Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Hochwasser – kommunaler und individueller Schutz20.6.2018, Stadtjournal Juli 2018Die letzten Wochen waren in der Stadt und der Region sehr von einem Thema geprägt – dem Wetter. Nun liegt es in der Natur des Menschen, dass man über das Wetter vortrefflich jammern und ... Mehr lesen |
![]() |
Sommerprogramm – so lässt sich’s leben20.6.2018, Stadtjournal Juli 2018Der Sommer sollte aber nicht nur Starkregenereignisse mit sich bringen, sondern hoffentlich auch den einen oder anderen lauen Sommerabend. Für diese hat die Stadt wieder ein tolles Programm für ... Mehr lesen |
![]() |
Volksschule – alles im Plan20.6.2018, Stadtjournal Juli 2018Im Zeitplan ist auch der Um- und Zubau der Volkschule Gleisdorf. Noch in den nun beginnenden Ferien werden die Arbeiten abgeschlossen sein, um so genug Zeit für alle organisatorischen ... Mehr lesen |
![]() |
Stadtentwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan – wir wollen die beste Lösung!29.4.2018, Stadtjournal Mai 2018Am Abend des 14. Mai 2018 wurde im forumKloster das Stadtentwicklungskonzept 1.0 als strategische Grundlage für die kommende Flächenwidmungsplanungpräsentiert. Beides – das ... Mehr lesen |
![]() |
... und noch zwei Erfolgsgeschichten29.4.2018, Stadtjournal Mai 2018Die GleisdorferEinkaufsnachthat sich zu einem echten großregionalen Highlight entwickelt. Durch das Zusammenwirken der UnternehmerInnen, des TIP-Citymanagements, der Stadt und den tausenden ... Mehr lesen |
![]() |
Gute Rechnungsabschlussdaten – kein Grund, sich zurückzulehnen!25.3.2018, Stadtjournal April 2018Wenn Sie diese Zeilen lesen, wird der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 27. März bereits alle Beschlüsse gefasst haben, über die ich Sie wie immer gerne per Mail, Internet oder Brief ... Mehr lesen |
![]() |
Gefährlicher Brandeinsatz25.3.2018, Stadtjournal April 2018Am 9. März 2018 war es wohl nur einem glücklichen Zufall zuzuschreiben, dass der Brand im Dach einer Gleisdorfer Siedlung am Nachmittag entdeckt wurde. Wäre das Feuer in der Nacht ausgebrochen, ... Mehr lesen |
![]() |
Ampeln im virtuellen und realen Raum24.1.2018, Stadtjournal Februar 2018In der jüngsten Sitzung des Stadtrates wurden unter anderem die Vergaben von Aufträgen an diverse Verkehrsplaner beschlossen. Was ist ihre Aufgabe? Wie schon mehrfach berichtet, sind die ... Mehr lesen |
![]() |
Wie geht’s im Parlament?24.1.2018, Stadtjournal Februar 2018Diese Frage bekomme ich dieser Tage relativ oft zu hören und das Interesse daran freut mich. Gleichzeitig kann ich derzeit auch all jene beruhigen, die sich wegen meiner persönlichen ... Mehr lesen |
![]() |
Wollsdorf Leder plant eine Abfallverbrennungsanlage29.11.2017, Stadtjournal Dezember 2017Gefahren, Chancen und der Stand der Dinge Immer wieder werden Gleisdorf und die Region von üblen Gerüchen heimgesucht, manches Mal sind die Belastungen so massiv, dass tolerierbare ... Mehr lesen |
![]() |
Eskazole Kopen in Oostenrijk29.10.2017, Eskazole Kopen in OostenrijkEskazole Kopen in Oostenrijk: Een Gedetailleerde Gids Mehr lesen |
![]() |
Polizei – wir sind noch nicht am Ziel!27.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017Die Personalsituation der Polizei im Gleisdorf und auch im Bezirk Weiz steht seit langer Zeit personell auf sehr schwachen Beinen. Kommen beispielsweise auf einen Beamten im Bezirk ... Mehr lesen |
![]() |
Busbahnhof ist pünktlich in Betrieb gegangen27.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017Nur unglaubliche 45 Arbeitstage sind zwischen Spatenstich und Neueröffnung des Busbahnhofes vergangen. In dieser Zeit haben sehr fleißige Menschen der Hitze getrotzt und haben rund € 430.000,- ... Mehr lesen |
![]() |
145 Jahre Feuerwehr Gleisdorf27.9.2017, Stadtjournal Oktober 20171872 gründete der damalige Gleisdorfer Bürgermeister Richard Mayr mit ein paar Männern die erste Freiwillige Feuerwehr im Bezirk Weiz. Der Enthusiasmus muss damals enorm groß gewesen sein, ... Mehr lesen |
![]() |
Nationalratswahl am 15. Oktober 201727.9.2017, Stadtjournal Oktober 2017Am 15. Oktober sind Sie, geschätzte Damen und Herren, wieder aufgerufen, eine wichtige Entscheidung zu treffen. Mit Ihrer Stimme bestimmen Sie die künftige Zusammensetzung des Österreichischen ... Mehr lesen |
![]() |
Schutzwege – die Erfüllung alter Sprichworte25.5.2017, Stadtjournal Juni 2017In der März-Ausgabe des Stadtjournals habe ich über die Problematik der Schutzwege am Einbahnring berichtet. Demgemäß hätten vier Zebrastreifen umgehend entfernt, weitere acht in irgendeiner ... Mehr lesen |
![]() |
Lesefestival „Buchfink“25.5.2017, Stadtjournal Juni 2017Alle ExpertInnen sind sich darüber einig, dass viele Problemstellungen unserer Zeit – und das reicht von kriegerischen Auseinandersetzungen bis hin zum Klimaschutz – mithin auch eine Frage ... Mehr lesen |
![]() |
145 Jahre Feuerwehr Gleisdorf22.5.2017, Stadtjournal Juni 2017Wenn sich am Hauptplatz die Stimme von Feuerwehrkommandant Jürgen Hofer mit einem lauten „Habt acht!“ erhebt, steht immer ein besonderer Anlass vor der Türe. Begleitet von der Stadtkapelle ... Mehr lesen |
![]() |
Hocherfreuliche Entwicklungen – trotz des Sparprogramms25.4.2017, Stadtjournal Mai 2017Als Anfang des heutigen Jahres das Sparbudget der Stadt verkündet wurde, war an vielen Orten eine gewisse Tristesse angesagt. Manche BeobachterInnen des kommunalen Geschehens meinten, dass ... Mehr lesen |
![]() |
Das Projekt „Umbau der Feuerwehr Labuch“ ist gerettet!27.3.2017, Stadtjournal April 2017Die Freiwillige Feuerwehr Labuch erfreut sich eines regen Mitgliederzuwachses. So hat sich der Stand der aktiven Mitglieder in den letzten Jahren auf rund 90 KameradInnen gesteigert – ... Mehr lesen |
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!