Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Das Budget 2012 ist beschlossen23.12.2011, Stadtjournal Jänner 2012Wie immer in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres wurde das Budget vorgestellt, beraten und schließlich als Arbeitsgrundlage für das Jahr 2012 beschlossen. Zum ersten Mal seit langem ... Mehr lesen |
![]() |
Zum Jahresschluss21.12.2011, ÖVP-Zeitung Dezember 2011Es gehört keinesfalls zu den angenehmen Aufgaben meines Berufs, Menschen erklären zu müssen, dass das eine oder andere nicht mehr möglich ist bzw. die eine oder andere Förderung im ... Mehr lesen |
![]() |
Die Zukunft der alten Sonnenhauptschule23.11.2011, Stadtjournal Dezember 2011Es war schon ein bedeutender Schritt, als die Sonnenhauptschule im Sommer 2010 mit Sack und Pack in die Europahauptschule umgezogen ist. Seither gibt es in Gleisdorf nur mehr eine Hauptschule, die ... Mehr lesen |
![]() |
Das Jahr neigt sich dem Ende zu …23.11.2011, Stadtjournal Dezember 2011Mit dem Ausklingen des Jahres sind immer mehrere Anlässe verbunden. So startet Anfang Dezember wieder der Gleisdorfer Advent. Das TIP-Citymanagement und das Kulturbüro der Stadt haben gemeinsam ... Mehr lesen |
![]() |
Gestank26.10.2011, Stadtjournal November 2011Schon seit Jahren kommt es in der Nähe des Grünschnittsammelplatzes hinter der Anlage des Abwasserverbandes zu massiven Geruchsbelästigungen der AnrainerInnen. Und seit Jahren versuche ich ... Mehr lesen |
![]() |
Finger weg von der Ehrenamtlichkeit26.10.2011, Stadtjournal November 2011Im Zuge der Diskussion um die Gemeinstrukturreform kam und kommt es immer wieder zu hoch emotionalen Äußerungen von mehr oder weniger betroffenen Kommunalpolitikern. Viele dieser Statements sind ... Mehr lesen |
![]() |
Öffentliche Reformen? Wer, was wann?30.9.2011, Stadtjournal Oktober 2011Das Thema der Reformen auf unterschiedlichen Ebenen erreicht derzeit eine sehr hohe Dichte, wenngleich die tatsächlichen Ergebnisse dieser Reformabsichten eher überschaubar sind. Auf Bundesebene ... Mehr lesen |
![]() |
Wirtschaftliche Veränderungen passieren!30.9.2011, Stadtjournal Oktober 2011Während – wie gesagt – die öffentlichen Reformen auf der Stelle treten, zeigt die Wirtschaft in unserer Stadt eine sehr hohe Dynamik. In den letzten Wochen wurden erfreulicher Weise wieder ... Mehr lesen |
![]() |
Wenn es blitzt, dann zu Ihrer Sicherheit29.8.2011, Stadtjournal September 2011Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, sehr geehrte LeserInnen des Stadtjournals, Mit verlässlicher Regelmäßigkeit werde ich von MitbürgerInnen angesprochen, die sich darüber ... Mehr lesen |
![]() |
Feistritzwerke und Energie Steiermark bündeln ihre Kräfte30.7.2011, Stadtjournal August 2011In Zeiten, in denen der Markt breiter wird, ist es umso wichtiger, sich entweder auf das zu konzentrieren, was man sehr gut kann, oder einfach die Kräfte zu bündeln, um so bestehen zu können. ... Mehr lesen |
![]() |
50 Jahre Städtepartnerschaft Winterbach – Gleisdorf30.7.2011, Stadtjournal August 2011Im Jahre 1961 entschlossen sich die damaligen Bürgermeister Hans Ederer und Heinz Hinderer, die bisherigen Kontakte zwischen den beiden Kommunen in einer offiziellen Städtepartnerschaft ... Mehr lesen |
![]() |
Was ist nun mit der Gemeindezusammenlegung?20.6.2011, Stadtjournal Juli 2011Kaum eine Diskussion auf kommunaler, regionaler oder Landesebene, bei der es nicht um dieses Thema geht – ein sehr emotionales Thema. Ich möchte meine Glosse diesmal dafür verwenden, um einige ... Mehr lesen |
![]() |
Bau des neuen Bezirkspensionistenheimes startet26.5.2011, Stadtjournal Juni 2011Mit dem Spatenstich für das neue Bezirkspensionistenheim am 13. Mai wurde ein wichtiger neuer Abschnitt begonnen. Nach einer langen Diskussionsphase und einer kompakten Planungszeit wird es jetzt ... Mehr lesen |
![]() |
Weitere 10 Jahre Kinder- und Jugendbuchpreis? Bitte gerne!26.5.2011, Stadtjournal Juni 2011Unterrichtsministerin Dr. Claudia Schmied beehrte heuer wieder die Verleihung des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises, die zum 9. ... Mehr lesen |
![]() |
Florianifeier und Kreuzungsdiskussion26.5.2011, Stadtjournal Juni 2011Als Samstagabend der Hauptplatz von den letzten Sonnenstrahlen erhellt wurde, traten die Feuerwehrmänner und –frauen der Region vor der Kirche zur Feier des Florianitages an, der in der Folge ... Mehr lesen |
![]() |
Sparkurs des Landes macht viele zu Betroffenen30.4.2011, Stadtjournal Mai 2011Nach und nach wurde in den letzten Wochen klarer, welche Auswirkungen das Sparprogramm des Landes Steiermark auf die Gesellschaft und die Menschen in diesem Lande haben werden. Nach wie vor ist ... Mehr lesen |
