Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

Mosconi sperrt wieder auf - Abschied von Franz Neuhold

Eintrag vom 29.4.2025, 21 Uhr 01

ENDLICH!!! Am 1. Mai startet Christoph Praig als neuer Chef sein Mosconi in der Neugasse! Ab 14 Uhr sind die Tore zum Neustart geöffnet, am Samstag gibt es dann die Opening Party mit DJ Chris Mastermind.

Ab Donnerstag ist die Lokalszene in Gleisdorf somit wieder um eine Station erweitert – freuen wir uns auf diese coole Bar, auf Billard, Dart und das ansprechende Ambiente! Dem neuen Bar-Chef und seinem Team wünsche ich alles Gute und viel Erfolg!

Der Tag hatte heute aber eine traurige Seite:

Es waren wohl einige hundert Paare, die sich vor Franz Neuhold im Standesamt der SG ihr Ja-Wort gegeben haben und so in eine gemeinsame Zukunft gestartet sind. Franz Neuhold, bekannt als besonders freundlicher und besonnener Mensch, war von 1972 bis 1991 als hauptamtlicher Standesbeamter für den Standesamtsbezirk Gleisdorf tätig.

Am 20. April 2025 verstarb Franz Neuhold im 88. Lebensjahr. Heute nahmen seine Familie, Freunde, Weggefährten und ehemalige Kolleginnen und Kollegen Abschied von ihm – wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Aufrufe: 70

Auf geht's in die sechste Periode!

Eintrag vom 28.4.2025, 22 Uhr 46

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!

Gleichauf freue ich mich mit Tamara Niederbacher als wiedergewählte Finanzstadträtin und Thomas Reiter als Stadtrat für Umwelt, Landwirtschaft, Energie und Klimaschutz, sowie Philippine Hierzer als bewährte Sozialstadträtin … und mit all unseren fantastischen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten!

Mein besonderer Dank galt und gilt in diesem Zusammenhang folgenden Personen:

  • Es war für uns alle eine Premiere, dass wir bei dieser Sitzung geistlichen Beistand hatten: Pfarrer Giovanni Prietl stellte sich dankenswerter Weise mit einem Grußwort ein und wünschte allen neuen Funktionstragenden alles erdenklich Gute! Möge es uns gelingen, gute Brücken zu bauen!
  • Bezirkshauptmann Dr. Heinz Schwarzbeck war angereist, um die notwendigen Angelobungen gleich in der Sitzung vorzunehmen! Vielen Dank!
  • Ich danke dem gesamten Team der Stadtgemeinde, hier insbesondere Stadtamtsdirektorin Mag. Katharina Zotter und Roswitha Baumkircher, die diese Sitzung akribisch vorbereitet und begleitet haben.
  • Einen aufrichtigen Dank durfte ich all jenen Damen und Herren sagen, die mit dieser Sitzung aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind. Sie alle haben ihre Energie und Lebenszeit für die Weiterentwicklung unserer Stadt eingebracht! Danke euch allen!
  • Selbiger Dank gilt als Vorschuss jenen Damen und Herren, die heute ihr Gelöbnis zum Wohle der Stadt abgelegt haben! Uns allen wünsche ich guten Teamgeist für die besten Entscheidungen.
  • Und ein von Herzen kommender Dank gilt natürlich meiner lieben Frau Ulli, die nun mehr als zwei Jahrzehnte an meiner Seite alle Facetten dieser Aufgabe mitbekommt, mitträgt, mich ermutigt, Halt gibt, gute Kritik übt, mein Korrektiv ist und vieles mehr! Vielen lieben Dank, mein Schatz!

Der Tag vor dieser Sitzung war auch gut gefüllt. Sprechstunde, Schulfragen, in Graz ging es zu Mittag mit den politischen Landesvertretern um die Frage, wie viel Bürokratie das Leader-Wesen verträgt.

Zurück in Gleisdorf standen Energiefragen zweifach auf dem Programm. Einmal mit der Energiegenossenschaft WeizPlus, und zum anderen in der Gesellschafterausschusssitzung der Feistritzwerke.

Aufrufe: 72

Frühschoppen in Urscha - Orchesterkonzert am Abend

Eintrag vom 27.4.2025, 21 Uhr 52

Frühschoppen im Café Altmüller in Urscha lud heute Inhaberin Cyme Binakaj. Da gab herzhafte Schnitzel und Feines vom Grill! Oder auch einen Kaffee wie im Fall meines Besuchs, wo ich auch den Sicherheitsreferenten Werner Schenk und den Kulturreferenten der Stadtgemeinde Gleisdorf, Karl Bauer, traf.

Dieser bedeutsame Gedenktag zum 80-jährigen Jubiläum der Wiedererlangung Österreichs Unabhängigkeit klang im forumKloster richtig festlich aus! Das Kammerorchester, unter der musikalischen Leitung von Hannelore Ramminger und dirigiert von Yu-Hao Lorenz, begeisterte sein Publikum mit "Oper und mehr". Es ist immer wieder fantastisch, welches Kulturangebot wir vor Ort genießen dürfen!

