Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Bald flächendeckender Hochwasserschutz21.1.2019, Stadtjournal Februar 2019Apropos „Katastrophen“: Um solche im Bereich der Flüsse und Bäche in unserer Gemeinde zu verhindern, wird auch heuer wieder am Hochwasserschutz weitergebaut. Die bereits begonnenen ... Mehr lesen |
![]() |
Entwicklungen im Pflegebereich – die Seniorentagesstätte kommt21.1.2019, Stadtjournal Februar 2019Im bundespolitischen Fokus steht heuer unter anderem das Thema „Pflege“, das uns allen irgendwann in unserem Leben begegnet. Eine Verbesserung des bestehenden Systems ist hier dringlich ... Mehr lesen |
![]() |
Micro-ÖV ist auf Schiene21.1.2019, Stadtjournal Februar 2019Zum Jahresende tagten allerorts die Gemeinderäte. Unter anderem stimmten die Gemeinden der Kleinregion Gleisdorf und auch die angrenzenden Gemeinden dem Projekt „Micro-ÖV in der ... Mehr lesen |
![]() |
Zwei Vorzeigebetriebe unserer Stadt!30.11.2018, Stadtjournal Dezember 2018Die Stadtgemeinde ist 100%-Eigentümerin der Stadtwerke Gleisdorf GmbH, diese wiederum ist zu 73 Prozent Mehrheitseigentümerin der Feistritzwerke-Steweag-GmbH (kurz Feistritzwerke). Mit beiden ... Mehr lesen |
![]() |
Der Gemeinderat bekennt sich einstimmig zu den Entwicklungszielen der Zukunft29.10.2018, Stadtjournal November 2018Nach einem fast zweijährigen Prozess mit unzähligen Diskussionen, öffentlichen Präsentationen und Arbeitssitzungen ging es in der Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 in das große Finale. Mit ... Mehr lesen |
![]() |
Die Volksschule Gleisdorf ging feierlich in Betrieb29.10.2018, Stadtjournal November 2018Mit einem herrlichen Fest am 13.10.2018 ging die Volksschule Gleisdorf nach dem erfolgreichen Um- und Zubau offiziell in Betrieb. Mit dem Festakt, dem hunderte Gäste die Ehre gaben, ist dieses ... Mehr lesen |
![]() |
Herzschlagfinale in der Volksschule23.9.2018, Stadtjournal Oktober 2018Dass die Nerven des gesamten Teams der Volksschule Gleisdorf am ersten Schultag etwas blank waren, ist leicht erklärt und auch verständlich. Denn in einem Finale mit Fotofinish ging der Schulum- ... Mehr lesen |
![]() |
Eine sehr gute Mobilitätslösung in Sicht23.9.2018, Stadtjournal Oktober 2018Seit vielen Jahren und vor allem seit der Gemeindefusion ist es mir ein echtes Anliegen, irgendeine Form des öffentlichen Verkehrs (ÖV) anzubieten, damit die Menschen in unserer Stadt ein ... Mehr lesen |
![]() |
Zähe Verhandlungen in Sachen Lärmschutz23.9.2018, Stadtjournal Oktober 2018So atemberaubend das Tempo bei der Volksschulbaustelle war, so zäh sind die Verhandlungen rund um den Lärmschutz entlang der Autobahn. Seit einigen Jahren bemühen sich die RegionsvertreterInnen ... Mehr lesen |
![]() |
Aufreger und ein schöner Herbst25.8.2018, Stadtjournal September 2018So vielfältig und terminstark dieser Sommer war, so intensiv wird auch der Herbst, auf den wir nun zusteuern. Vorweg möchte ich allen SchulanfängerInnen für den Start in diesen neuen ... Mehr lesen |
![]() |
Hochwasser – kommunaler und individueller Schutz20.6.2018, Stadtjournal Juli 2018Die letzten Wochen waren in der Stadt und der Region sehr von einem Thema geprägt – dem Wetter. Nun liegt es in der Natur des Menschen, dass man über das Wetter vortrefflich jammern und ... Mehr lesen |
![]() |
Sommerprogramm – so lässt sich’s leben20.6.2018, Stadtjournal Juli 2018Der Sommer sollte aber nicht nur Starkregenereignisse mit sich bringen, sondern hoffentlich auch den einen oder anderen lauen Sommerabend. Für diese hat die Stadt wieder ein tolles Programm für ... Mehr lesen |
![]() |
Volksschule – alles im Plan20.6.2018, Stadtjournal Juli 2018Im Zeitplan ist auch der Um- und Zubau der Volkschule Gleisdorf. Noch in den nun beginnenden Ferien werden die Arbeiten abgeschlossen sein, um so genug Zeit für alle organisatorischen ... Mehr lesen |
![]() |
Stadtentwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan – wir wollen die beste Lösung!29.4.2018, Stadtjournal Mai 2018Am Abend des 14. Mai 2018 wurde im forumKloster das Stadtentwicklungskonzept 1.0 als strategische Grundlage für die kommende Flächenwidmungsplanungpräsentiert. Beides – das ... Mehr lesen |
![]() |
... und noch zwei Erfolgsgeschichten29.4.2018, Stadtjournal Mai 2018Die GleisdorferEinkaufsnachthat sich zu einem echten großregionalen Highlight entwickelt. Durch das Zusammenwirken der UnternehmerInnen, des TIP-Citymanagements, der Stadt und den tausenden ... Mehr lesen |
![]() |
Gute Rechnungsabschlussdaten – kein Grund, sich zurückzulehnen!25.3.2018, Stadtjournal April 2018Wenn Sie diese Zeilen lesen, wird der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 27. März bereits alle Beschlüsse gefasst haben, über die ich Sie wie immer gerne per Mail, Internet oder Brief ... Mehr lesen |
