Tagebuch

Eintrag vom 7.5.2025, 21 Uhr 23

Ein "anderer" Mittwoch


 

Mit dem Jour Fixe startete ein eher „anderer“ Mittwoch. Denn nach einigen Besprechungen im Rathaus ging es schon kurz nach Mittag in Richtung Wien. Diesmal nicht ins Parlament, sondern in die Pfarre Ober St. Veit. Dort durfte ich mich mit meinem Firmling auf das große Fest, das nächstes Wochenende über die Bühne gehen wird, vorbereiten. Eine große Ehre!

Eintrag vom 6.5.2025, 21 Uhr 47

20 Jahre "Zukunft braucht Erinnerung" - Frühlingsfeier - Ausstellung

Zukunft braucht Erinnerung
Zukunft braucht Erinnerung
Zukunft braucht Erinnerung
Zukunft braucht Erinnerung
Zukunft braucht Erinnerung
Zukunft braucht Erinnerung







Ausstellung bei den Feistritzwerken
Ausstellung bei den Feistritzwerken
Ausstellung bei den Feistritzwerken
 

Das Projekt „Zukunft braucht Erinnerung“ feiert heute sein 20-jähriges Bestehen. Begründet wurde diese Form der Erinnerungskultur vor dem Hintergrund der Todesmärsche, die Ende des 2. Weltkrieges durch unsere Region führten.

Heute brachten sich Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen von BG und BRG und der Mittelschule Gleisdorf aktiv in dieses Projekt ein und formulierten auch ihre Vorstellungen von Zukunft. Und da spielen Friede, Demokratie und Menschrechte eine große Rolle!

Wenn musiziert und getanzt wird, wenn Kinder für herzliches Lächeln sorgen, wenn Geschichten erzählt und Kuchen und Kaffee serviert werden … dann ist im forumKloster die alljährliche Frühlingsfeier der Seniorinnen und Senioren. Wie jedes Jahr folgten rund 100 Damen und Herren der Einladung der Stadt, um einige gemeinsame schöne Stunden zu verbringen.

Energie ist nicht nur Strom. Energie ist auch Geist, aus und mit dem schöne Kunst entstehen kann. Darum war die heutige Ausstellungseröffnung der „Gruppe77“ Teil der Festivitäten des 120-jährigen Bestehens der Feistritzwerke. Die Bilder sind in den Räumlichkeiten der Feistritzwerke auch später noch zu bewundern!Siehe https://www.gleisdorf.at/.../Ausstellung:+Energie+Fluss...

Eintrag vom 5.5.2025, 23 Uhr 29

Gedenken in Wien - Festakt in Gleisdorf

















 

Im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkveranstaltung im Parlament gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus stand Schloss Hartheim. In diesem Renaissanceschloss wurden zwischen 1940 und 1944 rund 30.000 Menschen von Nationalsozialisten systematisch ermordet. Die Opfer: Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen - in den Augen der Nazis „unwertes Leben“.

Peter Haubner, 2. Nationalratspräsident, hielt in seiner Eröffnungsansprache fest:

Unsere Verantwortung ist es, all diesen Opfern ihre Namen, ihre Gesichter und ihre Geschichten zurückzugeben. Unsere Aufgabe ist es, die Erinnerung an sie wachzuhalten und uns immer wieder selbst vor Augen zu führen, dass das Unfassbare nicht erst hinter den Mauern der Konzentrationslager begann, sondern in den Gassen unserer Städte und Dörfer: überall dort, wo Menschen wegsahen, überall dort, wo Hass und Vorurteil unwidersprochen blieben, überall dort, wo Schweigen - zur Zustimmung wurde.

Zurück in Gleisdorf freute ich mich schon auf einen wunderbaren Termine: Mit einem spannenden, informativen und hoch interessanten Festakt wurde dem 120-jährigen Bestehen der Feistritzwerke und dem 25-Jahr-Jubiläum der Stadtwerke gedacht.

Mit viel Mut und Visionen haben die Gründerväter 1905 das Kraftwerk an der Feistritz und das Stromnetz bis nach Gleisdorf gebaut und so einen wichtigen Grundstein für die Entwicklung der Region gelegt.

Heute sind wir wieder gefordert, dieses Netz angesichts der Energiewende massiv auszubauen.

Eintrag vom 3.5.2025, 19 Uhr 02

Dr. Georg Kurtz beendet nach 25 Jahren seinen Notarztdienst


 

Zu den größten Dingen im Leben zählen wohl, Leben zu schenken oder Leben zu retten. Letzteres hat Dr. Georg Kurtz als Notarzt im Rahmen seiner rund 1000 Einsätze in den letzten 25 Jahren wohl vielfach getan. Oft unter schwierigsten Bedingungen.

