Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Wellenbad - Die ersten Tage nach der Eröffnung28.7.2004, Stadtjournal August 2004Die Eröffnung unseres Wellenbades am 17. Juli 2004 war ein Fest, das wahrscheinlich in die Geschichte von Gleisdorf eingehen wird. Von den Spielen für unsere Kleinsten, über die Feuershow und ... Mehr lesen |
![]() |
Wellenbad Gleisdorf - Am 17. Juli startet eine neue Ära14.7.2004, ÖVP-Zeitung Juli 2004Wozu die Bauwirtschaft heutzutage im Stande ist, beeindruckt die Menschen vielerorts. Hautnah vor Ort konnte man auf der Baustelle des Wellenbades miterleben, wie dieses wichtige Projekt für die ... Mehr lesen |
![]() |
Kulturgenuss für einen sozialen Zweck14.7.2004, ÖVP-Zeitung Juli 2004Seit vielen Jahren organisiert die Frauenbewegung Gleisdorf regelmäßig Theaterfahrten zu verschiedensten Vorführungen im Schauspielhaus und der Oper in Graz. Diese Fahrten haben einen ... Mehr lesen |
![]() |
Fast unglaublich: Vom Abbruch bis zur Fertigstellung in 285 Tagen3.7.2004, Stadtjournal Juli 2004Am 17. Juli 2004 öffnen sich die Türen unseres neuen Wellenbades. Grund genug, um an dieser Stelle einen Blick auf die enorme Entwicklung dieser für die Stadt so wichtigen Freizeiteinrichtung ... Mehr lesen |
![]() |
Sie haben die Wahl - Nutzen Sie Ihr Stimmrecht als wichtigstes Mittel der Demokratie3.6.2004, Stadtjournal Juni 2004Wenige Wochen nach der Bundespräsidentenwahl steht bereits die nächste Wahl vor der Tür - die Wahl zum Europaparlament am 13. Juni 2004. Gleisdorf folgte bei der ... Mehr lesen |
![]() |
Wie steht es eigentlich um das Wellenbad?3.6.2004, Stadtjournal Juni 2004Die allgemeine Hektik, wenn es Richtung Finale geht, ist bereits spürbar. Mittlererweile „grünt“ es in unserem Bad, denn auf den wichtigen Liegebereichen wurde Mitte Mai der Rollrasen ... Mehr lesen |
![]() |
Wie steht es eigentlich um die Allgemeine Sonderschule?3.6.2004, Stadtjournal Juni 2004Auch wenn nach außen hin Ruhe herrscht, heißt das nicht, dass nicht gearbeitet wird. Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic hat in einem persönlichen Gespräch mit mir die Notwendigkeit einer ... Mehr lesen |
![]() |
Ärztliche Versorgung - Ein fixer Bestandteil des Gesundheitssystems in Gleisdorf5.5.2004, Stadtjournal Mai 2004Das Funktionieren unseres Gesellschaftssystems ist von vielen Institutionen, Personengruppen und hie und da auch von einzelnen Menschen abhängig. Über elementare Einrichtungen wie unsere ... Mehr lesen |
![]() |
Neue Führung im TIP-Citymanagement5.5.2004, Stadtjournal Mai 2004Das TIP-Citymanagement ist die Ansprechstelle für alle Wirtschaftstreibenden in unserer Stadt und Informationsbüro für die BesucherInnen unserer Region. Darüber hinaus beschäftigt sich das ... Mehr lesen |
![]() |
Ihre Entscheidung für Österreich – Ihre Entscheidung für Dr. Benita Ferrero-Waldner20.4.2004, ÖVP-Zeitung April 2004Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, wer für die nächsten sechs Jahre in unserem Land das höchste Amt bekleiden wird. Auch wenn der Bundespräsi-dent bzw. die ... Mehr lesen |
![]() |
Blutspenden1.4.2004, Stadtjournal März 2004Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Möglichkeit Blut zu spenden. Peter Mayerhofer sen., Mitglied des Roten Kreuzes, organisiert seit Jahren die Blutspendeaktionen in unserem Bezirk. Auch ... Mehr lesen |
![]() |
Rechnungsabschluss 20031.4.2004, Stadtjournal April 2003Der Rechnungsabschluss einer Kommune dient als finanztechnische Rückschau, ob die veranschlagten Budgets eingehalten wurden und ob sich Einnahmen und Ausgaben die Waage halten. Trotz hoher ... Mehr lesen |
![]() |
Entscheidung pro Innenstadt1.4.2004, Stadtjournal April 2004Derzeit wird im Bereich des GEZ an einer Erweiterung gebaut, der nächste Bauabschnitt ist bereits in Planung. Für diesen hat der Betreiber um eine Umwidmung der Liegenschaft angesucht, die die ... Mehr lesen |
![]() |
Rotes Kreuz1.4.2004, Stadtjournal April 2004Für 15jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Roten Kreuz, Ortsstelle Gleisdorf wurde Frau Erna WILAWITZER und Frau Dr. Jutta ZACH das Verdienstabzeichen in Bronze der Stadt Gleisdorf verliehen. Ein ... Mehr lesen |
![]() |
Solarförderung NEU1.4.2004, Stadtjournal April 2004Wie bereits im Budget 2004 vorgesehen, wurde nun auch offiziell beschlossen: Die Solarstadt Gleisdorf will durch eine in Österreich einzigartige Förderaktion nicht nur ihrem Image Rechung ... Mehr lesen |