![]() |
Erfreuliche Entwicklung in der Gastronomie30.4.2011, Stadtjournal Mai 2011Nach einem konsequenten Umbau des ehemaligen Sonnenwirts hat dort vor kurzem „Das Moritz“ eröffnet. Manfred Hofer, Max Moder und Martin Theiler sorgen damit für einen erfreulichen und ... Mehr lesen |
![]() |
Die Reformen des einen belasten die anderen31.3.2011, Stadtjournal April 2011In Zeiten leerer Kassen sind es die Reformen, die eingeleitet und umgesetzt werden müssen, um den Staats- bzw. Landeshaushalt zu sanieren. Ein Vorhaben zum Wohle aller, denn ein bankrottes Land ... Mehr lesen |
![]() |
Demokratie kostet auch31.3.2011, Stadtjournal April 2011Das jüngste Volksbegehren „Raus aus Euratom“ erreichte mit 98.698 Unterschriften den vorletzten Platz im Ranking aller Volksbegehren. In Gleisdorf hat „Euratom“ magere 54 Unterschriften ... Mehr lesen |
![]() |
Grünschnitt31.3.2011, Stadtjournal April 2011Besonders hinweisen möchte ich Sie auf die auch heuer wieder stattfindende Grünschnitt-Sammelaktion, mit der in unserer Stadt Luftbelastungen durch Osterfeuer vermieden werden sollen. Lesen Sie ... Mehr lesen |
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
Im Fokus unserer Kreativwerkstatt standen Begegnungen mit sich selbst und mit anderen. Im Gestaltungsprozess, dominiert vom Ausdruck inneren Erlebens, spielte die Suche nach eigener und fremder Identität eine große Rolle. Das Wirklichkeitsbild zeigte sich in einer neuen Dimension. Analyse und Synthese sowie Aspekte der Moderne, realistische Darstellung, Abstraktion und Verfremdung wurden genützt. Mimisches und gestisches Ausdrucksverhalten wurden erprobt – Posen fixiert und umgesetzt. Vorrangig wurde dem „Selbst“ ästhetisch-sinnliche Präsenz verliehen, mit entscheidender Beteiligung an der Ich-Entwicklung.
Die Stadtgemeinde und die Kleinregion Gleisdorf veranstalten von Sonntag, 15. Mai bis Freitag, 20. Mai 2022 zum 4. Mal das Lesefestival, welches in Kooperation mit der Stadtbücherei Gleisdorf, der Öffentlichen Bücherei Nitscha und der Buchhandlung Plautz konzipiert und durchgeführt wird.
Das Lesefestival, welches alle zwei Jahre über die Bühne geht, umspannt die gesamte Kleinregion Gleisdorf und hält Angebote für alle Altersgruppen und Bevölkerungsschichten parat. Auch die Schulen und Kindergärten von Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Hofstätten und Ludersdorf-Wilfersdorf sowie weitere Einrichtungen der Kleinregion Gleisdorf bringen sich in die Programmgestaltung ein.
Mit dem 2. Anti-Teuerungspaket, das am 20.03.2022 in der Regierung beschlossen wurde, werden jene entlastet, die von den stark steigenden Energiepreisen besonders betroffen sind. Gemeinsam mit dem ersten Paket werden die Menschen in Österreich und die Wirtschaft nun mit fast 4 Milliarden Euro entlastet.
Mehr dazu HIER.
Die Impfpflicht bleibt bestehen, ihr Vollzug wird aber ausgesetzt. Zu dieser Entscheidung kam der Ministerrat am 09.03.2022 auf Empfehlung der von der Regierung eingesetzten Kommission, wie Verfassungsministerin Karoline Edtstadler nach der Sitzung berichtete. Diese Entscheidung spiegelt die derzeitige virologische Situation und das Gefahrenpotential wider.
Und: Die Kommission warnt davor, dass man im Herbst mit einer neuen Welle rechnen müsse. Die gesetzliche Impfpflicht ist Teil der notwendigen Vorbereitung darauf. Denn die Impfung ist, so die Kommission, ein zentrales Element zur Bewältigung der Pandemie – die noch nicht vorbei ist!
Mobilität ist ein wichtiger Faktor im ländlichen Raum. Mit SAM hat die Oststeiermark ein Micro-ÖV-System eingeführt, das es den Menschen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto kostengünstig mobil zu sein - und das gilt für alle, von jung bis alt! Hier geht's zum Video!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Ich habe mich schon angemeldet! Machen Sie es auch! Unter https://anmeldung.steiermark-impft.at können Sie sich zur Corna-Impfung voranmelden. Mit dieser Impfung haben wir die echte Hoffnung auf ein normales Leben und schützen uns vor schweren Erkrankungen mit diesem heimtückischen Virus.
Ein lebenswertes Gleisdorf ist unser ganz klares Ziel für die Zukunft unserer Stadt. Darum heißt es volles Herz voraus! Dazu bitten wir Sie bei der Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 um Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen. HIER finden Sie alle Informationen zur Wahl.
Peter L. Eppinger präsentiert in 62-Sekunden-Videos alle 62 Abgeordneten des Team Kurz. Hier gibt es das Interview und den Wordrap, zu dem er mich vor einigen Tagen eingeladen hat.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!