MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Direkte Demokratie – Bürgerbeteiligung

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der acht Kleinregionsgemeinden haben sich beim gemeinsamen Verhandlungstermin mit dem Land Steiermark dazu bekannt, in einer tiefgehenden Analysephase zu ... Mehr lesen

Ampelregelung in der L. Binder-G., Skizze (C): Dr. Ulrich Bergmann, verkehrplus

Zwei neue Ampelanlagen

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Im Frühjahr 2013 müssen auf der B54 zwischen der Abfahrt Ludersdorf und dem Kreisverkehr mit der B64 drei Brücken saniert werden. Das hat während der Bauphase natürlich massive Auswirkungen ... Mehr lesen

Die Region verabschiedet Dechant Mag. Alois Kowald

13.7.2012, Stadtjournal August 2012

Am Sonntag, den 1. Juli 2012, feierte unser Pfarrer Mag. Alois Kowald seine letzte Heilige Messe in der Stadtpfarrkirche. Nach 19 Jahren in Gleisdorf wird er mit Herbst seinen Dienst in Graz ... Mehr lesen

Michael Missethan

Michael Missethan ist der beste Mathematiker Österreichs

13.7.2012, Stadtjournal Juli 2012

Eine besondere Ehre war es für mich, den „Besten Mathematiker Österreichs“ im Rathaus begrüßen zu dürfen. Der 17-jährige Michael Missethan hat beim diesjährigen Bundeswettbewerb der ... Mehr lesen

Lehre mit Matura

15.6.2012, Stadtjournal Juli 2012

Mitte Juni lud AHS-Direktor Mag. Nikolaus Schweighofer in das Gymnasium Gleisdorf zu einem gemeinsamen Pressefrühstück. Der Grund war ein erfreulicher: Das Projekt „Lehre mit Matura – das ... Mehr lesen

Hohe Ehre für Mirko A. Franschitz, MAS

15.6.2012, Stadtjournal Juli 2012

Auch wenn es nicht mit Pauken und Trompeten begleitet war, so ist die Ehre, die unserem Gemeinderat und Rot-Kreuz-Ortsstellenleiter Mirko A. Fanschitz, vor kurzem zu Teil wurde, eine wirklich ... Mehr lesen

Rückt die Kleinregion ganz zusammen?

17.5.2012, Stadtjournal Juni 2012

Nun liegt sie also offen auf dem Tisch – die Vorstellung bzw. Zielrichtung des Landes Steiermark, wie die Zukunft der Gemeinden der Kleinregion Gleisdorf aussehen sollte. Geht es nach dem ... Mehr lesen

Grundsatzentscheidung „Haus des Kindes“

24.4.2012, Stadtjournal Mai 2012

Die Stadt hat in den kommenden Jahren einen wesentlichen Erneuerungsbedarf in der Kinderbetreuung. Die Betriebsgenehmigung des alten Pfarrkindergartens (JUKI) endet mit Sommer ... Mehr lesen

Zivilcourage

15.3.2012, Stadtjournal April 2012

Für unerwartet großes mediales Aufsehen hat mein Entschluss gesorgt, das Foto zweier Jugendlicher, die (unerlaubter Weise) in das Wellenbadgelände eingedrungen sind, auf das Internetportal ... Mehr lesen

Opfer oder aktive Gestaltung

24.2.2012, Stadtjournal März 2012

Dieser Tage haben Landeshauptmann Mag. Franz Voves und sein Vize Hermann Schützenhöfer den nächsten Reformschritt präsentiert, wie und wo sie bei der Landesverwaltung einsparen wollen. Damit ... Mehr lesen

Lärmschutz Autobahn

24.2.2012, Stadtjournal März 2012

Während durch weite Teile unseres Landes die Autobahnen von meterhohen Lärmschutzwänden begleitet werden, ging die ASFINGAN in Gleisdorf mit der Multifunktionalen Lärmschutzanlage andere Wege. ... Mehr lesen

Strukturreform

23.2.2012, ÖVP-Zeitung Februar 2012

Seitdem LH Franz Voves und sein Vize Hermann Schützenhöfer verkündet haben, dass es ihnen mit der Strukturreform in der Steiermark ernst ist, hat sich Land auf, Land ab vieles getan. In einigen ... Mehr lesen