![]() |
Gefährlicher Brandeinsatz25.3.2018, Stadtjournal April 2018Am 9. März 2018 war es wohl nur einem glücklichen Zufall zuzuschreiben, dass der Brand im Dach einer Gleisdorfer Siedlung am Nachmittag entdeckt wurde. Wäre das Feuer in der Nacht ausgebrochen, ... Mehr lesen |
![]() |
Ampeln im virtuellen und realen Raum24.1.2018, Stadtjournal Februar 2018In der jüngsten Sitzung des Stadtrates wurden unter anderem die Vergaben von Aufträgen an diverse Verkehrsplaner beschlossen. Was ist ihre Aufgabe? Wie schon mehrfach berichtet, sind die ... Mehr lesen |
![]() |
Wie geht’s im Parlament?24.1.2018, Stadtjournal Februar 2018Diese Frage bekomme ich dieser Tage relativ oft zu hören und das Interesse daran freut mich. Gleichzeitig kann ich derzeit auch all jene beruhigen, die sich wegen meiner persönlichen ... Mehr lesen |
![]() |
Wollsdorf Leder plant eine Abfallverbrennungsanlage29.11.2017, Stadtjournal Dezember 2017Gefahren, Chancen und der Stand der Dinge Immer wieder werden Gleisdorf und die Region von üblen Gerüchen heimgesucht, manches Mal sind die Belastungen so massiv, dass tolerierbare ... Mehr lesen |
Anfang Juni haben die Arbeiten zur Erweiterung des Fernwärmenetzes, des Glasfaserausbaus und der Strom- und Wassernetzerneuerung begonnen. Deswegen wird es bis Jahresende in den Bereichen Neugasse, Grazer Straße, Schillerstraße, Europa Straße und der Ludwig-Binder-Straße zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die tagaktuelle Baustellen- und Umleitungssituation sehen Sie bitte auf www.gleisdorf.at!
Unser "Storch-TV" ist wieder in Betrieb. Es zeigt das Storchennest am Schornstein der Bäckerei Wurm UND vor allem die Jungstörche im Nest. Siehe https://www.gleisdorf.at/storch-tv_1384.htm
Das dritte Maßnahmenpaket gegen die Teuerung greift umfassend. Hier finden Sie einen Überblick über die kommenden Finanzhilfen der Bundesregierung, die im Parlament beschlossen wurden.
Hier geht es zur Übersicht!
Aus den Tönen und Geräuschen in der Stadt gibt es bis 3. September 2022 ein komponiertes Feedback in die Stadt. Was ist das? Im Projekt „Klangnetze“ wurden an der Südseite unserer Kirche solarbetriebene Computer mit Mikrofonen und Lautsprechern installiert, die die Stadtgeräusche, Lachen, Singen, Umgebungslärm usw. aufnehmen. Sechs junge Künstler:innen komponieren aus diesem Material dann ein elektronisches musikalisches Feedback, das von 9 – 18 Uhr in den öffentlichen Raum zurückgespielt wird. Heute wurde gestartet – coole Sache! Mehr dazu unter klangnetze.mur.at.
Das Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel: Laue Sommernächte lassen sich besonders gut bei Live-Musik genießen! Die Konzerte finden jeweils ab 20.00 Uhr am Vorplatz zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laue Sommernächte mit Live-Musik in Gleisdorf!
Diesmal: JOE COCKER COVERBAND
Die HERZFAMILIE >Verein Hilfe für das herzkranke Kind< engagiert sich gemeinnützig für herzkranke Kinder und deren Familien der Kinderkardiologie des Grazer Uniklinikums. Unser Verein besteht seit 1989 und wurde Ende 2021 vom neuen Vorstand unter der Leitung der Vereinspräsidentin Frau Mag. Susanne Ranegger übernommen.
Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern und ihren Angehörigen jegliche Unterstützung zukommen zu lassen, um die Krankheit auch im Alltag bestmöglich meistern zu können. Der Fokus liegt dabei in der psychosozialen Hilfestellung, die wir künftig verstärkt auch finanziell betreuen möchten.
Um unserem Vereinszweck nachkommen zu können, veranstalten wir heuer erstmalig das seit einigen Jahren zuvor in Premstätten schon bekannte AIMS (American Institute of Musical Studies) Konzert im forumKLOSTER in Gleisdorf.
Toll ausgebildete SängerInnen werden uns zu ihrem 50-jährigen Jubiläum einen Streifzug durch die letzten 50 Jahre der Broadway Musicalgeschichte darbieten.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
„SAM“, das Sammeltaxi der Oststeiermark wird derzeit an neue Partner vergeben und muss bis 01.09.2022 leider eine Sommerpause machen. Die Stadtgemeinde Gleisdorf will alle Mitbürger:innen über 65 und alle mobilitätseingeschränkten Personen unterstützen. Wer im Juli und August Taxidienste für Fahrten in unserer Stadt in Anspruch nehmen will/muss, kann sich im Servicecenter mit Vorlage der Taxirechnung pro Monat einen 10-Euro-Städtegutschein abholen.
Ich bitte um Verständnis und hoffe, mit diesem Entgegenkommen gedient zu haben.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!