Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Eröffnungsfeier Innenstadt – 14. bis 16. September14.8.2007, ÖVP-Zeitung August 2007Der wunderschöne Sommer ermöglichte in unserer Stadt herrliches Bade- und Freizeitvergnügen, zur gleichen Zeit machten auch diverse Baustellen sehr, sehr gute Fortschritte. Die Arbeiten in der ... Mehr lesen |
![]() |
Hunde, Krähen ... und Menschen25.7.2007, Stadtjournal August 2007Dass Menschen unterschiedliche Auffassungen haben können, tritt eigentlich jeden Tag in den verschiedensten Facetten zu Tage. Hier möchte ich diese Auffassungsunterschiede an zwei Beispielen ... Mehr lesen |
![]() |
Mariensäule25.7.2007, Stadtjournal August 2007Es gehörte zu den wichtigen und geschichtlich sicher bedeutsamen Momenten der Innenstadtneugestaltung, als die Mariensäule am 12.07.2007 wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückkehrte. Wie ... Mehr lesen |
![]() |
LaStrada – Ein Veranstaltungs-Tipp25.7.2007, Stadtjournal August 2007Nachdem das Land Steiermark die LaStrada-Veranstaltungen in Gleisdorf nun (entgegen einer anders verlautbarten Meinung) heuer leider finanziell nicht mehr fördert, musste das Angebot deutlich ... Mehr lesen |
![]() |
Generationenwohnen25.7.2007, Stadtjournal August 2007Der Realisierung dieses Großprojektes einen großen Schritt näher ist die Stadt Gleisdorf mit der Pressekonferenz durch Landesrat Hans Seitinger am 16. Juli 2007. Vor den versammelten ... Mehr lesen |
![]() |
Ampelregelung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße3.7.2007, Stadtjournal Juli 2007Zu einem veritablen Unfallshäufungspunkt und damit zu einem echten Sicherheitsrisiko entwickelte sich in den letzten Jahren die Kreuzung Feldbacherstraße – Fürstenfelderstraße. Immer wieder ... Mehr lesen |
![]() |
Leben in alten Siedlungsbauten3.7.2007, Stadtjournal Juli 2007Bei meinen Besuchen bei älteren Mitmenschen und JubilarInnen darf ich in vielen Häusern zu Gast sein. Nicht selten werden wir - die Gratulanten - in Siedlungshäusern empfangen. Und auch nicht ... Mehr lesen |
![]() |
Erste Sitzung des Sicherheitsausschusses3.7.2007, Stadtjournal Juli 2007Vizebürgermeister DI Fritz Aigner brachte in der letzten Gemeinderatssitzung das Projekt „Gleisdorf geht auf sicher“ ein, mit dem angesichts der Zunahme an Einbrüchen und anderen ... Mehr lesen |
![]() |
Die Antwort auf das Koma-Saufen26.6.2007, ÖVP-Zeitung Juni 2007Die Medienberichte der jüngeren Vergangenheit erwecken fast den Eindruck, dass junge Menschen neben Schule und Job nur mehr ein Interesse hätten: Koma-Saufen. Aus eigener Beobachtung kann ich an ... Mehr lesen |
![]() |
Eine gute erste Hälfte31.5.2007, Stadtjournal Juni 2007Der Mai ist nicht nur der hinlänglich bekannt Wonnemonat, es ist auch im kommunalen Geschehen eine ausgesprochen produktive Zeit. Ich lade Sie ein, anhand der nachfolgenden Zeilen einen kurzen ... Mehr lesen |
![]() |
Parken31.5.2007, Stadtjournal Juni 2007Eines – wenn nicht DAS – Thema der letzten Wochen, war die Frage nach der Lösung des Konfliktes um die Parkraumbewirtschaftung. Bekanntlich hat dieses Thema ja für einen Abbruch der vorletzten ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatssitzung27.4.2007, Stadtjournal Mai 2007Die Sitzung des Gemeinderates vom 16.04.2007 wird wohl in die Geschichte unserer Stadt eingehen. Leider nicht deshalb, weil Besonderes für die Stadt geleistet oder beschlossen wurde, nein, weil ... Mehr lesen |
![]() |
Neue Bäume bringen Grün und Freude27.4.2007, Stadtjournal Mai 2007Sehr erfreulich ist der grüne Zuwachs rund um unsere Kirche. Am 13.04.2007 wurden sieben neue Kastanien gesetzt. Ein Moment, auf und über den ich mich sehr gefreut habe. Diese Freude darf ich ... Mehr lesen |
![]() |
Generationenwohnen27.4.2007, Stadtjournal Mai 2007Die Gegenwart ist durchwegs geprägt von einigen wichtigen und großen Projekten. Der Hauptplatzumbau läuft, ebenso die Sanierung des Rathauses, der Neubau des Servicecenters und die Errichtung ... Mehr lesen |
![]() |
Die Auffassung von Demokratie25.4.2007, ÖVP-Zeitung April 2007Was sich rund um die Entscheidung zur Parkraumbewirtschaftung tut, übersteigt momentan das, was ich mir über das politisch Mögliche bis dato vorgestellt habe. Da wird im Vorfeld viel ... Mehr lesen |
![]() |
Zweckdienliche Angaben zum Parken10.4.2007, Internetbeitrag vom 10.04.2007In einem Kommentar zum Tagebucheintrag vom 05.04.2007 wurde angefragt, ob irgendjemand „zweckdienliche Angaben darüber machen kann, wie es mit dem Parken in Gleisdorf in Zukunft aussieht?“ ... Mehr lesen |
![]() |
Parken – die beste Lösung2.4.2007, ÖVP-Zeitung April 2007Seit einiger Zeit ist die Gleisdorfer Parkraumbewirtschaftung ein viel diskutiertes Thema. Soll Parken günstiger werden oder gar kostenlos sein? Machen wir einen Blick zurück: Als der ... Mehr lesen |
![]() |
Gute Nachbarschaft29.3.2007, Stadtjournal April 2007Das, was auf Landesebene nun unter dem Titel „REGIONEXT“ nun offiziell zum Programm erhoben wurde (ich habe darüber im letzten Stadtjournal berichtet …), ist seit geraumer Zeit bereits ... Mehr lesen |
![]() |
Jugendbeteiligung29.3.2007, Stadtjournal April 2007Die Beteiligung der jüngeren Generation an der Stadtentwicklung ist ein Thema, zu dem sich alle Parteien bekannt haben. In einem von den Trägerorganisationen des Gleisdorfer Jugendhauses ... Mehr lesen |
![]() |
Entwicklung des Stadtjournals29.3.2007, Stadtjournal April 2007Das Gleisdorfer Stadtjournal ist eines der beliebtesten Medien unserer Stadt, aber auch der Region. Monat für Monat werden 24.000 Haushalte mit diesem Gratisjournal und damit mit wertvollen ... Mehr lesen |
Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!