Foto(C):  BMI  Egon Weissheimer

Vandalismus ist nicht DIE Jugend

25.1.2012, Stadtjournal Februar 2012

Sie werden es wahrscheinlich schon gehört oder gelesen haben. Trotzdem an dieser Stelle noch einmal die Fakten: Um den 6. Jänner 2012 wurden 17 der bunt lackierten Glasverkleidungen der ... Mehr lesen

Unsere Marienkirche strahlt

23.12.2011, Stadtjournal Jänner 2012

Die Zeit, in der unsere Marienkirche ein sehr trauriges Dasein fristete, ist zumindest für die nächsten Jahre vorbei. Denn der verlorene Glanz seit der letzten Renovierung, der aus diesem ... Mehr lesen

Das Budget 2012 ist beschlossen

23.12.2011, Stadtjournal Jänner 2012

Wie immer in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde das Budget vorgestellt, beraten und schließlich als Arbeitsgrundlage für das Jahr 2012 beschlossen. Zum ersten Mal seit langem ... Mehr lesen

Zum Jahresschluss

21.12.2011, ÖVP-Zeitung Dezember 2011

Es gehört keinesfalls zu den angenehmen Aufgaben meines Berufs, Menschen erklären zu müssen, dass das eine oder andere nicht mehr möglich ist bzw. die eine oder andere Förderung im ... Mehr lesen

Die Zukunft der alten Sonnenhauptschule

23.11.2011, Stadtjournal Dezember 2011

Es war schon ein bedeutender Schritt, als die Sonnenhauptschule im Sommer 2010 mit Sack und Pack in die Europahauptschule umgezogen ist. Seither gibt es in Gleisdorf nur mehr eine Hauptschule, die ... Mehr lesen

Das Jahr neigt sich dem Ende zu …

23.11.2011, Stadtjournal Dezember 2011

Mit dem Ausklingen des Jahres sind immer mehrere Anlässe verbunden. So startet Anfang Dezember wieder der Gleisdorfer Advent. Das TIP-Citymanagement und das Kulturbüro der Stadt haben gemeinsam ... Mehr lesen

Gestank

26.10.2011, Stadtjournal November 2011

Schon seit Jahren kommt es in der Nähe des Grünschnittsammelplatzes hinter der Anlage des Abwasserverbandes zu massiven Geruchsbelästigungen der AnrainerInnen. Und seit Jahren versuche ich ... Mehr lesen

Finger weg von der Ehrenamtlichkeit

26.10.2011, Stadtjournal November 2011

Im Zuge der Diskussion um die Gemeinstrukturreform kam und kommt es immer wieder zu hoch emotionalen Äußerungen von mehr oder weniger betroffenen Kommunalpolitikern. Viele dieser Statements sind ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

Music Fridays

Sing & Dance Abschlussperformance

Feuerwehrfest der FF Nitscha

2-Tages-Fest

Heuer begeht die FF Nitscha ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt wieder zum traditionellen 2-Tages-Fest beim Rüsthaus.

Sa., 19.07.2025
13.00 Uhr Bereichsnassleistungsbewerb
anschließend Stimmung, Spaß und Party mit DJ Erich Fuchs

So., 20. Juli 2025
09.30 Uhr Wortgottesdienst
anschl. Frühschoppen mit "Luis und seine Freunde" + große Verlosung
Kinderprogramm mit großer Hupfburg

Gleisdorfer Sommerkino

Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel

Der Sommer in Gleisdorf bietet 2025 wieder ein umfangreiches und kostenloses Unterhaltungsprogramm. Insgesamt vier Abende laden zum Kinogenuss unter freiem Himmel ein.

Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 21:00 Uhr, Film: Was ist schon normal

Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Keine überdachte Fläche! Änderungen bzw. Absage durch den Veranstalter aus Sicherheitsgründen möglich.

Frühschoppen der FF Labuch

Energie-Erlebnis-Camp

  • Datum: 05. August 2025 bis 08. August 2025
  • Ort: Gelände Wellenbad, Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf

Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.

Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!