Danke allen Musikerinnen und Musikern, der Solisten und dem Solisten und dem gesamten Chor, der am Ende Giuseppe Verdis "La Traviata" begleitete!
Aufrufe: 135

Jürgen Hofer feierte 50 und 20!

Eintrag vom 26.4.2025, 23 Uhr 32

Wenn eine Hundertschaft an Gästen der Einladung eines Mannes folgt, dann spricht das eindrucksvoll für ihn: Jürgen Hofer feierte mit seiner Feuerwehr der Stadt Gleisdorf und vielen Vertrauten seinen 50. Geburtstag, er feierte auch sein 20-jähriges Jubiläum als Kommandant dieser fantastischen Truppe. Es wäre aber nicht Jürgen Hofer, wenn er dieses Jubiläum nicht mit einem bedeutenden Schritt verbinden würde. Mit diesem beachtlichen Jubiläum legt er diese Führungsfunktion mit 9. Mai zurück, tritt in die zweite Reihe und bleibt seiner Wehr damit treu und verbunden.

Ich sagte namens der Stadtgemeinde Gleisdorf ein erstes Dankeschön für diese 20 Jahre im Dienste der öffentlichen Sicherheit in unserer Stadt und der Region! Jürgen Hofer hat sich dieser Funktion nicht nur gewidmet, er hat sie mit ganzem Herzblut gelebt. Danke, mein lieber Freund!

Achtung Autofahrer: Aufgrund der bereits angekündigten Asphaltierungsarbeiten kommt es von 28.04. bis 29.04.2025 (Albersdorfer Straße) bzw. 29.04. bis 30.04.2025 (Neugasse) zu einer Totalsperre. Nähere Infos siehe Plan bzw. Umleitungsschilder vor Ort! Mit diesen Arbeiten ist die Zeit der „Rumpelpisten“ in diesen Bereichen beendet!

Aufrufe: 90

Wertschätzung für Beschäftigte in der Pflege – Aussetzen des Familiennachzugs

Eintrag vom 25.4.2025, 20 Uhr 57

Da lag heute ein beachtliches Maß Spannung in der Luft, als zwei Abgeordnete öffentlich berichteten, dass der Klubobmann der FPÖ, Herbert Kickl, als Zwischenruf formuliert haben soll: „Umvolkung war im Nationalsozialismus ein positiver Begriff!“

Was sagt er da?? Jetzt im Ernst? Ja geht das??

Und was macht Herbert Kickl? Er schweigt und erklärt sich dazu nicht. Also bleibt diese Aussage einfach stehen und reiht sich in wiederholte verbale Ausritte der FPÖ ein. Jeden Tag tasten sich die Damen und Herrn des rechten Randes an Grenzen heran, von denen viele gedacht haben, dass sich ihnen nie mehr jemand nähert. Frei nach dem Motto: Wenn man oft genug Grenzwertiges sagt, verliert es seinen Schrecken. Und der verbalen Grenzüberschreitungen können dann ja auch wieder grenzüberschreitende Taten folgen.

Was geschah sonst heute im Parlament?

In den Jahren 2023 und 2024 reisten rund 17.000 Personen im Rahmen des Familiennachzugs nach Österreich ein – ein Großteil davon minderjährig und schulpflichtig. Besonders der Zuzug aus Syrien und Afghanistan hat unsere Schulen, das Gesundheitswesen und das Sozialsystem stark belastet. Viele der nachgezogenen Personen sind auf staatliche Unterstützung angewiesen und haben Schwierigkeiten beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.

Auch angesichts der wirtschaftlichen Lage hat die Bundesregierung als eine der ersten Maßnahmen ein vorübergehendes Aussetzen des Familiennachzugs beschlossen. Diese Maßnahme wird nun rasch rechtlich umgesetzt – vorausschauend, verantwortungsvoll und im Einklang mit europäischem Recht. Das wurde im Rahmen der heutigen Beschlussfassung im Nationalrat umgesetzt.

Was geschah dieser Tage noch? Ein bedeutender Schritt für die Pflege: Die Bundesregierung hat angekündigt, den Pflegeberuf ab 1. Jänner 2026 offiziell in die Schwerarbeitsverordnung aufzunehmen. Damit wird eine langjährige Forderung des ÖAAB umgesetzt.

Die Aufnahme des Pflegeberufs in die Schwerarbeitsverordnung ist ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einer umfassenden Pflegereform.

Die Bundesregierung will all jenen, die über viele Jahre hinweg schwer in der Pflege gearbeitet und sich täglich um Patientinnen und Patienten gekümmert haben, die verdiente Anerkennung zukommen lassen. Pflege zählt zu den härtesten Berufen in unserem Land – körperlich und psychisch fordernd, unter hohem Zeitdruck und oft in belastenden Situationen. Gerade deshalb ist es nur konsequent, diese Arbeit als das anzuerkennen, was sie ist: Schwerarbeit!

So, und jetzt geht es ab in die Heimat!

Aufrufe: 188
 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!