![]() |
Gibt es etwas Schöneres im Leben, als gesund, privat glücklich und im Beruf von den Aufgaben positiv erfüllt zu sein? Für alle drei Lebensbereiche darf behaupten, dass all das auf mein Leben zutrifft. Und ich weiß das Tag für Tag zu schätzen.
Seit dem Jahr 2000 darf ich durch die Gunst der Wählerschaft und dank einem tollen Team um mich herum Bürgermeister unserer Stadt sein. Eine Aufgabe, die mich herausfordert, die immer noch spannend ist, die mir aber vor allem wirkliche Freude bereitet.
Es sind wohl viele Faktoren, die diese Freude ausmachen. Einige seien hier exemplarisch aufgezählt.
![]() |
In erster Linie sind sie es, die Menschen in unserer Stadt, die die Vielfalt garantieren. Menschen mit Zielen, Sorgen, Wünschen, Nöten, jung und alt, Männer und Frauen, Kinder, Berufstätige und SeniorInnen. Und alle haben ihre Perspektive, ihre Wahrnehmung der Stadt, ihres unmittelbaren Umfelds, das natürlich von der jeweiligen Lebenssituation geprägt sein kann. Es sind die unzähligen Gespräche, die ich mit all diesen Menschen führen durfte, die auch mich in diesen zwei Jahrzehnten vieles gelehrt haben.
![]() |
Gerade in dynamischen Zeiten, wie wir sie erleben, ist es eine fantastische Aufgabe, die Entwicklung einer Kommune und einer Region mitzugestalten. Dieses Gestalten hat ein weites Feld – denn es beginnt bei grundsätzlichen demokratischen Prozessen, wie Abstimmungen im Gemeinderat und geht hin zur Überzeugungsarbeit in der Region. Die Weichen klug und richtig zu stellen, das ist dabei die große Herausforderung. Wir leben in einer der schönsten, sichersten und wirtschaftlich erfolgreichste Regionen Europas. Einen Teil dazu beitragen zu können, ist einfach eine Ehre.
![]() |
Die Projektarbeit gehört zum Alltag im Bürgermeisterjob. Jedes Projekt hat dabei einen anderen Ursprung. Oft sind es Gespräche, aus denen Ideen sprießen, dann wieder Problemstellungen, denen man begegnet. Oder hie und da sind es glückliche Fügungen, gerade zum richtigen Zeitpunkt auf Menschen zu treffen, die diese Projekte im Köcher tragen, aber noch nicht die idealen Partner gefunden haben. Und dann diese Projekte beim Wachsen begleiten zu dürfen, ist einfach spannend. Der Erfolg und die Freude anderer sind schlussendlich der größte Lohn.
![]() |
Ohne Sie, die Menschen, die einen da begleiten, ginge aber gar nichts. Ich weiß es sehr zu schätzen, mit Teams zusammenarbeiten zu dürfen, die am selben Strang ziehen. Sei es das große Team in der Stadtgemeinde Gleisdorf, das Team meiner ÖVP-Mannschaft, die überparteilichen Teams auf örtlicher oder regionaler Ebene, oder aber mein innerstes Team zuhause. Politik ist immer Teamarbeit!
Summiere ich diese Faktoren auf, weiß ich, welches Glück ich im Leben habe und auch, dass ich diese Arbeit gerne mit Ihrer Unterstützung am 22. März 2020 fortsetzen möchte.
Ich bin Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf. Und ich liebe meine Stadt und diese Aufgabe.
Ihr
Christoph Stark
Gleisdorf, im Februar 2020
Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!