MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Tatsachen, Gerüchte und bewusste Falschmeldungen

2.7.2002, Stadtjournal Juli 2002

Es ist eines meiner Prinzipien, auf dieser Seite nicht auf politisches Hick-Hack einzugehen oder parteipolitische Botschaften zu verbreiten. Aber neulich schrieb ein wenig mutiger Autor, der sich ... Mehr lesen

Stadtmarketing

4.6.2002, Stadtjournal Juni 2002

Der seit Anfang des Jahres begonnene Stadtmarketingprozess läuft auf Hochtouren. Was mich dabei besonders berührt, sind keineswegs nur die durchaus ansehnlichen und innovativen Ergebnisse, die ... Mehr lesen

Alle Jahre wieder ...

2.6.2002, Stadtjournal Juni 2002

... stoßen die Mitarbeiter unseres Wellenbades bei den Vorbereitungsarbeiten für die bereits eröffnete Saison auf die üblichen Schwierigkeiten. Umfangreiche Ausbesserungsarbeiten an allen ... Mehr lesen

Einbruch in beide Volksschulen

2.6.2002, Stadtjournal Juni 2002

Am Pfingstwochenende wurde in die beiden Gleisdorfer Volksschulen eingebrochen. Der oder die Täter haben dabei offenbar nach verwertbarer Beute gesucht. Was von diesem kriminellen Akt blieb, ist ... Mehr lesen

Baueinstellung Kino

24.5.2002, ÖVP-Zeitung Mai 2002

In der letzten Ausgabe habe ich über den sensationellen Kinobau in Gleisdorf berichtet, der in den vergangenen Wochen sichtbar ins Stocken geriet. Und das aus einem sehr einfachen ... Mehr lesen

Diesel-Kino in Gleisdorf

3.5.2002, Stadtjournal Mai 2002

Aber es gibt ja Gott sei Dank auch gute Nachrichten, von denen Sie wahrscheinlich schon gehört haben. Die Firma Diesel errichtet im Bereich des Handels- und Innovationsparks (HIP) ein Kino, das ... Mehr lesen

Vandalismus

2.5.2002, Stadtjournal Mai 2002

An dieser Stelle berichte ich immer gerne über positive Nachrichten oder erfreuliche Ereignisse. Diesmal muss ich Sie aber über Vorkommnisse informieren, die nicht besonders erfreulich sind, ... Mehr lesen

Unglaublich: Kino in Gleisdorf

16.4.2002, ÖVP-Zeitung April 2002

Irgendwie klingt es unglaublich, kaum vorstellbar: Kino in Gleisdorf! Drei Jahrzehnte ist es her, dass ... Mehr lesen

Eine Leistung - zwei Gehälter?

2.4.2002, Stadtjournal April 2002

In den letzten Wochen konnte man über die Medien wiederholt erfahren, dass es bei diversen Institutionen üblich sei, dass Politiker, Führungskräfte oder Sportler von der öffentlichen Hand ... Mehr lesen

Rechnungsabschluss 2001

2.4.2002, Stadtjournal April 2002

In der Sitzung des Gemeinderates vom 26. März wurde der ausgeglichene Rechnungsabschluss für das Jahr 2001 beschlossen. Das Jahr 2001 war ja - bedingt durch die Landesausstellung - auch in ... Mehr lesen

Osterfest

2.4.2002, Stadtjournal April 2002

Für das bevorstehende Osterfest wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und Partnern von Herzen alles Gute. Ich hoffe, dass die Solarstadt Gleisdorf ihrem Namen gerecht wird und so für ein paar ... Mehr lesen

Multifunktionale Lärmschutzanlage Gleisdorf

3.3.2002, Stadtjournal März 2002

Sie werden sicherlich schon des öfteren darüber gehört bzw. gelesen haben - nun ist sie fertig gestellt und bereits im Testbetrieb. Die Rede ist von einem der europaweit innovativsten ... Mehr lesen

Das Bezirksgericht Gleisdorf ist gerettet!

2.3.2002, Stadtjournal März 2002

Entgegen den Plänen des Justizministers hat die Steirische Landesregierung den Fortbestand des BG Gleisdorf beschlossen. Im Februar 2001 wurden die Pläne des Justizministers bekannt, wonach ... Mehr lesen

Die neue Familienförderung der Stadt Gleisdorf

2.3.2002, Stadtjournal April 2002

Nach langen Verhandlungen und intensiven Beratungen wurde die Familienförderung NEU beschlossen. Das Karenzgeld des Bundes und der Kinderzuschuss des Landes Steiermark wird nun in der Stadt ... Mehr lesen

Budget 2002

1.2.2002, Stadtjournal Februar 2002

In der Gemeinderatssitzung vom 20.12.2001 wurde mit der Stimmenmehrheit der ÖVP und FPÖ das Budget für das Jahr 2002 beschlossen. Dieses Zahlenwerk verzeichnet die Einnahmen und Ausgaben der ... Mehr lesen

Silvester 2001/02 in Gleisdorf

1.2.2002, Stadtjournal Februar 2002

Viele MitbürgerInnen haben mich in den ersten Wochen des neuen Jahres gefragt, warum zum letzten Jahreswechsel keine Veranstaltung am Hauptplatz stattgefunden hat. Mit diesem Thema hat sich der ... Mehr lesen

Stadtmarketing

3.12.2001, Stadtjournal Dezember 2001

Der kürzlich mit einer sehr gut besuchten Veranstaltung gestartete Stadtmarketingprozess soll unsere Stadt in wirtschaftlicher Hinsicht positiv verändern und erneuern. Jeder von Ihnen weiß, ... Mehr lesen

Neubau der Allgemeinen Sonderschule

2.12.2001, Stadtjournal Dezember 2001

Im Jahr 2002 sind wieder einige städtische Bauvorhaben geplant, durch die in erster Linie Verbesserungen der Verkehrsinfrastruktur erreicht werden sollen. Ein Thema, das mir besonders unter den ... Mehr lesen

Landesausstellung energie - Ein voller Erfolg

30.11.2001, Stadtjournal November 2001

Ein halbes Jahr lang stand die Stadt Gleisdorf und die Energieregion mit ihren 18 Gemeinden ganz im Zeichen der Landesausstellung 2001. Das gesellschaftliche, politische, kulturelle und ... Mehr lesen

Waldschlägerungen

2.11.2001, Stadtjournal November 2001

Für einige Unruhe sorgte in den letzten Wochen der begonnene Forstwegebau und die damit im Zusammenhang stehende Waldschlägerung im Bereich zwischen der Fritz Huber-Gasse und den Grundstücken ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!