Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Weitere 10 Jahre Kinder- und Jugendbuchpreis? Bitte gerne!26.5.2011, Stadtjournal Juni 2011Unterrichtsministerin Dr. Claudia Schmied beehrte heuer wieder die Verleihung des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises, die zum 9. ... Mehr lesen |
![]() |
Florianifeier und Kreuzungsdiskussion26.5.2011, Stadtjournal Juni 2011Als Samstagabend der Hauptplatz von den letzten Sonnenstrahlen erhellt wurde, traten die Feuerwehrmänner und –frauen der Region vor der Kirche zur Feier des Florianitages an, der in der Folge ... Mehr lesen |
![]() |
Sparkurs des Landes macht viele zu Betroffenen30.4.2011, Stadtjournal Mai 2011Nach und nach wurde in den letzten Wochen klarer, welche Auswirkungen das Sparprogramm des Landes Steiermark auf die Gesellschaft und die Menschen in diesem Lande haben werden. Nach wie vor ist ... Mehr lesen |
![]() |
Erfreuliche Entwicklung in der Gastronomie30.4.2011, Stadtjournal Mai 2011Nach einem konsequenten Umbau des ehemaligen Sonnenwirts hat dort vor kurzem „Das Moritz“ eröffnet. Manfred Hofer, Max Moder und Martin Theiler sorgen damit für einen erfreulichen und ... Mehr lesen |
![]() |
Die Reformen des einen belasten die anderen31.3.2011, Stadtjournal April 2011In Zeiten leerer Kassen sind es die Reformen, die eingeleitet und umgesetzt werden müssen, um den Staats- bzw. Landeshaushalt zu sanieren. Ein Vorhaben zum Wohle aller, denn ein bankrottes Land ... Mehr lesen |
![]() |
Demokratie kostet auch31.3.2011, Stadtjournal April 2011Das jüngste Volksbegehren „Raus aus Euratom“ erreichte mit 98.698 Unterschriften den vorletzten Platz im Ranking aller Volksbegehren. In Gleisdorf hat „Euratom“ magere 54 Unterschriften ... Mehr lesen |
![]() |
Grünschnitt31.3.2011, Stadtjournal April 2011Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die auch heuer wieder stattfindende Grünschnitt-Sammelaktion, mit der in unserer Stadt Luftbelastungen durch Osterfeuer vermieden werden sollen. Lesen Sie ... Mehr lesen |
![]() |
Gute Nachrichten?24.3.2011, ÖVP-Zeitung März 2011An dieser Stelle nutze ich normalerweise die Gelegenheit, Sie über ein neues Projekt oder positive Perspektiven zu informieren. Bei der vorliegenden Ausgabe will und will dieses Vorhaben so ... Mehr lesen |
![]() |
Lebi-Laden feiert 1. Geburtstag21.2.2011, Stadtjournal März 2011In den nächsten Wochen feiert eine relativ junge Institution ihren 1. Geburtstag – der LEBI-Laden. Dieses von der Chance B betriebene Geschäft bietet seit seinem Bestehen Menschen die ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeindestrukturreform21.2.2011, Stadtjournal März 2011Die neue Landesregierung hat sich für die laufende Regierungsperiode viel vorgenommen. Unter anderem soll es zu einer Gemeindestrukturreform in der Steiermark kommen. War vor der Wahl das Wort ... Mehr lesen |
![]() |
Wie gehen wir mit dem „Werkstück Kind“ um?21.2.2011, Stadtjournal März 2011Man stelle sich eine Fabrik vor, in der diffizile Werkstücke gefertigt werden. So ein Werkstück wird vorbereitet, in der nächsten Abteilung folgen weitere Handgriffe und Verfeinerungen, in der ... Mehr lesen |
![]() |
Macht die Neue Mittelschule alles besser?1.2.2011, Stadtjournal Februar 2011In den letzten Wochen ist in unserem Lande eine Bildungsdiskussion ausgebrochen, die an Intensität so schon lange nicht geführt wurde. Und wie so oft geht es um die Frage ... Mehr lesen |
![]() |
28.000 Kilometer und 19.398 freiwillige Stunden1.2.2011, Stadtjournal Februar 2011Kommandant HBI Jürgen Hofer führte jüngst durch die umfangreiche Tagesordnung der 142. Wehrversammlung unserer Freiwilligen Feuerwehr. Er selbst streifte die wichtigsten Eckpunkte des ... Mehr lesen |
![]() |
Eiskrippe wurde restlos zerstört1.1.2011, Stadtjournal Jänner 2011Mehrere Stunden hat es gedauert, bis die Eiskünstler die massigen Eisblöcke am Adventmarkt am Hauptplatz in eine wirklich schöne Eiskrippe verwandelt haben. Für mehrere Stunden ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatssitzung bringt ein ausgeglichenes Budget1.1.2011, Stadtjournal Jänner 2011Die letzte Gemeinderatssitzung dieses Jahres war nicht nur zeitlich sehr umfangreich, auch inhaltlich hatte sie einiges zu bieten. Über die Details der einzelnen Beschlüsse darf ich Sie wie ... Mehr lesen |
![]() |
Winter, Weihnacht, neues Jahr20.12.2010, ÖVP-Zeitung Dezember 2010Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Und heuer geschieht das in einer ganz besonderen Form. Seit langem wünschen wir uns einen stimmungsvollen ... Mehr lesen |
![]() |
Klimaschutz1.12.2010, Stadtjournal Dezember 2010Es freut mich, mit einer positiven Botschaft zu beginnen. Am 08.11.2010 durfte ich gemeinsam mit Bürgermeisterkollegen Helmut Kienreich und dem Projektteam den Österreichischen Klimaschutzpreis ... Mehr lesen |
![]() |
Feuerwerk1.12.2010, Stadtjournal Dezember 2010Einen aktiven Beitrag zur Lärmbegrenzung zu Silvester soll durch die veröffentlichte Verordnung bringen. Dabei geht es mir nicht darum Brauchtum zu verbieten! Vielmehr geht es darum, das ... Mehr lesen |
![]() |
Budget1.12.2010, Stadtjournal Dezember 2010Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer, an Sie wende ich mich nun im Besonderen. Denn im nächsten Jahr und der mittelfristigen Zukunft wird in der Stadtverwaltung einiges einem merkbaren ... Mehr lesen |
![]() |
20 Jahre Tagesmütter in Gleisdorf12.11.2010, Stadtjournal November 2010Mitte Oktober feierte eine wichtige Institution ein rundes Jubiläum. Die Tagesmütter haben vor 20 Jahren in Gleisdorf ihre Regionalstelle gegründet und luden aus diesem Grund zum ... Mehr lesen |
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!