MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtentwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan – wir wollen die beste Lösung!

29.4.2018, Stadtjournal Mai 2018

Am Abend des 14. Mai 2018 wurde im forumKloster das Stadtentwicklungskonzept 1.0 als strategische Grundlage für die kommende Flächenwidmungsplanungpräsentiert. Beides – das ... Mehr lesen

... und noch zwei Erfolgsgeschichten

29.4.2018, Stadtjournal Mai 2018

Die GleisdorferEinkaufsnachthat sich zu einem echten großregionalen Highlight entwickelt. Durch das Zusammenwirken der UnternehmerInnen, des TIP-Citymanagements, der Stadt und den tausenden ... Mehr lesen

Gute Rechnungsabschlussdaten – kein Grund, sich zurückzulehnen!

25.3.2018, Stadtjournal April 2018

Wenn Sie diese Zeilen lesen, wird der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 27. März bereits alle Beschlüsse gefasst haben, über die ich Sie wie immer gerne per Mail, Internet oder Brief ... Mehr lesen

Gefährlicher Brandeinsatz

25.3.2018, Stadtjournal April 2018

Am 9. März 2018 war es wohl nur einem glücklichen Zufall zuzuschreiben, dass der Brand im Dach einer Gleisdorfer Siedlung am Nachmittag entdeckt wurde. Wäre das Feuer in der Nacht ausgebrochen, ... Mehr lesen

Ampeln im virtuellen und realen Raum

24.1.2018, Stadtjournal Februar 2018

In der jüngsten Sitzung des Stadtrates wurden unter anderem die Vergaben von Aufträgen an diverse Verkehrsplaner beschlossen. Was ist ihre Aufgabe? Wie schon mehrfach berichtet, sind die ... Mehr lesen

Wie geht’s im Parlament?

24.1.2018, Stadtjournal Februar 2018

Diese Frage bekomme ich dieser Tage relativ oft zu hören und das Interesse daran freut mich. Gleichzeitig kann ich derzeit auch all jene beruhigen, die sich wegen meiner persönlichen ... Mehr lesen

Wollsdorf Leder plant eine Abfallverbrennungsanlage

29.11.2017, Stadtjournal Dezember 2017

Gefahren, Chancen und der Stand der Dinge Immer wieder werden Gleisdorf und die Region von üblen Gerüchen heimgesucht, manches Mal sind die Belastungen so massiv, dass tolerierbare ... Mehr lesen

Nationalratswahl 2017 - Rückblick

29.10.2017, Stadtjournal November 2017

Die Nationalratswahl ist geschlagen und in unserem Lande kehrt wieder der Alltag ein. Bei Erscheinen dieses Stadtjournals sollten die letzten Plakate weggeräumt und die Regierungsverhandlungen ... Mehr lesen

Polizei – wir sind noch nicht am Ziel!

27.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017

Die Personalsituation der Polizei im Gleisdorf und auch im Bezirk Weiz steht seit langer Zeit personell auf sehr schwachen Beinen. Kommen beispielsweise auf einen Beamten im Bezirk ... Mehr lesen

Busbahnhof ist pünktlich in Betrieb gegangen

27.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017

Nur unglaubliche 45 Arbeitstage sind zwischen Spatenstich und Neueröffnung des Busbahnhofes vergangen. In dieser Zeit haben sehr fleißige Menschen der Hitze getrotzt und haben rund € 430.000,- ... Mehr lesen

145 Jahre Feuerwehr Gleisdorf

27.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017

1872 gründete der damalige Gleisdorfer Bürgermeister Richard Mayr mit ein paar Männern die erste Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Weiz. Der Enthusiasmus muss damals enorm groß gewesen sein, ... Mehr lesen

Nationalratswahl am 15. Oktober 2017

27.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017

Am 15. Oktober sind Sie, geschätzte Damen und Herren, wieder aufgerufen, eine wichtige Entscheidung zu treffen. Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie die künftige Zusammensetzung des Österreichischen ... Mehr lesen

Schutzwege – die Erfüllung alter Sprichworte

25.5.2017, Stadtjournal Juni 2017

In der März-Ausgabe des Stadtjournals habe ich über die Problematik der Schutzwege am Einbahnring berichtet. Demgemäß hätten vier Zebrastreifen umgehend entfernt, weitere acht in irgendeiner ... Mehr lesen

Lesefestival „Buchfink“

25.5.2017, Stadtjournal Juni 2017

Alle ExpertInnen sind sich darüber einig, dass viele Problemstellungen unserer Zeit – und das reicht von kriegerischen Auseinandersetzungen bis hin zum Klimaschutz – mithin auch eine Frage ... Mehr lesen

145 Jahre Feuerwehr Gleisdorf

22.5.2017, Stadtjournal Juni 2017

Wenn sich am Hauptplatz die Stimme von Feuerwehrkommandant Jürgen Hofer mit einem lauten „Habt acht!“ erhebt, steht immer ein besonderer Anlass vor der Türe. Begleitet von der Stadtkapelle ... Mehr lesen

Hocherfreuliche Entwicklungen – trotz des Sparprogramms

25.4.2017, Stadtjournal Mai 2017

Als Anfang des heutigen Jahres das Sparbudget der Stadt verkündet wurde, war an vielen Orten eine gewisse Tristesse angesagt. Manche BeobachterInnen des kommunalen Geschehens meinten, dass ... Mehr lesen

Das Projekt „Umbau der Feuerwehr Labuch“ ist gerettet!

