MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Einkaufsnacht

27.11.2009, Stadtjournal Dezember 2009

Als am 6. November die Gleisdorfer Einkaufsnacht über die Bühne ging, hat es – eigentlich wie immer – sehr verlässlich geregnet. Ein Wetter, das nicht gerade zum Flanieren eingeladen hat. ... Mehr lesen

Advent

27.11.2009, Stadtjournal 2009

Die letzten Wochen waren von traurigen Ereignissen überschattet. Nach Ing. Peter Tschiltsch musste das Rathaus-Team Anfang November auch Edit Hirschmann, Mitarbeiterin des Reinigungsdienstes, auf ... Mehr lesen

Ing. Peter Tschiltsch ist verstorben

29.10.2009, Stadtjournal November 2009

Vor wenigen Wochen hat Ing. Peter Tschiltsch seinen Arbeitsplatz verlassen, um sich einem vermeintlich kleinen gesundheitlichen Problem zu widmen. Peter Tschiltsch ist nicht mehr zurückgekehrt. ... Mehr lesen

Sozialladen in Gleisdorf auf Schiene

29.10.2009, Stadtjournal November 2009

Während viele Branchen unter der Weltwirtschaftssituation gelitten haben, waren die Wirtschaftsdaten in unserer Region Gott sei Dank relativ stabil. Auch die Arbeitslosenquote hat sich von der 4 ... Mehr lesen

Was passiert mit dem Bezirkspensionistenheim?

24.9.2009, Stadtjournal Oktober 2009

Die Zusammenhänge mit der Sanierung bzw. Neuerrichtung unseres Bezirkspensionistenheimes sind sehr kompliziert und komplex. Wie im letzten Stadtjournal angekündigt, darf ich Ihnen an dieser ... Mehr lesen

Zukunft der Kinder

24.9.2009, Stadtjournal Oktober 2009

Wie bereits mehrfach berichtet, sucht die Stadt nach einer guten und dauerhaften Lösung für das Eltern-Kind-Zentrum, den Kindergarten und andere Einrichtungen. Nach dem Abwägen aller Für und ... Mehr lesen

Gleisdorf macht sich stark

14.9.2009, ÖVP-Zeitung September 2009

Geht es Ihnen auch so? Beim Blick auf den Kalender ist man immer wieder erstaunt, dass der Sommer nun eigentlich vorbei ist und die Zeit unglaublich schnell verfliegt. Im Laufe dieser rasanten ... Mehr lesen

Lokale und regionale Agenda

1.9.2009, Stadtjournal September 2009

Wir entwickeln unsere Region gemeinsam weiter! 1992 wurde bei der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio als gemeinsames Ziel die Agenda 21 formuliert. Dort hieß es, dass „nur das ... Mehr lesen

Gerichtsurteil in der Causa „Sting“

1.9.2009, Stadtjournal September 2009

Jener Agenturchef, der das Schlamassel mit dem Stingkonzert verursacht hatte, ist deswegen nun vom Landesgericht Leoben wegen schweren Betrugs (nicht rechtskräftig) zu 2 Jahren bedingter Haft ... Mehr lesen

(C) pauline_pixelio.de

Auswirkungen der Finanzkrise auf Gleisdorf

21.7.2009, Stadtjournal August 2009

Von den verschiedensten Konsequenzen, die sich aus der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise ergeben, hört man ja fast jeden Tag etwas. Bei manchen MitbürgerInnen stellt sich gegen das Wort ... Mehr lesen

Laufende Baustellen

26.6.2009, Stadtjournal Juli 2009

Die Dynamik einer Stadt und ihre Entwicklung sind am leichtesten an den laufenden Bautätigkeiten abzulesen, auch wenn sich auch in anderen Bereichen des städtischen Gefüges Einiges tut. Die ... Mehr lesen

Foto: www.meinsalzburg.com

EU-Wahl

26.6.2009, Stadtjournal Juli 2009

Am 7. Juni 2009 wählten Sie Ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Das Gleisdorfer Ergebnis lesen Sie bitte auf Seite 32 nach. Wie schon bei der letzten Wahl war auch diesmal – wie in ... Mehr lesen

Internetauftritt

26.6.2009, Stadtjournal Juli 2009

Seit Bestehen der Internetseite gleisdorf.at ist dieses Medium ständig gewachsen und bietet eine Unmenge an Informationen. Die Angebote der Stadt und der Kleinregion finden sich auf dieser ... Mehr lesen

Was geht mich die EU an?

1.6.2009, ÖVP-Zeitung Juni 2009

Gerade in diesen Tagen, in denen sich die Plakate zur EU-Wahl landauf, landab verdichten, hört man Aussagen wie „Ich mag die EU nicht“, „Was geht mich die EU an“, oder „Die EU ist so ... Mehr lesen

Europawahl

29.5.2009, Stadtjournal Juni 2009

Wie Sie dem amtlichen Teil des Stadtjournals entnehmen konnten, finden die Europawahlen am 7. Juni 2009 in der Europahauptschule statt. Die EU-Wahlen waren bei den letzten Malen von einer ... Mehr lesen

Ein ehemaliges Naturdenkmal fällt

29.5.2009, Stadtjournal Juni 2009

Über viele Jahrzehnte war der große Blutahornbaum am Grundstück an der Kreuzung Fritz Huber-Gasse – Dr. Hermann Hornung-Gasse ein imposanter Anblick. Nicht nur das. Wegen seiner Größe und ... Mehr lesen

Großer Pedelecstart in Weiz - Foto Muhr

Pedelecs

29.5.2009, Stadtjournal Juni 2009

Seit einigen Tagen sind sie da – die PEDELECs, die Fahrräder mit dem besonderen „Kick“. Dieses Fahrerlebnis der Extraklasse können Sie gerne ausprobieren. Die Fahrräder können Sie in der ... Mehr lesen

Kleinregion

29.5.2009, Stadtjournal Juni 2009

Der Abend des 13. Mai war ein historischer Anlass. Die acht Gemeinden der Kleinregion Gleisdorf führten ihre bisherige Zusammenarbeit formalrechtlich in einen echten Gemeindeverband zusammen. ... Mehr lesen

Rechnungsabschluss und WC-Anlage im rechten Licht

30.4.2009, Stadtjournal April 2009

Über die Ergebnisse der letzten Gemeinderatssitzung durfte ich bereits mit den gewohnten Gemeinderatsinformationen berichten. Da zwei Angelegenheiten seither immer wieder thematisiert werden, ... Mehr lesen

Kinderbetreuung im Herbst – Plätze frei!

30.4.2009, Stadtjournal April 2009

In letzter Zeit wurde ich immer wieder angesprochen, dass es in Gleisdorf im Herbst keine Kindergartenplätze mehr gäbe. An dieser Stelle sei gesagt: Dieses Gerücht entspricht nicht den ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

Streetfoodmarket

Die Street Food Market Austria-Tour kommt auch heuer in Kooperation mit der Kirchtavern wieder nach Gleisdorf. Da läuft uns das Wasser im Mund zusammen ...

  • 29.08. bis 31.08.2024
  • Fr., 12-22 Uhr, Sa., 11-22 Uhr, So., 11-18 Uhr
  • Hauptplatz, 8200 Gleisdorf

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!