Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme der Gegenwart löst und gleichzeitig Visionen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Mit Recht – das sehe auch ich als die Aufgabe der politisch Verantwortlichen, als meine Aufgabe. In diesem Sinne wollen wir – das Team der ÖVP Gleisdorf – die Zukunft unserer Stadt entscheidend, positiv und nachhaltig gestalten. Die im Folgenden angeführten laufenden Projekte sollen zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt beitragen.
Da Zukunft niemals endet, ist auch die Liste der zukünftigen Vorhaben natürlich noch nicht abgeschlossen.
![]() |
Startwohnungen für junge FamilienWir brauchen günstige Wohnungen für sozial schwächere junge Familien. Bei zukünftigen Wohnprojekten sollen auch Startwohnungen berücksichtigt ... Mehr lesen |
![]() |
Steigerung der VerkehrssicherheitDie gestiegene Verkehrsfrequenz führt immer wieder zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Wir treten dafür ein, dass unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt ... Mehr lesen |
![]() |
Südumfahrung Ludersdorf-Gleisdorf-WünschendorfDie Zunahme des KFZ-Verkehrs ist einerseits eine unangenehme Zeiterscheinung, andererseits aber auch Ausdruck dafür, dass eine Stadt, eine Region wirtschaftlich floriert. Um dem ... Mehr lesen |
![]() |
Tagestreffpunkt für SeniorInnenDurch Nutzung der bereits vorhandenen Angebote (Verein Lebenswissen, Chance B, Rotes Kreuz, Caritas, Lazarus Altenhilfswerk, …) kann eine Tagesbetreuungsstätte kosteneffizient zu einem ... Mehr lesen |
![]() |
Umwelt – Verbesserung des Lärmschutzes an der A2Wir werden alles daransetzen, um den Autobahnlärm zu bekämpfen. Dabei sind wir jedoch auf überregionale Unterstützung angewiesen. Unser Ziel ist die Einrichtung einer Abschnittskontrollzone ... Mehr lesen |
![]() |
Vielfältiges GesundheitsangebotGleisdorf hat eine hohe Anzahl an AllgemeinmedizinerInnen und FachärztInnen. Dieses Angebot soll in jedem Fall erhalten bleiben und nach Möglichkeit auch ausgebaut werden. Die Stadt soll alle ... Mehr lesen |
![]() |
Weiterer Ausbau des DatenhighwaysDie neuen Technologien sind weiterhin auf rasantem Vormarsch. Gute Leitungsverbindungen sind dabei die unverzichtbaren Voraussetzungen. Wir wollen privaten Haushalten und Unternehmen den Anschluss ... Mehr lesen |
![]() |
ZivilcourageCouragiertes Verhalten von MitbürgerInnen soll öffentlich anerkannt (Auszeichnung, Medienarbeit) werden. Für couragiertes Engagement soll der Preis „Gleisdorf schaut nicht weg!“ geschaffen ... Mehr lesen |
Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.
Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!