Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,
der März bescherte uns herrliche Tage. Blauer Himmel, Sonnenschein und tagsüber orientierten sich auch die Temperaturen schon am Kalender, wo nun der Frühling an der Reihe ist. In der Stadt herrscht buntes Treiben, die Straßen wurden vom Streusplitt gesäubert, die ersten Blumen machen die Stadt bunt und auch die Eissalons öffnen wieder ihre Pforten. Alles palletti, alles in bester Ordnung.
Und zwischendurch stolpert man doch in die Nachrichten oder kommt um die Schlagzeilen der Zeitungen nicht umhin. Alles palletti, alles in bester Ordnung? Wohl kaum.
Diese Ruhe, über die wir uns innerstaatlich Freuen, aber auch viele der „ganz großen“ Alltagsprobleme treten blitzartig in den Hintergrund, wenn man sich die Geschehnisse in der Ukraine vor Augen führt. Es ist Krieg in Europa! Ich für meinen Teil habe bis zum Putin’schen Angriffsbefehl im Innersten darauf vertraut, dass der Frieden in Europa ein unerschütterliches Fundament ist, auf das alles aufbaut. Dieses Fundament wurde nicht nur schwer gebeutelt, es bröckelt.
Angesichts von tausenden Toten, der Vertreibung von einer Million und mehr Menschen, der unvorstellbaren Zerstörung eines Landes, aller Infrastruktur und menschlicher Existenzen in unserer europäischen Nachbarschaft verschieben sich die Prioritäten – die Frage, was im Leben wirklich zählt, bekommt nun wieder eine andere Bedeutung.
Liebe GleisdorferInnen, geschätzte MitbürgerInnen in unserer Region, nun gilt es für uns alle zusammenzurücken, das Miteinander zu stärken und mit staatlicher und europäischer Hilfe die noch ungeahnten Folgen dieses Krieges abzufedern. Dazu gibt es bei uns dankenswerter Weise auch Initiativen, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen:
Europa und Österreich sind nun natürlich in vielfacher Hinsicht extrem gefordert – diplomatisch, politisch und auch im Hinblick auf die Teuerung, die nun im Schatten des Krieges über uns alle hereinbricht bzw. schon hereingebrochen ist. Darüber hinaus muss es nun mehr denn je unser aller Ziel sein, alles für den europäischen Frieden und ein Gesellschaftsleben mit einem erneuerten Fundament zu tun, für uns, aber noch viel mehr für unsere Kinder und Kindeskinder.
Ich will und werde dazu meinen Beitrag leisten!
Unter diesen ganz besonderen Vorzeichen wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Osterfest. „Insofern kann das heurige Osterfest mehr denn je Sinnbild für die Erneuerung sein.“ Das habe ich in meinem Artikel Stadtjournal im April 2020 in Bezug auf Corona geschrieben. Dieser Wunsch bleibt aufrecht – mehr denn je!
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!