![]() |
Gibt es etwas Schöneres im Leben, als gesund, privat glücklich und im Beruf von den Aufgaben positiv erfüllt zu sein? Für alle drei Lebensbereiche darf behaupten, dass all das auf mein Leben zutrifft. Und ich weiß das Tag für Tag zu schätzen.
Seit dem Jahr 2000 darf ich durch die Gunst der Wählerschaft und dank einem tollen Team um mich herum Bürgermeister unserer Stadt sein. Eine Aufgabe, die mich herausfordert, die immer noch spannend ist, die mir aber vor allem wirkliche Freude bereitet.
Es sind wohl viele Faktoren, die diese Freude ausmachen. Einige seien hier exemplarisch aufgezählt.
![]() |
In erster Linie sind sie es, die Menschen in unserer Stadt, die die Vielfalt garantieren. Menschen mit Zielen, Sorgen, Wünschen, Nöten, jung und alt, Männer und Frauen, Kinder, Berufstätige und SeniorInnen. Und alle haben ihre Perspektive, ihre Wahrnehmung der Stadt, ihres unmittelbaren Umfelds, das natürlich von der jeweiligen Lebenssituation geprägt sein kann. Es sind die unzähligen Gespräche, die ich mit all diesen Menschen führen durfte, die auch mich in diesen zwei Jahrzehnten vieles gelehrt haben.
![]() |
Gerade in dynamischen Zeiten, wie wir sie erleben, ist es eine fantastische Aufgabe, die Entwicklung einer Kommune und einer Region mitzugestalten. Dieses Gestalten hat ein weites Feld – denn es beginnt bei grundsätzlichen demokratischen Prozessen, wie Abstimmungen im Gemeinderat und geht hin zur Überzeugungsarbeit in der Region. Die Weichen klug und richtig zu stellen, das ist dabei die große Herausforderung. Wir leben in einer der schönsten, sichersten und wirtschaftlich erfolgreichste Regionen Europas. Einen Teil dazu beitragen zu können, ist einfach eine Ehre.
![]() |
Die Projektarbeit gehört zum Alltag im Bürgermeisterjob. Jedes Projekt hat dabei einen anderen Ursprung. Oft sind es Gespräche, aus denen Ideen sprießen, dann wieder Problemstellungen, denen man begegnet. Oder hie und da sind es glückliche Fügungen, gerade zum richtigen Zeitpunkt auf Menschen zu treffen, die diese Projekte im Köcher tragen, aber noch nicht die idealen Partner gefunden haben. Und dann diese Projekte beim Wachsen begleiten zu dürfen, ist einfach spannend. Der Erfolg und die Freude anderer sind schlussendlich der größte Lohn.
![]() |
Ohne Sie, die Menschen, die einen da begleiten, ginge aber gar nichts. Ich weiß es sehr zu schätzen, mit Teams zusammenarbeiten zu dürfen, die am selben Strang ziehen. Sei es das große Team in der Stadtgemeinde Gleisdorf, das Team meiner ÖVP-Mannschaft, die überparteilichen Teams auf örtlicher oder regionaler Ebene, oder aber mein innerstes Team zuhause. Politik ist immer Teamarbeit!
Summiere ich diese Faktoren auf, weiß ich, welches Glück ich im Leben habe und auch, dass ich diese Arbeit gerne mit Ihrer Unterstützung am 22. März 2020 fortsetzen möchte.
Ich bin Bürgermeister der Stadtgemeinde Gleisdorf. Und ich liebe meine Stadt und diese Aufgabe.
Ihr
Christoph Stark
Gleisdorf, im Februar 2020
Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.
Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.
Nähere Informationen finden Sie hier.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!