Nun beendet Dr. Georg Kurtz diesen „Job“ im Notärztesystem unserer Region. Ein verständlicher Schritt, wenn man weiß, welche Belastung mit diesem Dienst, den er zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Hausarzt leistete, einhergeht.

Natürlich bleibt er aber weiterhin als Allgemeinmediziner in Gleisdorf tätig und unterstützt als „First Responder“, also Ersthelfer, Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes bei Notfällen vor Ort.

DANKE für deinen Einsatz und dein Engagement, lieber Georg! Viele Menschen verdanken dir und deinem Können das wertvollste, das sie haben – ihr Leben!

Eintrag vom 2.5.2025, 23 Uhr 11

Erste Sommerabende


 

Wenn sich dieser Anblick mit dem Duft der heißen Grillplatte, dem feuchtkalten Glas in der Hand und der Anwesenheit vertrauter Menschen paart, dann weiß man, da kommt jetzt wieder eine sehr schöne Zeit im Jahreskreis.

Eintrag vom 1.5.2025, 19 Uhr 06

Frühstückssackerln, Badestart und Stadtkapelle






 

Heute, am Tag der Arbeit, bedankten wir - eine Abordnung der ÖVP Gleisdorf - wie jedes Jahr mit einem herzhaften Frühstück bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegeheimes und diverser anderer Einrichtungen in der Stadtgemeinde Gleisdorf! DANKE!

So besuchten wir auch das Team Wellenbades, das schon in aller Früh auf seine Gäste wartete. Und das Bad präsentiert sich von seiner besten Seite!

Und auch wie jedes Jahr spielt sich die Stadtkapelle Gleisdorf am 1. Mai quer durch die Stadt. Endstation mit Marsch und Mittagessen war wieder bei uns zuhause. Was für eine Ehre! Vielen Dank für euren Besuch!

Eintrag vom 30.4.2025, 21 Uhr 03

Morgen startet die Badesaison




 

Morgen, am 1. Mai, öffnet traditionell unser Wellenbad seine Pforten. Und wenn die Wetterprognose stimmt, könnte das zu Abwechslung einmal schon am ersten Tag ein echter Badetag werden! Yippiiieee!

Was war heute so los? Wenn man in einem Job „neu“ anfängt, gebietet es die gute Sitte, dass man sich mit einem Frühstück einstellt. Da ich ja seit Montagabend wieder „neu“ im Amt bin, habe ich heute meinen Kolleginnen und Kollegen im Rathaus ein kleines Frühstück spendiert. Man sollte sich mit der Kollegenschaft ja gut stellen!

Ich freue mich noch immer wie narrisch, dass ich diese sechste Periode nun beginnen kann!

Ihren Job beendet haben heute zwei Herrschaften! Andrea Pankesegger und Franz Kien, besser bekannt als „DJ“ – der jüngere, als es im Gemeindedienst noch zwei Franz Kiens gab. Andrea Pankesegger war von 2007 bis heute Assistenzkraft in der Musikschule, Franz Kien war als Schulwart in der Mittelschule bekannt und beliebt. Beiden durften wir heute für ihr Engagement und die vielen guten Dienste danken und ihnen alles erdenklich Gute für ihren neuen Berufsstand wünschen.

In Weiz tagte heute der Regionalvorstand das erste Mal seit der Wahl. Dort wurde unter anderem die Fortführung der Unterstützung für das Wirtschaftsforum der Businessregion Gleisdorf beschlossen.

Am Nachmittag kamen Vertreterinnen und Vertreter von FPÖ, GRÜNE, ÖVP und Landesfachleute zusammen, um noch einmal von Grund auf über die Verkehrslösung am Florianiplatz nachzudenken. Fakt ist – und das soll nun noch einmal genau geprüft werden –, dass bei der von der FPÖ geforderten zweispurigen Variante viele Parkplätze verloren gehen. Und das steht genau diametral zu den Wünschen der Wirtschaft und dem jüngsten Gemeinderatsbeschluss in dieser Frage, den auch die FPÖ mitgetragen hat. In der Junisitzung des Gemeinderates sollen hier Nägel mit Köpfen gemacht werden.

Eintrag vom 29.4.2025, 21 Uhr 01

Mosconi sperrt wieder auf - Abschied von Franz Neuhold

Für den Neustart wünschen wir alles Gute!
Franz Neuhold verstarb im 88. Lebensjahr
 

ENDLICH!!! Am 1. Mai startet Christoph Praig als neuer Chef sein Mosconi in der Neugasse! Ab 14 Uhr sind die Tore zum Neustart geöffnet, am Samstag gibt es dann die Opening Party mit DJ Chris Mastermind.