![]() |
Gleisdorf ist fair1.4.2004, Stadtjournal April 2004Die Organisation „FAIRTRADE“ handelt mit Produkten aus Ländern, in denen die Produzenten faire Preise für ihre Erzeugnisse erhalten und ihnen somit ein eigenständiges Leben ermöglicht ... Mehr lesen |
![]() |
Wahlen 20041.3.2004, Stadtjournal März 2004Die Möglichkeit, von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen, ist einer der Eckpfeiler unseres demokratischen Systems. Dieses Wahlrecht können Sie im Jahr 2004 gleich mehrfach anwenden. Und meine ... Mehr lesen |
![]() |
Innenstadtbelebung1.3.2004, Stadtjournal März 2004In einer meiner letzten Sprechstunden besuchte mich ein Unternehmer, der in der Gleisdorfer Innenstadt ein Geschäftslokal eröffnen wollte, aber leider keine leistbaren Räumlichkeiten fand. Sein ... Mehr lesen |
![]() |
Oststeirerball - Ein Fest für alle GleisdorferInnen14.2.2004, ÖVP-Zeitung Februar 2004Der Oststeirerball der ÖVP Gleisdorf hat sich in den letzten Jahren (wieder) zu einem der Ballhöhepunkte in unserer Region entwickelt. Auch wenn das forumKloster an sich schon einen ... Mehr lesen |
![]() |
Steuerreform – des einen Freud, des anderen Leid11.2.2004, Stadtjournal Februar 2004Die von der Bundesregierung beschlossene zweite Etappe der Steuerreform entlastet Unternehmen und Abgabepflichtige in einem erheblichen Ausmaß. Das ist die zweifellos erfreuliche Nachricht, vor ... Mehr lesen |
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Im Fokus unserer Kreativwerkstatt standen Begegnungen mit sich selbst und mit anderen. Im Gestaltungsprozess, dominiert vom Ausdruck inneren Erlebens, spielte die Suche nach eigener und fremder Identität eine große Rolle. Das Wirklichkeitsbild zeigte sich in einer neuen Dimension. Analyse und Synthese sowie Aspekte der Moderne, realistische Darstellung, Abstraktion und Verfremdung wurden genützt. Mimisches und gestisches Ausdrucksverhalten wurden erprobt – Posen fixiert und umgesetzt. Vorrangig wurde dem „Selbst“ ästhetisch-sinnliche Präsenz verliehen, mit entscheidender Beteiligung an der Ich-Entwicklung.
Die Stadtgemeinde und die Kleinregion Gleisdorf veranstalten von Sonntag, 15. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 zum 4. Mal das Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird.
Das Lesefestival, welches alle zwei Jahre über die Bühne geht, umspannt die gesamte Kleinregion Gleisdorf und hält Angebote für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten parat. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
Die Impfpflicht bleibt bestehen, ihr Vollzug wird aber ausgesetzt. Zu dieser Entscheidung kam der Ministerrat am 09.03.2022 auf Empfehlung der von der Regierung eingesetzten Kommission, wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler nach der Sitzung berichtete. Diese Entscheidung spiegelt die derzeitige virologische Situation und das Gefahrenpotential wider.
Und: Die Kommission warnt davor, dass man im Herbst mit einer neuen Welle rechnen müsse. Die gesetzliche Impfpflicht ist Teil der notwendigen Vorbereitung darauf. Denn die Impfung ist, so die Kommission, ein zentrales Element zur Bewältigung der Pandemie – die noch nicht vorbei ist!
Mobilität ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Mit SAM hat die Oststeiermark ein Micro-ÖV-System eingeführt, das es den Menschen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto kostengünstig mobil zu sein - und das gilt für alle, von jung bis alt! Hier geht's zum Video!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Ich habe mich schon angemeldet! Machen Sie es auch! Unter https://anmeldung.steiermark-impft.at können Sie sich zur Corna-Impfung voranmelden. Mit dieser Impfung haben wir die echte Hoffnung auf ein normales Leben und schützen uns vor schweren Erkrankungen mit diesem heimtückischen Virus.
Ein lebenswertes Gleisdorf ist unser ganz klares Ziel für die Zukunft unserer Stadt. Darum heißt es volles Herz voraus! Dazu bitten wir Sie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. HIER finden Sie alle Informationen zur Wahl.
Peter L. Eppinger präsentiert in 62-Sekunden-Videos alle 62 Abgeordneten des Team Kurz. Hier gibt es das Interview und den Wordrap, zu dem er mich vor einigen Tagen eingeladen hat.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!