MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Handlungsbedarf

8.4.2009, ÖVP-Zeitung April 2009

Wenn man in diesen Tagen die Nachrichten verfolgt und sich dazu die Daten unseres Arbeitsmarktservices vor Augen führt, weiß man, dass die Wirtschaftskrise auch um Gleisdorf keinen Bogen ... Mehr lesen

Kinder und Familien gehen vor

21.3.2009, Stadtjournal April 2009

Mit dem Startschuss für das Projekt „Haus der Musik“ war es gleichzeitig fraglich, wie lange der alte Pfarrkindergarten im Areal des forumKlosters noch erhalten werden kann. Ein Abbruch war ... Mehr lesen

Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes

21.3.2009, Stadtjournal April 2009

Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes der Ortstelle Gleisdorf lud Ortstellenleiter Mirko Franschitz diesmal nach St. Margarethen / Raab. Neben der gesamten Mannschaft waren ... Mehr lesen

Arbeiterkammerwahl in der Steiermark

18.3.2009,

Liebe Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer! Vom 19. März bis 1. April 2009 finden in der Steiermark die Arbeiterkammerwahlen statt. Die AK – die Kammer für Arbeiter und Angestellte – ... Mehr lesen

© Jurec / PIXELIO www.pixelio.de

Effektive Maßnahmen gegen die Wirtschaftkrise

16.2.2009, Stadtjournal März 2009

Der Begriff „Wirtschaftskrise“ hat wohl gute Chancen zum Wort des Jahres 2009 „erkoren“ zu werden. Es vergeht kaum ein Tag, an dem man nicht irgendwie mit den Auswirkungen in Berührung ... Mehr lesen

© Hofschlager / PIXELIO www.pixelio.de

Welche Vorhaben sind „sozial“?

16.2.2009, Stadtjournal März 2009

Immer wieder hört man, dass in Gleisdorf künftige Bauvorhaben sozialen Maßnahmen weichen sollten. Bei Abwägung aller notwendigen Prioritäten sicherlich eine grundsätzlich richtige und ... Mehr lesen

Wurde für sein Wirken geehrte: Wolfgang Wratschgo

Sportlerehrung

16.2.2009, Stadtjournal März 2009

Ausgesprochen erfreulich verlief auch heuer wieder die Ehrung der Gleisdorfer Sportlerinnen und Sportler im forumKloster. Ausgezeichnet wurden wieder jene Mädchen und Burschen bzw. Damen und ... Mehr lesen

Der Jahresbeginn im Rathaus

21.1.2009, Stadtjournal Februar 2009

Vorweg darf ich hier meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass Sie einen guten Jahreswechsel erlebt haben. Ein neues Jahr bringt nicht nur oft gute Vorsätze mit sich, es sind auch verschiedenste ... Mehr lesen

Was das Jahr 2009 bringen wird

29.12.2008, Stadtjournal Jänner 2009

Was in der Zukunft passieren wird, lässt sich angesichts der angespannten Wirtschaftslage heute schwerer voraussagen denn je. Niemand weiß genau, wie sich die Finanzkrise in unserer Region ... Mehr lesen

Foto Karl Schrotter

Frohe Weihnachten in einem sozialen Gleisdorf

22.12.2008, ÖVP-Zeitung Dezember 2008

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, in den letzten Jahren hat sich in unserer Stadt vieles verändert. Diese Veränderung treten besonders zu Tage, wenn etwas gebaut ... Mehr lesen

Budget 2009 - Brief ans Christkind?

25.11.2008, Stadtjournal Dezember 2008

Wenn die stille Zeit und Weihnachten naht, geht es im Rathaus immer um die Budgeterstellung für das kommende Jahr. In der Tat hat die Budgeterstellung immer ein wenig mit Weihnachten zu tun, denn ... Mehr lesen

Feste, Feiern und eine schöne Auszeichnung

25.11.2008, Stadtjournal Dezember 2008

An dieser Stelle darf ich Sie kurz über vier Ereignisse informieren, die mich in den letzten Wochen sehr berührt haben: Aus den Händen des Herrn Sozialministers durfte ich ... Mehr lesen

Foto: http://departments.oxy.edu/library/geninfo/collections/special/bannedbooks/censoredworks.htm

Die SPÖ-Aufsichtsbeschwerde: Viel Lärm um nichts

24.10.2008,

Einen Tag nach der letzten Gemeinderatssitzung kam der Brief aus Graz. Genauer gesagt von der Fachabteilung 7A des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung, besser bekannt als Aufsichtsbehörde ... Mehr lesen

Kostenfrei spenden – Leben retten

22.10.2008, Stadtjournal November 2008

Haben Sie gewusst, dass in Österreichs Krankenhäusern Woche für Woche 10.000 Blutkonserven benötigt werden? Ich gestehe, mir war dieser Umfang nicht bewusst. Umso mehr möchte ich mich auch ... Mehr lesen

Wissenswerte Aspekte zu „Sting“

22.10.2008, Stadtjournal November 2008

In diesem Stadtjournal werden Sie (wieder) über das geplatzte Konzert des britischen Popstars „Sting“ lesen. Im Prinzip ist in dieser Sache mehr als genug gesagt und geschrieben. Einige ... Mehr lesen

Nationalratswahl 2008

25.9.2008, Stadtjournal Oktober 2008

Sind Sie Politik-verdrossen? Auf diese Frage erwartet man sich entsprechend der allgemeinen und von den Medien unterstützten Meinung eigentlich ein klares JA. Oder? Ich verstehe dieses JA, wenn ... Mehr lesen

Renovierung des Rüsthauses

25.9.2008, Stadtjournal Oktober 2008

In den nächsten Wochen startet die Sanierung des Rüsthauses unserer Freiwilligen Feuerwehr. Als dieses Einsatzzentrum vor mehr als 20 Jahren errichtet wurde, entsprach alles dem damaligen Stand ... Mehr lesen

Kinderbetreuung – Einigkeit im Land

1.9.2008, Stadtjournal September 2008

Die beiden Großparteien im Lande haben sich während der sonst beschlussfreien Sommerpause erfreulicher Weise auf ein Gratis-Kindergartenmodell geeinigt. Was für Eltern in der Kleinregion ... Mehr lesen

Unerfreuliches

1.9.2008, Stadtjournal September 2008

Das Leben besteht nicht nur aus Jubelmeldungen, davon können fast alle Menschen ein Lied singen. Auch im Bereich der Stadt gibt es negative Entwicklungen. Eine davon betrifft die Fassade des ... Mehr lesen

Erfreuliches

1.9.2008, Stadtjournal September 2008

Als erfreulich kann ich berichten, dass auch heuer wieder Teile des LaStrada-Spektakels in unserer Stadt zu bewundern waren. Dieses Gratisangebot der Stadt präsentiert seit Jahren internationale ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!