Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
In seiner Sitzung vom 8. April 2003 hat der Gemeinderat den Rechnungsabschluss für das Jahr 2002 einstimmig beschlossen. Der Rechnungsabschluss weist für das abgelaufen Jahr im Ordentlichen Haushalt Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von jeweils € 12.817.661,94 auf und ist damit ausgeglichen erstellt, obwohl im Abrechungszeitraum gravierende Mehrausgaben aber auch erfreulichen Mehreinnahmen gegenüber dem Voranschlag 2002 zu verzeichnen waren. Den größten Anteil der Mehrausgaben nimmt dabei unter anderem der Schuldendienst für den Klosterankauf (ca. EUR 250.000,--) ein. Bei den Mehreinnahmen steht an erster Stelle die Ausschüttung der Feistritzwerke-STEWEAG-GesmbH in der Höhe von ca. EUR 170.000,--. Einen geringeren Anteil als im Budget vorgesehen nehmen die Personalkosten ein. Sie lagen im Jahr 2002 bei rund EUR 4,4 Mio, das sind 35,86% des Gesamthaushaltes. Trotz anstehender Großprojekte im Jahr 2003 gilt für das Gemeindebudget nach wie vor als oberstes Gebot: Sparen, sparen, sparen!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!