Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Badeschluss und Neubeginn20.9.2004, Stadtjournal Oktober 2004Es war wohl die spannendste Badesaison, die unser Wellenbad seit seiner ursprünglichen Errichtung erlebt hat. Nach der Eröffnung legten die BesucherInnen, das Badeteam und auch das Wetter einen ... Mehr lesen |
![]() |
Menschen mit Zielen20.9.2004, Stadtjournal Oktober 2004Diesen Bericht möchte ich drei Menschen widmen, deren Tun für mich einfach berichtenswert ist. Sonja HESCHL ist Lehrling im Rathaus und mittlerer Weile eine echte Stütze in der ... Mehr lesen |
![]() |
BÜRGERmeisterSTAMMTISCH13.9.2004, ÖVP-Zeitung September 2004Seit meinem Amtsantritt als Bürgermeister bin ich bemüht, das Rathaus als Haus der „offenen Tür“ zu gestalten. Die Auslastung in meinen Sprechstunden zeigt, dass dieses Bestreben Früchte ... Mehr lesen |
![]() |
Gleisdorf - ein Ort der Kommunikation13.9.2004, ÖVP-Zeitung September 2004Bei der SOLAR 2004 standen Gleisdorf und das forumKloster wieder ganz im Zeichen der Solarenergie. Diese internationale Veranstaltung, bei der 330 TeinehmerInnen aus 23 Ländern die ... Mehr lesen |
![]() |
Unwetter mit verheerenden Folgen25.8.2004, Stadtjournal September 2004In den letzten Jahren ist die Stadt Gleisdorf von Unwettern größeren Ausmaßes meistens verschont geblieben. Gott sei Dank. Lediglich aus den Medienberichten war für uns zu verfolgen, welche ... Mehr lesen |
![]() |
Neuerrichtung des Tierheimes25.8.2004, Stadtjournal September 2004In der Stadt Gleisdorf gibt es zahlreiche Einrichtungen und Institutionen, die dem Gemeinwohl dienen. Eine davon ist das Gleisdorfer Tierheim, das seit vielen Jahren vorwiegend herrenlose ... Mehr lesen |
![]() |
Feuerwehrkommandant Rupert Hirzer ist verstorben13.8.2004,Mit tiefer Betroffenheit, Erschütterung und dem Gefühl des Unfassbaren habe ich die Nachricht vom Tod unseres Kommandanten HBI Rupert HIRZER aufgenommen. Namens der Stadt Gleisdorf ... Mehr lesen |
![]() |
Wellenbad - Die ersten Tage nach der Eröffnung28.7.2004, Stadtjournal August 2004Die Eröffnung unseres Wellenbades am 17. Juli 2004 war ein Fest, das wahrscheinlich in die Geschichte von Gleisdorf eingehen wird. Von den Spielen für unsere Kleinsten, über die Feuershow und ... Mehr lesen |
![]() |
Wellenbad Gleisdorf - Am 17. Juli startet eine neue Ära14.7.2004, ÖVP-Zeitung Juli 2004Wozu die Bauwirtschaft heutzutage im Stande ist, beeindruckt die Menschen vielerorts. Hautnah vor Ort konnte man auf der Baustelle des Wellenbades miterleben, wie dieses wichtige Projekt für die ... Mehr lesen |
![]() |
Kulturgenuss für einen sozialen Zweck14.7.2004, ÖVP-Zeitung Juli 2004Seit vielen Jahren organisiert die Frauenbewegung Gleisdorf regelmäßig Theaterfahrten zu verschiedensten Vorführungen im Schauspielhaus und der Oper in Graz. Diese Fahrten haben einen ... Mehr lesen |
![]() |
Fast unglaublich: Vom Abbruch bis zur Fertigstellung in 285 Tagen3.7.2004, Stadtjournal Juli 2004Am 17. Juli 2004 öffnen sich die Türen unseres neuen Wellenbades. Grund genug, um an dieser Stelle einen Blick auf die enorme Entwicklung dieser für die Stadt so wichtigen Freizeiteinrichtung ... Mehr lesen |
![]() |
Sie haben die Wahl - Nutzen Sie Ihr Stimmrecht als wichtigstes Mittel der Demokratie3.6.2004, Stadtjournal Juni 2004Wenige Wochen nach der Bundespräsidentenwahl steht bereits die nächste Wahl vor der Tür - die Wahl zum Europaparlament am 13. Juni 2004. Gleisdorf folgte bei der ... Mehr lesen |
![]() |
Wie steht es eigentlich um das Wellenbad?3.6.2004, Stadtjournal Juni 2004Die allgemeine Hektik, wenn es Richtung Finale geht, ist bereits spürbar. Mittlererweile „grünt“ es in unserem Bad, denn auf den wichtigen Liegebereichen wurde Mitte Mai der Rollrasen ... Mehr lesen |
![]() |
Wie steht es eigentlich um die Allgemeine Sonderschule?3.6.2004, Stadtjournal Juni 2004Auch wenn nach außen hin Ruhe herrscht, heißt das nicht, dass nicht gearbeitet wird. Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic hat in einem persönlichen Gespräch mit mir die Notwendigkeit einer ... Mehr lesen |
![]() |
