Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Budgeterstellung3.11.2000, Stadtjournal Dezember 2000Das bevorstehende Jahresende ist nicht nur die Zeit des Advents, Weihnachten und Silvester sondern ist auch die Zeit der Budgeterstellung für das nächste Jahr. Die Gemeinde Gleisdorf ist wie ... Mehr lesen |
![]() |
15. Oktober 2000 – Landtagswahl! Eine Entscheidung für die Steiermark12.10.2000, ÖVP-Zeitung Oktober 2000Am 15. Oktober 2000 wird in der Steiermark ein neuer Landtag gewählt. Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, haben dabei die Möglichkeit nicht nur über die weitere Entwicklung unseres ... Mehr lesen |
![]() |
Landtagswahl4.10.2000, Stadtjournal Oktober 2000Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, am 15. Oktober finden in der Steiermark die Landtagswahlen 2000 statt. Unübersehbar sind die Vorzeichen – allerorts werben sämtliche im Landtag ... Mehr lesen |
![]() |
Schulwegsicherung4.10.2000, Stadtjournal Oktober 2000Schülerlotsen: Damit unsere kleinsten Schülerinnen und Schüler auch sicher von der Schule wieder nach Hause kommen, wurde der Schülerlotsendienst erweitert. Nun wird der Fußgängerübergang ... Mehr lesen |
Ausbau der Rot-Kreuz-Dienststelle4.10.2000, Stadtjournal Oktober 2000Die Situation in der Dienststelle des Roten Kreuzes in Gleisdorf entspricht bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen. Um einen ordnungsgemäßen Dienst, die Einsatzbereitschaft der 77 ... Mehr lesen |
![]() |
Baustellen-Förderung - Großzügige Förderung des Landes Steiermark4.10.2000, Stadtjournal Oktober 2000In Gleisdorf werden derzeit zahlreiche Straßenzüge saniert (ich habe darüber bereits in der letzten Ausgabe des Stadtjournals berichtet). Diese Arbeiten sind natürlich mit hohen Kosten ... Mehr lesen |
![]() |
Wirtschaftsförderung2.10.2000, Stadtjournal Oktober 2000Um die Wirtschaft in Gleisdorf weiter anzukurbeln und damit zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, wird derzeit im Gemeinderat über folgende Förderungsmöglichkeiten beraten: § ... Mehr lesen |
![]() |
Straßensanierungen - Gleisdorf wird zur Baustelle2.9.2000, Stadtjournal September 2000In der letzten Ausgabe des Stadtjournals wurde bereits angekündigt, dass einige Straßenzüge demnächst saniert werden. Nun ist es soweit: der dafür notwendige Beschluss ist am 10. August im ... Mehr lesen |
![]() |
Straßenpolizeiliche Verordnungen, Vorrangregelungen, Einbahnänderungen2.9.2000, Stadtjournal September 2000Über Antrag der Stadtgemeinde wurden bzw. werden von der Bezirkshauptmannschaft Weiz folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen verordnet, die ich Ihnen zum besseren Verständnis darlegen möchte: ... Mehr lesen |
![]() |
Sportanlage bei der Hauptschule - Ein Appell an alle Sportplatzbenutzer2.9.2000, Stadtjournal September 2000In den letzten Wochen gab es massive Beschwerden der Anrainer über erhebliche Lärmbelästigungen am Sportplatz. Weiters konnte beobachtet werden, dass sich dieser Platz immer mehr als Treffpunkt ... Mehr lesen |
![]() |
Ein Resümee der ersten 120 Tage16.8.2000, ÖVP-Zeitung August 2000Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer! Nach der Gemeinderatswahl im März dieses Jahres, bei der die ÖVP Gleisdorf dank Ihres ausgesprochenen Vertrauens einen sensationellen ... Mehr lesen |
![]() |
Kloster - Gleichenfeier: Brauchtum und modernste Bauweise4.8.2000, Stadtjournal August 2000Im „neuen“ Kloster wird jede Menge moderne Technik eingebaut. Um nicht auf die guten alten Bräuche zu vergessen, veranstaltete die Stadtgemeinde am 7. Juli 2000 die Gleichenfeier im ... Mehr lesen |
![]() |
Klimabündnis: Übergabe der Petition an Minister Molterer3.8.2000, Stadtjournal August 2000Gleisdorf ist wie 140 andere Gemeinden Österreichs Mitglied des Klimabündnisses. Ziel dieser Vereinigung ist es, die Beschlüsse der internationalen Staatengemeinschaft zum Thema Klimaschutz zu ... Mehr lesen |
![]() |
Vertragsunterzeichnung STEWEAG – Feistritzwerke – Stadt Gleisdorf2.8.2000, Stadtjournal August 2000Am 6. Juli 2000 wurde im Beisein von Notarsubstitut Mag. Painsipp der Vertrag zwischen der Stadt Gleisdorf und der STEWEAG unterschrieben. Damit ist nun die STEWEAG der starke Partner der ... Mehr lesen |
![]() |
Landesausstellung – Koordination4.7.2000, Stadtjournal Juli 2000In der Sitzung des Stadtrates vom 15. Juni wurde Frau Mag. Susanna SCHRAMPF zur Koordinatorin des Rahmenprogramms der Landesausstellung bestellt. Sie wird sich zusammen mit Herrn Winfried ... Mehr lesen |
![]() |
Ortsbildverschönerung – Färbelungsaktion4.7.2000, Stadtjournal Juli 2000Damit unsere Stadt zur Landesausstellung, die im April 2001 beginnt, jedem Besucher einen schönen Anblick bietet, wird noch heuer eine groß angelegte Färbelungsaktion stattfinden. Dabei werden ... Mehr lesen |
![]() |
Kloster3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000Die Arbeiten im und rund um das Kloster schreiten zügig voran. Eines der bemerkenswertesten Zeichen ist wohl der „Fall der Mauer“. Mit der Klostermauer waren für viele Gleisdorferinnen und ... Mehr lesen |
![]() |
Straßenarbeiten3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000Das Straßenbild in Gleisdorf ist mittlerweile von emsigen Grabarbeiten geprägt, für die ich Sie um Verständnis bitte. Grund dafür ist die Neuasphaltierung des Einbahnringes durch die ... Mehr lesen |
![]() |
Postkarten3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000In der letzten Ausgabe des Stadtjournals habe ich alle Gleisdorferinnen und Gleisdorfer um Ihre Wünsche an die neue Stadtregierung bzw. an mich ersucht. Schon in den ersten Tagen sind zahlreiche ... Mehr lesen |
![]() |
Stadtwerke GesmbH3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000Seit 1. Juli 2000 gibt es sie nun offiziell: die Stadtwerke GesmbH! Diese neue Firma wurde aus den Feistritzwerken abgespaltet und steht im Eigentum der Gemeinde. Die Stadtwerke GesmbH hat die ... Mehr lesen |
Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.
Unsere Öffnungszeiten:
So stimmig ist der Advent in Gleisdorf
Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.
Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.
Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.
Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)
Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023 | ||
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr | ||
Info: Tel. 03112 2601-409 | museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum |
Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!