Ab Donnerstag ist die Lokalszene in Gleisdorf somit wieder um eine Station erweitert – freuen wir uns auf diese coole Bar, auf Billard, Dart und das ansprechende Ambiente! Dem neuen Bar-Chef und seinem Team wünsche ich alles Gute und viel Erfolg!

Der Tag hatte heute aber eine traurige Seite:

Es waren wohl einige hundert Paare, die sich vor Franz Neuhold im Standesamt der SG ihr Ja-Wort gegeben haben und so in eine gemeinsame Zukunft gestartet sind. Franz Neuhold, bekannt als besonders freundlicher und besonnener Mensch, war von 1972 bis 1991 als hauptamtlicher Standesbeamter für den Standesamtsbezirk Gleisdorf tätig.

Am 20. April 2025 verstarb Franz Neuhold im 88. Lebensjahr. Heute nahmen seine Familie, Freunde, Weggefährten und ehemalige Kolleginnen und Kollegen Abschied von ihm – wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Eintrag vom 28.4.2025, 22 Uhr 46

Auf geht's in die sechste Periode!













 

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!

Gleichauf freue ich mich mit Tamara Niederbacher als wiedergewählte Finanzstadträtin und Thomas Reiter als Stadtrat für Umwelt, Landwirtschaft, Energie und Klimaschutz, sowie Philippine Hierzer als bewährte Sozialstadträtin … und mit all unseren fantastischen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten!

Mein besonderer Dank galt und gilt in diesem Zusammenhang folgenden Personen:

  • Es war für uns alle eine Premiere, dass wir bei dieser Sitzung geistlichen Beistand hatten: Pfarrer Giovanni Prietl stellte sich dankenswerter Weise mit einem Grußwort ein und wünschte allen neuen Funktionstragenden alles erdenklich Gute! Möge es uns gelingen, gute Brücken zu bauen!
  • Bezirkshauptmann Dr. Heinz Schwarzbeck war angereist, um die notwendigen Angelobungen gleich in der Sitzung vorzunehmen! Vielen Dank!
  • Ich danke dem gesamten Team der Stadtgemeinde, hier insbesondere Stadtamtsdirektorin Mag. Katharina Zotter und Roswitha Baumkircher, die diese Sitzung akribisch vorbereitet und begleitet haben.
  • Einen aufrichtigen Dank durfte ich all jenen Damen und Herren sagen, die mit dieser Sitzung aus dem Gemeinderat ausgeschieden sind. Sie alle haben ihre Energie und Lebenszeit für die Weiterentwicklung unserer Stadt eingebracht! Danke euch allen!
  • Selbiger Dank gilt als Vorschuss jenen Damen und Herren, die heute ihr Gelöbnis zum Wohle der Stadt abgelegt haben! Uns allen wünsche ich guten Teamgeist für die besten Entscheidungen.
  • Und ein von Herzen kommender Dank gilt natürlich meiner lieben Frau Ulli, die nun mehr als zwei Jahrzehnte an meiner Seite alle Facetten dieser Aufgabe mitbekommt, mitträgt, mich ermutigt, Halt gibt, gute Kritik übt, mein Korrektiv ist und vieles mehr! Vielen lieben Dank, mein Schatz!

Der Tag vor dieser Sitzung war auch gut gefüllt. Sprechstunde, Schulfragen, in Graz ging es zu Mittag mit den politischen Landesvertretern um die Frage, wie viel Bürokratie das Leader-Wesen verträgt.

Zurück in Gleisdorf standen Energiefragen zweifach auf dem Programm. Einmal mit der Energiegenossenschaft WeizPlus, und zum anderen in der Gesellschafterausschusssitzung der Feistritzwerke.

Eintrag vom 27.4.2025, 21 Uhr 52

Frühschoppen in Urscha - Orchesterkonzert am Abend









 

Frühschoppen im Café Altmüller in Urscha lud heute Inhaberin Cyme Binakaj. Da gab herzhafte Schnitzel und Feines vom Grill! Oder auch einen Kaffee wie im Fall meines Besuchs, wo ich auch den Sicherheitsreferenten Werner Schenk und den Kulturreferenten der Stadtgemeinde Gleisdorf, Karl Bauer, traf.

Dieser bedeutsame Gedenktag zum 80-jährigen Jubiläum der Wiedererlangung Österreichs Unabhängigkeit klang im forumKloster richtig festlich aus! Das Kammerorchester, unter der musikalischen Leitung von Hannelore Ramminger und dirigiert von Yu-Hao Lorenz, begeisterte sein Publikum mit "Oper und mehr". Es ist immer wieder fantastisch, welches Kulturangebot wir vor Ort genießen dürfen!

Danke allen Musikerinnen und Musikern, der Solisten und dem Solisten und dem gesamten Chor, der am Ende Giuseppe Verdis "La Traviata" begleitete!
 

 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!