Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.
Heute und morgen steht unsere Stadtgemeinde Gleisdorf Gleisdorf wieder Kopf - im besten Sinn des Wortes! Es ist TIP-Kirta!!!
Handel und Gastronomie haben sich für diesen Tag mit viel Engagement vorbereitet, um allen Gästen ein wunderbares Kirta-Erlebnis bieten zu können. Und das Wetter hat allen Vorhersagen zum Trotz gehalten.
Nicht immer sind es aller guten Dinge drei. Manchmal sind es auch traurige Anlässe, so wie heute beim dritten Begräbnis in dieser Woche. Hier trauerte eine große Gemeinschaft um eine große Persönlichkeit der steirischen Landespolitik.
Landesrat a.D. Dipl. Ing. Hermann Schaller ist im 92. Lebensjahr verstorben und wurde heute in der Stadt Pfarrkirche Graz verabschiedet. Wir alle werden die Erinnerung an den in Ungerdorf geborenen Hermann Schaller pflegen und ihn als prägende Persönlichkeit in einem ehrenden Gedenken bewahren.
In die alte „Poststation“ luden am Abend Ulrike und Georg Kurtz und der Verein „Archipel“ mit Richard Mayr an der Spitze. In den wunderbaren Räumlichkeiten im Innenhof des historisch bedeutsamen Gebäudes am Hauptplatz sind bis 03.08.2025 Werke der Künstler:innen Martina Brandl, Jitka Derler, Joachim Karner, Sylvia Knaus, Richard Mayr, Gabi Troester, Roswitha Wesiak und Melitta Winkler zu bewundern.
Alle Infos unter https://archipel.or.at
Später am Abend heizten dann noch EGON 7 am Hauptplatz dem Publikum richtig ein und beschlossen damit Tag 1 des diesjährigen TIP-Kirtas.Es war ein sehr produktiver Tag im Homeoffice, an dem viele Mails mein Home verlassen haben. Da geht richtig was weiter.
Am späten Nachmittag kamen Vertreterinnen und Vertreter unserer Koalition zusammen, um über die Budgetentwicklung der nächsten Jahre zu diskutieren.
Nach einwöchiger Pause freute ich mich heute schon wieder auf das Jour Fixe im Rathaus und auf das Update meiner Kolleginnen und Kollegen.
Danach folgten einige Termine im Rathaus und in der Stadt.
Auf die 400-jährige Geschichte von Schloss Eggenberg blickt die diesjährige Steiermark Schau. Auf Einladung von Landesrat Karlheinz Kornhäusl durfte ich in die Geschichte dieses bedeutenden Hauses der Steiermark eintauchen. Die Ausstellung ist noch bis 2. November 2025 zu sehen – Prädikat „besonders wertvoll“!
Heute war ein trauriger Tag mit zwei trauervollen Anlässen. Am Vormittag verabschiedeten sich Familie, Freunde und Wegbegleiter von Trude Kriendlhofer, die am 14. Juli im 78. Lebensjahr verstorben ist. Sie und ihr Mann Sepp waren als immerzu marschierendes Paar ein bekannter und schier unzertrennlicher Faktor in unserer Stadt.
Besonders bewegt haben mich bei der Trauerfeier zwei ihrer Enkel, die der Trauergemeinschaft ihre eigenen Gefühle unglaublich authentisch und liebevoll zum Ausdruck brachten – das hat nicht nur mich sehr berührt. Das war großartig und spricht für die Intensität und Herzlichkeit der Beziehung zwischen Oma und Enkelkindern.
Einfach wunderschön, aber auch sehr traurig. Mein Beileid und meine Anteilnahme gelten der gesamten Familie, insbesondere meinem alten Weggefährten Sepp.
„Das Wichtigste ist die Zeit, die du hast. Ich habe keine mehr.“ So zitierte Pfarrer Gerhard Hörting heute im Rahmen der Trauermesse Dipl. Ing. Johann Tarbauer, der am 16. Juli nach schwerer Krankheit verstorben ist und diesen Satz in seinen letzten Tagen formuliert hat.
