VORHABEN DER ZUKUNFT

Die Menschen erwarten von der Politik, dass sie die Probleme der Gegenwart löst und gleichzeitig Visionen und Perspektiven für die Zukunft entwickelt. Mit Recht – das sehe auch ich als die Aufgabe der politisch Verantwortlichen, als meine Aufgabe. In diesem Sinne wollen wir – das Team der ÖVP Gleisdorf – die Zukunft unserer Stadt entscheidend, positiv und nachhaltig gestalten. Die im Folgenden angeführten laufenden Projekte sollen zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Stadt beitragen.

Da Zukunft niemals endet, ist auch die Liste der zukünftigen Vorhaben natürlich noch nicht abgeschlossen.

 

A2-Vollanschluss in Laßnitzthal

Laßnitzthal ist schon vor der Gemeindefusion sehr schnell gewachsen. Im »Neuen Gleisdorf« wird sich der Ort noch dynamischer als Wohn- und Wirtschaftsort entwickeln. DerA2-Anschluss ... Mehr lesen

Asacol Online Kopen in Oostenrijk

Asacol, een bekend middel tegen colitis ulcerosa en de ziekte van Crohn, is beschikbaar in Oostenrijk en wordt veel gebruikt door ... Mehr lesen

Barrierefreier Zugang der gemeindeeigenen Wohnungen

Die Errichtung von Aufzügen sowie behindertengerechte Zugänge für die gemeindeeigenen Wohnhäuser ist uns wichtig. Wir planen diese Verbesserung z.B. gemeinsam mit der notwendigen thermischen ... Mehr lesen

Bereits in Arbeit: Gleisdorfer Klimaschutzprogramm 2015

Die Zunahme der Treibhausgase ist überwiegend auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen! Das im Februar 2005 in Kraft getretene und 2012 auslaufende Kyoto-Abkommen schreibt verbindliche ... Mehr lesen

Bessere Beleuchtung – Licht im Park

Um das Sicherheitsgefühl der Menschen zu heben und andererseits Vandalismus zu vermeiden, sollen einige Stellen unserer Stadt – wie zum Beispiel im Stadtpark – besser beleuchtet werden. Diese ... Mehr lesen

Foto (C): diepresse.com

Dachmarke „Bildung in Gleisdorf“

Gleisdorf hat ein sehr gutes Angebot im Bildungsbereich für Erwachsene. Die Volkshochschule, die Bücherei, private Vereine, die „Montagsakademie“ und auch die Stadtgemeinde (Beispiel ... Mehr lesen

Energiesparen durch LED-Technologie

Wir wollen die Ortsbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet auf LED-Technologie umstellen. Die moderne Ortsbeleuchtung ist nicht nur energieeffizienter, sondern bringt auch mehr Sicherheit mit sich. ... Mehr lesen

Fertigstellen des Hochwasserschutzes in Laßnitzthal

Mit dem Bau des Hochwasserschutzes entlang des Laßnitzthalbachs schützen wir unsere ufernahen verbauten Flächen vor katastrophalen Überflutungen. Die Planungen sind abgeschlossen, die ... Mehr lesen

Gleisdorf ist eine soziale Stadt

In den letzten Jahren wurden enorme Mittel für ein soziales Gleisdorf aufgebracht. Das ist uns wichtig und das soll auch so bleiben. Neben den alljährlichen finanziellen Leistungen von derzeit ... Mehr lesen

Hotel in Gleisdorf

Gleisdorf ist zwar keine klassische Tourismusgemeinde, aber durch die wirtschaftliche Entwicklung und die zahlreichen Seminare und Veranstaltungen im forumKloster ist der Bedarf an zusätzlicher ... Mehr lesen

Foto (C): Rainer-Sturm_pixelio.de

Klimaschutzmaßnahmen

Gleisdorf hat in der letzten Zeit viele Preise für das laufende Klimaschutzprogramm erhalten. Im November 2009 wurde Gleisdorf sogar zur „Klimaschutzgemeinde 2009“ gekürt. Diese ... Mehr lesen

Klimaschutzprogramm 2030

Um einen Beitrag zum global notwendigen Klimaschutz zu leisten, wollen wir uns konsequent verfolgbare Ziele setzen, in deren Rahmen wir bis 2030 als „Neues Gleisdorf“ zur Klimaverbesserung ... Mehr lesen

Foto (C): www.schotterwerk-h-geiger.de

Laufende Straßensanierungen

Durch die immer steigenden Verkehrsfrequenzen sind auch zahlreiche Straßen in Mitleidenschaft gezogen worden. Diese Straßenzüge sollen in den kommenden Jahren nach einer Prioritätenreihung ... Mehr lesen

Mehr Platz für Radfahrer

Das Gleisdorfer Radwegenetz wird weiter ausgebaut und auch die neuen Ortsteile werden eingebunden. Unsere Radwege sollen auch für den Berufsverkehr „alltagstauglicher“ werden. Dazu hat ... Mehr lesen

Mit dem Citybus verbinden wir Menschen

Alle Bewohner des „Neuen Gleisdorf“ sind für uns gleich viel wert. Um den nachhaltigen Mobilitätserfordernissen zu entsprechen, werden wir die neuen Ortsteile untereinander und mit dem ... Mehr lesen

Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Sicherheit

Die Stadt soll durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Homepage) immer wieder darauf hinweisen, dass die Stadt Gleisdorf viel für die Sicherheit unternimmt. Dadurch wird auch schon ... Mehr lesen

Plastiksackerlfreies Gleisdorf

Wir wollen gemeinsam mit unseren Handelsbetrieben einen weitgehenden Verzicht auf Plastiktragtaschen erreichen.Auf Bundesebene wird derzeit gerade an einem Bundesgesetz zu diesem Thema ... Mehr lesen

Radwegenetz

In den vergangenen Jahren wurden die Radwege in der Stadt vielfältig ausgebaut. Noch bestehende Lücken im Radwegenetz sollen in den kommenden Jahren geschlossen und Anbindungen an die ... Mehr lesen

Regionale Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit in der Kleinregion Gleisdorf ist ein Vorzeigemodell! Dieser Zusammenhalt soll weiterhin gefördert und ausgebaut werden. Wir leben in dieser Region! Gleichfalls stehen wir zu ... Mehr lesen

Sicherheit« – Hochwasser- und Katastrophenschutz

Mit dem Hochwasserrückhaltebecken am Labuchbach konnten weite Bereiche von Urscha bereits wirksam geschützt werden. Mit der Verbesserung des Hochwasserschutzes entlang der Raab wollen wir auch ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2
 
 

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!