Mein Tagebuch

Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.

 
Tagebucheinträge vonfiltern:
bis

Unterstützung der energieintensiven Industrie - Erhöhung des Investitionsfreibetrages

Eintrag vom 15.10.2025, 23 Uhr 37

Es war ein sehr intensiver Plenartag. Ein Tagesordnungspunkt behandelte das Thema Energie. Die energieintensive Industrie braucht Unterstützung. 75 Millionen pro Jahr soll 2026 und 2027 dabei helfen, die Energieeffizienz zu steigern und damit Kosten für die Betriebe zu senken.

Dazu durfte ich mich in der Nationalratssitzung vom 15.10.2025 einbringen.

Zur Ankurbelung und Unterstützung der Wirtschaft wird der Investitionsfreibetrag erhöht. Beschlossen wurde soeben ganz konkret:

Soweit Anschaffungs- oder Herstellungskosten nachweislich auf den Zeitraum nach dem 31. Oktober 2025 und vor dem 1. Jänner 2027 entfallen (begünstigte Anschaffungs- oder Herstellungskosten), beträgt der Investitionsfreibetrag

– 20 % der begünstigten Anschaffungs- oder Herstellungskosten und

– 22 % der begünstigten Anschaffungs- oder Herstellungskosten bei Wirtschaftsgütern, deren Anschaffung oder Herstellung dem Bereich Ökologisierung zuzuordnen ist.

Danke unserer Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl, die diesen Impuls in ihrer Verantwortung begleitet hat.

Aufrufe: 421

Tag zwei der Abgeordnetenkonferenz - Führung durch das Winterpalais

Eintrag vom 14.10.2025, 22 Uhr 48

Eine Inhaltsstarke Klausur der Abgeordneten der Österreichischen Volkspartei ging heute zu Ende. Wir haben viel vor! Sanieren, reformieren und wieder wachsen! Da gibt es viel zu tun, um uns allen weiterhin ein gutes Leben aufzubauen in unserem Land zu garantieren!

Auf Einladung von Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl versammelte sich der „Steirerklub“ im historischen Winterpalais – der Sitz des Finanzministeriums. Das von Prinz Eugen am Ende des 17. Jahrhunderts errichtete Palais ist ein imposantes und wunderschönes Gebäude im Herzen von Wien. Hier ist die Geschichte unseres Landes spürbar.

Aufrufe: 243

Baustelle am Hinterberg - Konferenz am Wolfgangsee

Eintrag vom 13.10.2025, 20 Uhr 58

Diese Baustelle am Hinterberg geht diese Woche einmal vorläufig zu Ende. Weite Teile werden fertig asphaltiert, in anderen Bereichen wird die Künette asphaltiert und nach dem Winter kommt eine neue Deckschicht.

Warum gab es diese Baustelle? Weil auch hier neue und bessere Wasserleitungen, Stromleitungen und Glasfaser verlegt wurden - Infrastruktur für die Zukunft der dort lebenden Menschen!

Mit einem starken europäischen Akzent startete die diesjährige ÖVP-Abgeordneten-Konferenz in St. Wolfgang. Reinhold Lopatka und EVP-Chef Manfred Weber beleuchten viele brennende europäische Themen.

Aufrufe: 191

Starke Frau - starke Ernte

Eintrag vom 12.10.2025, 12 Uhr 42

Kürzlich präsentierte die Gleisdorferin Sigrun Bergmann ihr Buch "Der Weg in die Vergangenheit zum meinem heutigen Ich". Eine berührende Autobiografie quer durch ein bewegtes Leben einer starken Frau. Respekt!

Heute war auch Erntezeit! Hhhhhmmmmm! Unser Kiwi-Sträuche liefern heuer hohen Ertrag.

Aufrufe: 168

60-jähriges Maturatreffen - Trafikantentreffen im forumKloster

Eintrag vom 11.10.2025, 21 Uhr 49

Jene Damen und Herren, die 1965 – also vor 60 Jahren – der erste Maturajahrgang in dem damals neuen Gymnasium waren, besuchten heute ihre alte Schule! Seither hat sich vieles getan! Direktorin Mag. Christine Peinsipp empfing die Jubiläumsgruppe und führte durch das Haus, wo es trotz vieler Erneuerungen auch viele alte und lebendige Erinnerungen gibt.

Die Branchentagung der steirischen Trafikantinnen und Trafikanten brachte heute wieder rund 200 Menschen aus der ganzen Steiermark in das ForumKloster Gleisdorf.

Trafiken sind längst nicht mehr nur Verkaufsstellen von Zigaretten, sie sind in gewisser Form Nahversorger - auch im sozialen Sinne. Denn hier trifft man sich auch auf ein kurzes Tratscherl oder tauscht mit den Trafikanten die eine oder andere Neuigkeit aus.

Heute natürlich mit dabei: Trafikant Harry Niederbacher und Lotterievertreter Helmut Gaischek.

Aufrufe: 151
 
 
 

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!