Ärztliche Versorgung - Ein fixer Bestandteil des Gesundheitssystems in Gleisdorf5.5.2004, Stadtjournal Mai 2004Das Funktionieren unseres Gesellschaftssystems ist von vielen Institutionen, Personengruppen und hie und da auch von einzelnen Menschen abhängig. Über elementare Einrichtungen wie unsere ... Mehr lesen |
![]() |
Neue Führung im TIP-Citymanagement5.5.2004, Stadtjournal Mai 2004Das TIP-Citymanagement ist die Ansprechstelle für alle Wirtschaftstreibenden in unserer Stadt und Informationsbüro für die BesucherInnen unserer Region. Darüber hinaus beschäftigt sich das ... Mehr lesen |
![]() |
Ihre Entscheidung für Österreich – Ihre Entscheidung für Dr. Benita Ferrero-Waldner20.4.2004, ÖVP-Zeitung April 2004Am kommenden Sonntag entscheiden Sie, wer für die nächsten sechs Jahre in unserem Land das höchste Amt bekleiden wird. Auch wenn der Bundespräsi-dent bzw. die ... Mehr lesen |
![]() |
Blutspenden1.4.2004, Stadtjournal März 2004Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die Möglichkeit Blut zu spenden. Peter Mayerhofer sen., Mitglied des Roten Kreuzes, organisiert seit Jahren die Blutspendeaktionen in unserem Bezirk. Auch ... Mehr lesen |
![]() |
Rechnungsabschluss 20031.4.2004, Stadtjournal April 2003Der Rechnungsabschluss einer Kommune dient als finanztechnische Rückschau, ob die veranschlagten Budgets eingehalten wurden und ob sich Einnahmen und Ausgaben die Waage halten. Trotz hoher ... Mehr lesen |
![]() |
Entscheidung pro Innenstadt1.4.2004, Stadtjournal April 2004Derzeit wird im Bereich des GEZ an einer Erweiterung gebaut, der nächste Bauabschnitt ist bereits in Planung. Für diesen hat der Betreiber um eine Umwidmung der Liegenschaft angesucht, die die ... Mehr lesen |
Die Stadt Gleisdorf und die Chance B haben das Café Miteinander ins Leben gerufen – einen sozialen Treffpunkt für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und andere Betreuungspersonen.
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
In der heutigen digitalen Welt sind mobile Geräte wie Handys und Tablets unverzichtbar geworden. Doch nicht jede/r ist mit den neuesten Technologien vertraut. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, dann haben wir gute Nachrichten! Es freut uns mitteilen zu können, dass Mitte Juni ein neuer Kurs für Handys und Tablets in Gleisdorf startet.
Die erfahrenen Vortragenden vom Technik in Kürze®-Team zeigen in diesem Kurs Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Handy oder Tablet bestmöglich nutzen: von essenziellen Grundfunktionen bis zum Surfen im Internet.
Termine
Der kostenlose Kurs findet immer donnerstags von 9 bis 12 Uhr im Service-Center der Stadtgemeinde statt und besteht aus insgesamt 4 Einheiten,
jeweils 3 Stunden pro Einheit. Der Kurs beginnt am 15.06.2023. Die weiteren Termine sind: 22.06., 29.06., 06.07.2023.
Anmeldung
Wenn Sie Interesse am Kurs haben, melden Sie sich noch heute an: per E-Mail unter nicole.huetter@energieregion.at oder telefonisch unter 0664 88447373. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem "first come, first served"-Prinzip vergeben.
Der Kurs wird durch EU, Bund und Land Steiermark (LEADER) gefördert und von der Energieregion Weiz-Gleisdorf organisiert.
Mit dem "Music Friday in the City" startet die heurige "Music Friday-Saison". Freuen wir uns auf einen Sommer, in dem es immer Freitag am Abend gratis Live-Konzerte gibt!
Eine Aktion mit langer Tradition der Stadtgemeinde Gleisdorf!
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Ein 9-jähriges Mädchen ist vor einem Jahr mit seiner Mutter, Tante und Oma aus der Ukraine vor dem Krieg geflüchtet. Marias Papa ist dort geblieben, um sein Land zu verteidigen. Seit einem Jahr haben die vier in unserer Region eine Bleibe gefunden, für die sie sehr dankbar sind. Vor wenigen Tagen wurde mir berichtet, dass diese vier Menschen, die einiges zu verarbeiten haben, seit einem Jahr gemeinsam in einem Zimmer leben. Das sollten wir ändern! Wer kann hier helfen? Um das Mädchen nicht wieder aus der Schule und ihrem neu gewonnen Umfeld zu reißen, wäre eine Wohnung im Raum Gleisdorf fantastisch!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!