Hans Tarbauer war erfolgreicher Unternehmer und Baumeister, ein gläubiger und lebensfroher Mensch, ein „grader Michl“, ein Naturliebhaber, ein Genießer und vieles mehr. Erst vor wenigen Wochen sind wir uns begegnet. Und trotz seiner schweren Krankheit hat er – für mich nie wahrnehmbar – lamentiert oder mit seinem Schicksal gehadert. Ganz im Gegenteil. Er hat immer wieder unterstrichen, was das Leben für ein Geschenk ist.
Diesem Gedanken widmete sich auch Pfarrer Hörting in seiner bewegenden Predigt. Nehmen wir das Leben als Geschenk und behandeln es als Kostbarkeit, so wie die Begegnungen mit anderen Menschen, die Hans Tarbauer sein Leben lang pflegte.
Lieber Hansi, ruhe in Frieden! Deiner Familie, insbesondere deiner Mama gilt meine aufrichtige und herzliche Anteilnahme! In unseren Herzen hast du einen fixen Platz!
Ein anderer Abschied bewegte meine Freunde und mich am Abend: Die 1983 gegründete Band „Kaff“ hat ihren Spielbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Was hat das mit jungen Bands zu tun?
Meine Freunde Rudolf Bachler, Klaus Höfer, Thomas Marx, Hannes Pieber und ich haben beschlossen, unser Banddasein aufgrund unser aller zeitlicher Auslastung bis auf weiteres zu beenden. Unseren Proberaum im Zentrum von Gleisdorf würden wir gerne einer jungen Band zur Verfügung stellen – das Equipment gibt es gratis dazu.
Bei Interesse freue ich mich über ein Mail an mail@christoph-stark.at.
Ende Juni sorgte ein Unwetter für einige schwere Schäden im Baumbestand (siehe Bild). Ab heute werden die in Mitleidenschaft gezogen Bäume beim Busbahnhof und im Stadtpark aus Sicherheitsgründen entfernt. Ich bitte um Verständnis!
Natürlich werden Ersatzpflanzungen durchgeführt, damit es auch in diesen frequenzstarken Bereichen irgendwann wieder einen wichtigen Baumschatten gibt.
Bei der Sitzung des Wasserverbandes oberes Raabtal ging es heute auch um den großen Wasserdurst der Region. Im Jahr 2024 wurde vom Wasserverband an die Mitgliedsgemeinden Weiz, Mitterdorf/R., St. Ruprecht/R., Albersdorf-Prebuch und Gleisdorf eine Rekordmenge an Wasser abgegeben: 1,4 Millionen Kubikmeter(!) Wasser wurden von Gewerbe, Landwirtschaft und privaten Haushalten verbraucht.
Klar ist, derzeit haben wir das Wasser und auch die Infrastruktur. Beides ist aber nicht im unendlichen Maß verfügbar und die Netze müssen nach und nach ertüchtigt werden.
Große Aufgaben warten hier in der Zukunft auf uns. Ein gesteigertes Bewusstsein, dass wir hier ein großartiges Lebensmittel haben, mit dem wir alle sorgsam umgehen sollten, ist hier sicher hilfreich!
Zurück nach Gleisdorf.
Die Bücherei Nitscha ist eine sehr beliebte und gefragte Einrichtung – und sie lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Elke Kapper, Leiterin der Bücherei, freut sich riesig über den Zuwachs an ausgebildeten Bibliothekarinnen! Hannelore Kratzer und Maria Radovic haben vor einigen Wochen diese Ausbildung mit viel Wissensdurst abgeschlossen und verstärken nun mit ihrer Expertise das Team. Bildungschefin Johanna Tesar und ich gratulieren den beiden sehr herzlich und freuen uns über diesen Wissenszuwachs in dieser wichtigen Einrichtung!
Später tagte noch die Hearingskommission für die Besetzung einer Stelle im Bauamt, danach kamen die Stadträtinnen und Stadträte zur gemeinsamen Sitzung zusammen.
Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.
Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!