MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal Mai 2022

Kinder und Jugend sind unsere Zukunft

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,

was wünscht man sich als Mama oder Papa für sein Kind? Es möge gesund und glücklich sein, in einer behüteten sicheren Umgebung mit viel Freude aufwachsen können, durch gute Bildung optimal auf das Leben und einen späteren Beruf vorbereitet sein, es soll sich entfalten können, Freunde finden und sich in unserer Gesellschaft bestmöglich sozialisieren und vieles mehr!

Damit alle diese legitimen Wünsche in Erfüllung gehen können, sind natürlich in erster Linie die Eltern durch ihre verantwortungsvolle Erziehungsarbeit gefordert. Das Fundament für das Kindeswohl wird immer zuhause gelegt. In weiterer Folge kommen dann natürlich andere Parameter ins Spiel, wo auch der öffentliche Raum eine wichtige Rolle spielt. Dieser Tage beschäftigen die Stadt einige solcher Parameter in Form ganz konkreter und aktueller Projekte.

Spiel & Spaß:

Damit Kinder sich richtig austoben können, werden neue Spielplätze geschaffen. Ein neuer Spielplatz entstand gleich nach Ostern in Marienhof im Ortsteil Ungerdorf. In Absprache mit den betroffenen Eltern haben wir dort ein neues Spielumfeld geschaffen, das auch zum sozialen Miteinander beitragen soll.

Und auch der Spielplatz beim Haus des Kindes wurde „runderneuert“. Da ist echtes Abenteuer angesagt und ich freue mich schon auf die Reaktion unserer Kleinsten. In den nächsten Monaten sollen weitere Spielplatzinitiativen folgen.

Kindergartenplätze:

Die Kinderbildungs- und betreuungsplätze in unseren Kindergärten sind durch den stetigen Zuzug sehr gefragt. Für den Herbst 2022 sind alle verfügbaren 311 Kindergarten- und die 56 Kinderkrippenplätze belegt. Ein gutes Zeichen für eine sich verjüngende Gesellschaft. Allerdings ist die Nachfrage nach weiteren Kindergartenplätzen so groß, dass wir über den Sommer im Kindergarten Purzelbaum (wieder) eine zweite Gruppe eröffnen werden, um diese Nachfrage stillen zu können. Dass so eine Adaption gelingt, ist ein Kraftakt für unsere Mitarbeiter des Wirtschaftshofes, des Bauamtes, der Jugend- und Kind GmbH und die Kolleginnen im Kindergarten. Ein großes Dankeschön schon heute dafür im Voraus!

Jugendhaus:

Das Gleisdorfer Jugendhaus leistet seit rund 20 Jahren einen sehr wertvollen Beitrag für die Jugendszene in unserer Stadt. Begonnen hat dieses Wirken und Werken in der damaligen „Schnellbauschule“ beim Gymnasium, als dieses abgerissen wurde, siedelte das Jugendhaus zuerst in die alte ASO in der Franz-Josef-Straße und von dort dann in den damals freigewordenen Kindergarten in der Neugasse. Nachdem diese Räume nun wieder für den Kindergarten beansprucht werden, muss das Jugendhaus leider wieder „wandern“. Diesmal wollen wir aber eine dauerhafte und optimale Bleibe finden, wozu es schon sehr spannende Überlegungen gibt, die in den kommenden Wochen notwendigen Entscheidungen zugeführt werden. In Summe soll das Jugendhaus gute Arbeit leisten können – zum Wohle der Jugendlichen in unserer Stadt und der Region.

Mittelschule & Polytechnische Schule:

Auch dieses Projekt des Zu- und Umbaus entwickelt sich weiter. Aufgrund der Größe dieses Vorhabens gehen hier die Schritte etwas langsamer, aber Ziel ist es dennoch, heuer zu einem Architekturwettbewerb zu kommen, der wichtige Weichenstellungen ermöglicht. Denn beide Schulen erfreuen sich großer Nachfrage, vor allem der neu eingerichtet MINT-Zweig (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) in der Mittelschule erzeugt unglaubliche Resonanz!

Gymnasium:

Es ist zwar keine „Baustelle“ der Stadt, sondern des Bundes, trotzdem sei die bauliche Erweiterung des Gymnasiums an dieser Stelle zur Vervollständigung dieser Liste natürlich auch erwähnt. Auch diese sehr erfolgreiche Schule ist wieder einmal zu klein. Deswegen investiert der Bund rund sechs Millionen Euro in den Ausbau diesen Standort. Das Motiv? Optimale Voraussetzungen für die optimale Bildung unserer nächsten Generation!

Liebe Leserinnen und Leser, Gleisdorf ist eine hochattraktive und lebenswerte Stadt für alle Generationen! Diese Beispiele sollen zeigen, wie sehr viele Menschen und Institutionen an den bestmöglichen Bedingungen für unsere Kinder und Jugendlichen und deren Start in ein gutes Leben arbeiten.

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!