Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Gemeinderatswahl 201030.1.2010, ÖVP-Zeitung Jäner 2010Die kommende Zeit steht im Zeichen einer sehr wichtigen Entscheidung, an der Sie sich aktiv und persönlich beteiligen können. Genau dazu lade ich Sie herzlich ein: Am ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatswahlen27.1.2010, Stadtjounrnal Februar 2010Die nächsten Tage und Wochen werden unverkennbar im Zeichen einer wichtigen Entscheidung stehen, die Sie, geschätzte Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz persönlich treffen können und werden. ... Mehr lesen |
![]() |
Rückblick auf ein Feuerwehrjahr27.1.2010, Stadtjournal Februar 2010Kommandant HBI Jürgen Hofer begrüßte nach langer Zeit zum ersten Mal zahlreiche Gäste und eine nahezu vollzählige Mannschaft zur 137. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr im neuen Saal des ... Mehr lesen |
![]() |
Budget 2010 – Was wird kommen und was nicht28.12.2009, Stadtjournal Jänner 2010In der Sitzung des Gemeinderates am 14.12.2009 ging es in erster Linie um das Budget für das kommende Jahr. Dieses Zahlenwerk ist die Grundlage für all das, was sich im Jahr 2010 in Gleisdorf an ... Mehr lesen |
![]() |
1. Preis Klimaschutz21.12.2009, ÖVP-Zeitung Dezember 2009Das Gleisdorfer Umweltprojekt „Klimaschutz Gleisdorf – Leben im Sonnenzeitalter“ ist Sieger beim Umweltwettbewerb „Österreichische Klimaschutzschutz-Gemeinde 2009“ in der Kategorie ... Mehr lesen |
![]() |
Feuerwehr – Modell für die Zukunft27.11.2009, Stadtjournal Dezember 2009Stellen Sie sich vor, die Sirene geht ab und keiner kommt. Kein Feuerwehrauto verlässt das Rüsthaus, dringende Hilfe bleibt aus. Ein ziemlich schlimmes Szenario, das in unserer Stadt und der ... Mehr lesen |
![]() |
Einkaufsnacht27.11.2009, Stadtjournal Dezember 2009Als am 6. November die Gleisdorfer Einkaufsnacht über die Bühne ging, hat es – eigentlich wie immer – sehr verlässlich geregnet. Ein Wetter, das nicht gerade zum Flanieren eingeladen hat. ... Mehr lesen |
![]() |
Advent27.11.2009, Stadtjournal 2009Die letzten Wochen waren von traurigen Ereignissen überschattet. Nach Ing. Peter Tschiltsch musste das Rathaus-Team Anfang November auch Edit Hirschmann, Mitarbeiterin des Reinigungsdienstes, auf ... Mehr lesen |
![]() |
Ing. Peter Tschiltsch ist verstorben29.10.2009, Stadtjournal November 2009Vor wenigen Wochen hat Ing. Peter Tschiltsch seinen Arbeitsplatz verlassen, um sich einem vermeintlich kleinen gesundheitlichen Problem zu widmen. Peter Tschiltsch ist nicht mehr zurückgekehrt. ... Mehr lesen |
![]() |
Sozialladen in Gleisdorf auf Schiene29.10.2009, Stadtjournal November 2009Während viele Branchen unter der Weltwirtschaftssituation gelitten haben, waren die Wirtschaftsdaten in unserer Region Gott sei Dank relativ stabil. Auch die Arbeitslosenquote hat sich von der 4 ... Mehr lesen |
![]() |
Was passiert mit dem Bezirkspensionistenheim?24.9.2009, Stadtjournal Oktober 2009Die Zusammenhänge mit der Sanierung bzw. Neuerrichtung unseres Bezirkspensionistenheimes sind sehr kompliziert und komplex. Wie im letzten Stadtjournal angekündigt, darf ich Ihnen an dieser ... Mehr lesen |
![]() |
Zukunft der Kinder24.9.2009, Stadtjournal Oktober 2009Wie bereits mehrfach berichtet, sucht die Stadt nach einer guten und dauerhaften Lösung für das Eltern-Kind-Zentrum, den Kindergarten und andere Einrichtungen. Nach dem Abwägen aller Für und ... Mehr lesen |
![]() |
Gleisdorf macht sich stark14.9.2009, ÖVP-Zeitung September 2009Geht es Ihnen auch so? Beim Blick auf den Kalender ist man immer wieder erstaunt, dass der Sommer nun eigentlich vorbei ist und die Zeit unglaublich schnell verfliegt. Im Laufe dieser rasanten ... Mehr lesen |
![]() |
Lokale und regionale Agenda1.9.2009, Stadtjournal September 2009Wir entwickeln unsere Region gemeinsam weiter! 1992 wurde bei der Konferenz der Vereinten Nationen in Rio als gemeinsames Ziel die Agenda 21 formuliert. Dort hieß es, dass „nur das ... Mehr lesen |
![]() |
Gerichtsurteil in der Causa „Sting“1.9.2009, Stadtjournal September 2009Jener Agenturchef, der das Schlamassel mit dem Stingkonzert verursacht hatte, ist deswegen nun vom Landesgericht Leoben wegen schweren Betrugs (nicht rechtskräftig) zu 2 Jahren bedingter Haft ... Mehr lesen |
