Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme der Gegenwart löst und gleichzeitig Visionen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Mit Recht – das sehe auch ich als die Aufgabe der politisch Verantwortlichen, als meine Aufgabe. In diesem Sinne wollen wir – das Team der ÖVP Gleisdorf – die Zukunft unserer Stadt entscheidend, positiv und nachhaltig gestalten. Die im Folgenden angeführten laufenden Projekte sollen zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt beitragen.
Da Zukunft niemals endet, ist auch die Liste der zukünftigen Vorhaben natürlich noch nicht abgeschlossen.
![]() |
Startwohnungen für junge FamilienWir brauchen günstige Wohnungen für sozial schwächere junge Familien. Bei zukünftigen Wohnprojekten sollen auch Startwohnungen berücksichtigt ... Mehr lesen |
![]() |
Steigerung der VerkehrssicherheitDie gestiegene Verkehrsfrequenz führt immer wieder zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr. Wir treten dafür ein, dass unter anderem folgende Maßnahmen umgesetzt ... Mehr lesen |
![]() |
Südumfahrung Ludersdorf-Gleisdorf-WünschendorfDie Zunahme des KFZ-Verkehrs ist einerseits eine unangenehme Zeiterscheinung, andererseits aber auch Ausdruck dafür, dass eine Stadt, eine Region wirtschaftlich floriert. Um dem ... Mehr lesen |
![]() |
Tagestreffpunkt für SeniorInnenDurch Nutzung der bereits vorhandenen Angebote (Verein Lebenswissen, Chance B, Rotes Kreuz, Caritas, Lazarus Altenhilfswerk, …) kann eine Tagesbetreuungsstätte kosteneffizient zu einem ... Mehr lesen |
![]() |
Umwelt – Verbesserung des Lärmschutzes an der A2Wir werden alles daransetzen, um den Autobahnlärm zu bekämpfen. Dabei sind wir jedoch auf überregionale Unterstützung angewiesen. Unser Ziel ist die Einrichtung einer Abschnittskontrollzone ... Mehr lesen |
![]() |
Vielfältiges GesundheitsangebotGleisdorf hat eine hohe Anzahl an AllgemeinmedizinerInnen und FachärztInnen. Dieses Angebot soll in jedem Fall erhalten bleiben und nach Möglichkeit auch ausgebaut werden. Die Stadt soll alle ... Mehr lesen |
![]() |
Weiterer Ausbau des DatenhighwaysDie neuen Technologien sind weiterhin auf rasantem Vormarsch. Gute Leitungsverbindungen sind dabei die unverzichtbaren Voraussetzungen. Wir wollen privaten Haushalten und Unternehmen den Anschluss ... Mehr lesen |
![]() |
ZivilcourageCouragiertes Verhalten von MitbürgerInnen soll öffentlich anerkannt (Auszeichnung, Medienarbeit) werden. Für couragiertes Engagement soll der Preis „Gleisdorf schaut nicht weg!“ geschaffen ... Mehr lesen |
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Im Fokus unserer Kreativwerkstatt standen Begegnungen mit sich selbst und mit anderen. Im Gestaltungsprozess, dominiert vom Ausdruck inneren Erlebens, spielte die Suche nach eigener und fremder Identität eine große Rolle. Das Wirklichkeitsbild zeigte sich in einer neuen Dimension. Analyse und Synthese sowie Aspekte der Moderne, realistische Darstellung, Abstraktion und Verfremdung wurden genützt. Mimisches und gestisches Ausdrucksverhalten wurden erprobt – Posen fixiert und umgesetzt. Vorrangig wurde dem „Selbst“ ästhetisch-sinnliche Präsenz verliehen, mit entscheidender Beteiligung an der Ich-Entwicklung.
Die Stadtgemeinde und die Kleinregion Gleisdorf veranstalten von Sonntag, 15. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 zum 4. Mal das Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird.
Das Lesefestival, welches alle zwei Jahre über die Bühne geht, umspannt die gesamte Kleinregion Gleisdorf und hält Angebote für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten parat. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
Die Impfpflicht bleibt bestehen, ihr Vollzug wird aber ausgesetzt. Zu dieser Entscheidung kam der Ministerrat am 09.03.2022 auf Empfehlung der von der Regierung eingesetzten Kommission, wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler nach der Sitzung berichtete. Diese Entscheidung spiegelt die derzeitige virologische Situation und das Gefahrenpotential wider.
Und: Die Kommission warnt davor, dass man im Herbst mit einer neuen Welle rechnen müsse. Die gesetzliche Impfpflicht ist Teil der notwendigen Vorbereitung darauf. Denn die Impfung ist, so die Kommission, ein zentrales Element zur Bewältigung der Pandemie – die noch nicht vorbei ist!
Mobilität ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Mit SAM hat die Oststeiermark ein Micro-ÖV-System eingeführt, das es den Menschen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto kostengünstig mobil zu sein - und das gilt für alle, von jung bis alt! Hier geht's zum Video!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Ich habe mich schon angemeldet! Machen Sie es auch! Unter https://anmeldung.steiermark-impft.at können Sie sich zur Corna-Impfung voranmelden. Mit dieser Impfung haben wir die echte Hoffnung auf ein normales Leben und schützen uns vor schweren Erkrankungen mit diesem heimtückischen Virus.
Ein lebenswertes Gleisdorf ist unser ganz klares Ziel für die Zukunft unserer Stadt. Darum heißt es volles Herz voraus! Dazu bitten wir Sie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. HIER finden Sie alle Informationen zur Wahl.
Peter L. Eppinger präsentiert in 62-Sekunden-Videos alle 62 Abgeordneten des Team Kurz. Hier gibt es das Interview und den Wordrap, zu dem er mich vor einigen Tagen eingeladen hat.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!