehr lesen

Planungsstand Rathaus

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Jetzt wird es langsam aber sicher ernst. Dass die gesamte Mannschaft aus dem Rathaus in das Lifecenter übersiedelt ist, konnte man ja vielleicht übersehen haben. Nun, Ende Oktober bis Anfang ... Mehr lesen

Gemeinderatssitzung

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Herzlich einladen darf ich Sie zur ersten Gemeinderatssitzung im Life-Center. Diese wie immer öffentliche Sitzung findet am 3. Oktober 2006 um 19:30 Uhr im 1. Stock statt. Im Gegensatz zur ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 1. Oktober 2006

28.9.2006, Stadtjournal Oktober 2006

Zu guter letzt möchte ich Sie nochmals an die Nationalratswahl am Sonntag, den 1. Oktober 2006 erinnern. Die Wahrnehmung des Wahlrechtes ist eine höchst persönliche Angelegenheit und gehört zu ... Mehr lesen

Nationalratswahl 2006

11.9.2006, ÖVP-Zeitung September 2006

Sie alle, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, haben täglich Entscheidungen zu treffen. Wenn es um Dinge geht, die Ihre Zukunft nachhaltig betreffen, werden Sie sich alle Varianten sehr genau ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 1. Oktober 2006

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

Der Erhalt und Ausbau des Wirtschaftsstandortes Österreich, die Verringerung der Arbeitslosigkeit, die Finanzierbarkeit der Pensionen, die Sicherstellung der Pflegemöglichkeiten für ältere ... Mehr lesen

Das Rathaus ist gesiedelt

1.9.2006, Stadtjournal September 2006

Mit Ende August sind die letzten Abteilungen des Rathauses in das Lifecenter in der Schillerstraße übersiedelt, womit der Umzug nun abgeschlossen ist. An dieser Stelle möchte ich ein dreifaches ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Osterkren

Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 01. April 2023
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Osterfeuer – Kompostieren statt verbrennen

Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!

Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.

Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023

Osternestsuche

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!