MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Gemeinderatssitzung bringt ein ausgeglichenes Budget

1.1.2011, Stadtjournal Jänner 2011

Die letzte Gemeinderatssitzung dieses Jahres war nicht nur zeitlich sehr umfangreich, auch inhaltlich hatte sie einiges zu bieten. Über die Details der einzelnen Beschlüsse darf ich Sie wie ... Mehr lesen

Winter, Weihnacht, neues Jahr

20.12.2010, ÖVP-Zeitung Dezember 2010

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Und heuer geschieht das in einer ganz besonderen Form. Seit langem wünschen wir uns einen stimmungsvollen ... Mehr lesen

Klimaschutz

1.12.2010, Stadtjournal Dezember 2010

Es freut mich, mit einer positiven Botschaft zu beginnen. Am 08.11.2010 durfte ich gemeinsam mit Bürgermeisterkollegen Helmut Kienreich und dem Projektteam den Österreichischen Klimaschutzpreis ... Mehr lesen

Feuerwerk

1.12.2010, Stadtjournal Dezember 2010

Einen aktiven Beitrag zur Lärmbegrenzung zu Silvester soll durch die veröffentlichte Verordnung bringen. Dabei geht es mir nicht darum Brauchtum zu verbieten! Vielmehr geht es darum, das ... Mehr lesen

Budget

1.12.2010, Stadtjournal Dezember 2010

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, an Sie wende ich mich nun im Besonderen. Denn im nächsten Jahr und der mittelfristigen Zukunft wird in der Stadtverwaltung einiges einem merkbaren ... Mehr lesen

20 Jahre Tagesmütter in Gleisdorf

12.11.2010, Stadtjournal November 2010

Mitte Oktober feierte eine wichtige Institution ein rundes Jubiläum. Die Tagesmütter haben vor 20 Jahren in Gleisdorf ihre Regionalstelle gegründet und luden aus diesem Grund zum ... Mehr lesen

Benefizveranstaltung für die Marienkirche

12.11.2010, Stadtjournal November 2010

Die im nächsten Jahr geplante Renovierung der Marienkirche wird – so sieht es das Konzept vor – von der Kirche und den Gemeinden der Kleinregion Gleisdorf bzw. der Pfarre getragen. Klar ist ... Mehr lesen

Quantensprung in der Betreuung

12.11.2010, Stadtjournal November 2010

In der Allgemeinen Sonderschule (ASO) in Gleisdorf werden heuer 27 unter anderem mehrfach schwerstbehinderte Kinder betreut. Aber nicht nur das. Denn seit heuer gibt es für diese Kinder auch ein ... Mehr lesen

135 Jahre Stadtkapelle und hohe Auszeichnung für Karl Grabner

1.10.2010, Stadtjournal Oktober 2010

Es war schon ein wenig ungerecht, dass der Wettergott zum Bezirksblasmusikertreffen nicht ein paar Sonnenstrahlen, sondern nur Regen beisteuerte. Am 18.09.2010 versammelten sich die ... Mehr lesen

Filmpremiere JUMP

1.10.2010, Stadtjournal Oktober 2010

Vor einigen Monaten ist auf dem Internet-Video-Portal „Youtube“ ein beachtenswertes Video aufgetaucht, in dem sich ein junger Mann durch Gleisdorf turnte. Nach ein paar Gesprächen war es dann ... Mehr lesen

Gleisdorf ist Österreichischer Tennismeister

1.10.2010, Stadtjournal Oktober 2010

Am 11.09.2010 wurde in Gleisdorf Tennisgeschichte geschrieben: Der TC Gleisdorf errang den Osterreichischen Meistertitel – eine echte Sensation! Trotz einer Niederlage im Finale war der Jubel ... Mehr lesen

Für die Steiermark

13.9.2010, ÖVP-Zeitung September 2010

Der politische Wechsel im Jahr 2005 stand unter dem Titel „Vieles anders, vieles besser“. Vieles anders mag für die letzten Jahre zutreffen, vieles besser aber mit Sicherheit ... Mehr lesen

Gleisdorf ist der TOP-Wirtschaftsstandort Österreichs

29.8.2010, Stadtjournal September 2010

Anfang August beehrte Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann den Süden des Bezirkes Weiz und besuchte dabei einige Firmen in Gleisdorf, wohin ich ihn mit einer kleinen Delegation begleiten ... Mehr lesen

Die „goldene“ Erika Seidl zu Besuch – eine Ehre

29.8.2010, Stadtjournal September 2010

Erika Seidl, seit Kurzem stolze Trägerin des Goldenen Ehrenzeichens der Steiermark, folgte gemeinsam mit ihrem Rettungschef Mirko Franschitz, MAS, meiner Einladung ins Rathaus. Erika Seidl wurde ... Mehr lesen

Landtagswahlen

29.8.2010, Stadtjournal September 2010

Kaum sind die Gemeinderatswahlen vorüber, stehen schon die nächsten Wahlen ins Haus. Am 27. September 2010 sind die Steirerinnen und Steirer aufgerufen, den neuen Landtag, die Landesregierung ... Mehr lesen

Vom Traum zur musikalischen Wirklichkeit

16.8.2010, Vorwort zur Beilage "Haus der Musik"

Das Haus der Musik ist in mehrfacher Hinsicht ein beachtenswertes, vorbildliches aber auch fabelhaftes Projekt. Zum einen begann alles mit der Notwendigkeit, „nur“ für die ... Mehr lesen

Feuerwerke – Freude und Ärger

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Ein großes Feuerwerk hat schon etwas Faszinierendes. Die Muster, Farben und Figuren, die damit in den Nachthimmel gezeichnet werden, sind oft atemberaubend schön – wenn der Anlass dazu auch ... Mehr lesen

Hochwasserschutz

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Nach sehr langen Verhandlungen und einer ebenso langen Projektsphase wird nun der Hochwasserschutz am Mitterwiesenbach realisiert. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei allen Betroffenen ... Mehr lesen

Sonnenhauptschule

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Die Bauarbeiten bei der Europahauptschule sind voll im Gange. Wenn alles klappt wie geplant, kann die Sonnenhauptschule zu Schulbeginn dann in ein gemeinsames Haus übersiedeln. Währenddessen ... Mehr lesen

Stadtfest am 1. August

26.7.2010, Stadtjournal August 2010

Einladen darf ich Sie hiermit zum großen Stadtfest am Sonntag, den 1. August 2010 auf den Hauptplatz. Dieses gemeinsame Fest ist der offizielle Akt zum 90. Geburtstag unserer Stadt. Näheres dazu ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!