27.3.2017, Stadtjournal April 2017

Die Freiwillige Feuerwehr Labuch erfreut sich eines regen Mitgliederzuwachses. So hat sich der Stand der aktiven Mitglieder in den letzten Jahren auf rund 90 KameradInnen gesteigert – ... Mehr lesen

Zebrastreifen – heiße Diskussionen und unvermeidbare Reduktionen

22.2.2017, Stadtjournal März 2017

Das Sicherheitsgefühl der Menschen im Straßenverkehr ist oft direkt mit dem Vorhandensein von Zebrastreifen verbunden. Demensprechend häufig erreichen die Stadt Wünsche von BürgerInnen, wo ... Mehr lesen

Brauchen wir die Allgemeine Sonderschule?

25.1.2017, Stadtjournal Februar 2017

Schon im letzten Jahr ist im Rahmen der Diskussion rund um den Begriff „Inklusion“ immer wieder die Rede davon gewesen, dass mit der vollständigen Umsetzung der Inklusion auch die Allgemeinen ... Mehr lesen

Warum wird da so viel geschossen?

25.1.2017, Stadtjournal Februar 2017

Rund um Silvester wurde ich immer wieder angesprochen, warum die Stadtgemeinde nichts unternimmt, dass in der Stadt zum Jahreswechsel weniger geschossen wird. Die Antwort darauf ist sehr einfach. ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

CAFÉ MITEINANDER

Café Miteinander

Die Stadt Gleisdorf und die Chance B haben das Café Miteinander ins Leben gerufen – einen sozialen Treffpunkt für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Betreuungspersonen.

  • Datum: 07. Juni 2023
  • Beginn:14:30 Uhr
  • Ende:17:00 Uhr
  • Ort:Gasthof Zöller/Brauner Hirsch, Fürstenfelder Straße 5, 8200 Gleisdorf

Frauenpower "Together"

BLUTSPENDEAKTION

Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!

  • Datum: 14. Juni 2023
  • Beginn: 10:00 - 13:00 Uhr und 14:00 - 19:00 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER

Vital Digital

Neuer Handy-/Tabletkurs startet!

In der heutigen digitalen Welt sind mobile Geräte wie Handys und Tablets unverzichtbar geworden. Doch nicht jede/r ist mit den neuesten Technologien vertraut. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, dann haben wir gute Nachrichten! Es freut uns mitteilen zu können, dass Mitte Juni ein neuer Kurs für Handys und Tablets in Gleisdorf startet.

Die erfahrenen Vortragenden vom Technik in Kürze®-Team zeigen in diesem Kurs Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Handy oder Tablet bestmöglich nutzen: von essenziellen Grundfunktionen bis zum Surfen im Internet.

Termine
Der kostenlose Kurs findet immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Service-Center der Stadtgemeinde statt und besteht aus insgesamt 4 Einheiten, jeweils 3 Stunden pro Einheit. Der Kurs beginnt am 15.06.2023. Die weiteren Termine sind: 22.06., 29.06., 06.07.2023.

Anmeldung
Wenn Sie Interesse am Kurs haben, melden Sie sich noch heute an: per E-Mail unter nicole.huetter@energieregion.at oder telefonisch unter 0664 88447373. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben.

Der Kurs wird durch EU, Bund und Land Steiermark (LEADER) gefördert und von der Energieregion Weiz-Gleisdorf organisiert.


  • Datum:15. Juni 2023
  • Beginn:09:00 Uhr
  • Ende:12:00 Uhr
  • Ort:Service-Center, Rathausplatz 3, 8200 Gleisdorf

JUGENDKINOTAG

MUSIC FRIDAY IN THE CITY

Mit dem "Music Friday in the City" startet die heurige "Music Friday-Saison". Freuen wir uns auf einen Sommer, in dem es immer Freitag am Abend gratis Live-Konzerte gibt!

Eine Aktion mit langer Tradition der Stadtgemeinde Gleisdorf!

Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Wohnung gesucht

Ein 9-jähriges Mädchen ist vor einem Jahr mit seiner Mutter, Tante und Oma aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet. Marias Papa ist dort geblieben, um sein Land zu verteidigen. Seit einem Jahr haben die vier in unserer Region eine Bleibe gefunden, für die sie sehr dankbar sind. Vor wenigen Tagen wurde mir berichtet, dass diese vier Menschen, die einiges zu verarbeiten haben, seit einem Jahr gemeinsam in einem Zimmer leben. Das sollten wir ändern! Wer kann hier helfen? Um das Mädchen nicht wieder aus der Schule und ihrem neu gewonnen Umfeld zu reißen, wäre eine Wohnung im Raum Gleisdorf fantastisch!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!