![]() |
Auswirkungen der Finanzkrise auf Gleisdorf21.7.2009, Stadtjournal August 2009Von den verschiedensten Konsequenzen, die sich aus der anhaltenden Finanz- und Wirtschaftskrise ergeben, hört man ja fast jeden Tag etwas. Bei manchen MitbürgerInnen stellt sich gegen das Wort ... Mehr lesen |
![]() |
Laufende Baustellen26.6.2009, Stadtjournal Juli 2009Die Dynamik einer Stadt und ihre Entwicklung sind am leichtesten an den laufenden Bautätigkeiten abzulesen, auch wenn sich auch in anderen Bereichen des städtischen Gefüges Einiges tut. Die ... Mehr lesen |
![]() |
EU-Wahl26.6.2009, Stadtjournal Juli 2009Am 7. Juni 2009 wählten Sie Ihre Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Das Gleisdorfer Ergebnis lesen Sie bitte auf Seite 32 nach. Wie schon bei der letzten Wahl war auch diesmal – wie in ... Mehr lesen |
![]() |
Internetauftritt26.6.2009, Stadtjournal Juli 2009Seit Bestehen der Internetseite gleisdorf.at ist dieses Medium ständig gewachsen und bietet eine Unmenge an Informationen. Die Angebote der Stadt und der Kleinregion finden sich auf dieser ... Mehr lesen |
![]() |
Was geht mich die EU an?1.6.2009, ÖVP-Zeitung Juni 2009Gerade in diesen Tagen, in denen sich die Plakate zur EU-Wahl landauf, landab verdichten, hört man Aussagen wie „Ich mag die EU nicht“, „Was geht mich die EU an“, oder „Die EU ist so ... Mehr lesen |
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Im Fokus unserer Kreativwerkstatt standen Begegnungen mit sich selbst und mit anderen. Im Gestaltungsprozess, dominiert vom Ausdruck inneren Erlebens, spielte die Suche nach eigener und fremder Identität eine große Rolle. Das Wirklichkeitsbild zeigte sich in einer neuen Dimension. Analyse und Synthese sowie Aspekte der Moderne, realistische Darstellung, Abstraktion und Verfremdung wurden genützt. Mimisches und gestisches Ausdrucksverhalten wurden erprobt – Posen fixiert und umgesetzt. Vorrangig wurde dem „Selbst“ ästhetisch-sinnliche Präsenz verliehen, mit entscheidender Beteiligung an der Ich-Entwicklung.
Die Stadtgemeinde und die Kleinregion Gleisdorf veranstalten von Sonntag, 15. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 zum 4. Mal das Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird.
Das Lesefestival, welches alle zwei Jahre über die Bühne geht, umspannt die gesamte Kleinregion Gleisdorf und hält Angebote für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten parat. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
Die Impfpflicht bleibt bestehen, ihr Vollzug wird aber ausgesetzt. Zu dieser Entscheidung kam der Ministerrat am 09.03.2022 auf Empfehlung der von der Regierung eingesetzten Kommission, wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler nach der Sitzung berichtete. Diese Entscheidung spiegelt die derzeitige virologische Situation und das Gefahrenpotential wider.
Und: Die Kommission warnt davor, dass man im Herbst mit einer neuen Welle rechnen müsse. Die gesetzliche Impfpflicht ist Teil der notwendigen Vorbereitung darauf. Denn die Impfung ist, so die Kommission, ein zentrales Element zur Bewältigung der Pandemie – die noch nicht vorbei ist!
Mobilität ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Mit SAM hat die Oststeiermark ein Micro-ÖV-System eingeführt, das es den Menschen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto kostengünstig mobil zu sein - und das gilt für alle, von jung bis alt! Hier geht's zum Video!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Ich habe mich schon angemeldet! Machen Sie es auch! Unter https://anmeldung.steiermark-impft.at können Sie sich zur Corna-Impfung voranmelden. Mit dieser Impfung haben wir die echte Hoffnung auf ein normales Leben und schützen uns vor schweren Erkrankungen mit diesem heimtückischen Virus.
Ein lebenswertes Gleisdorf ist unser ganz klares Ziel für die Zukunft unserer Stadt. Darum heißt es volles Herz voraus! Dazu bitten wir Sie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. HIER finden Sie alle Informationen zur Wahl.
Peter L. Eppinger präsentiert in 62-Sekunden-Videos alle 62 Abgeordneten des Team Kurz. Hier gibt es das Interview und den Wordrap, zu dem er mich vor einigen Tagen eingeladen hat.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!