MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal September 2023

Wachstum und Wohlfühlen

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

meinen September-Artikel möchte ich diesmal den Begriffen „Wachstum und Wohlfühlen“ widmen. Den ganzen Sommer über haben Sonne und häufiger Regen für beachtliches Wachstum in der Natur gesorgt, so mancher Mitbürger ist mit dem Rasenmähen und Unkrautzupfen gar nicht mehr nachgekommen, wie mir in den letzten Wochen öfters erzählt wurde.

Mehr als beachtlich gewachsen ist auch der Zubau zu unserer Mittelschule. Mit dem Spatenstich am 19. Juni 2023 hat diese Baustelle offiziell begonnen, Ende Juli war bereits die Dachgleiche erreicht. Dank der sehr professionellen Arbeit und dem engagierten Einsatz aller am Bau beschäftigten Firmen und ihrer Mitarbeiter konnte der mehr als sportliche Zeitplan eingehalten werden. Und zum Redaktionsschluss deutete alles darauf hin, dass wir das Ziel, diesen Zubau pünktlich zum Schulstart zu eröffnen, auch schaffen werden. DANKE!

Grund für dieses Projekt war und ist auch das Wachstum. Das Wachstum unserer Stadt, der Bevölkerung und der Anzahl der Schülerinnen und Schüler. Die Mittelschule Gleisdorf gehört mittlerweile mit 15 Klassen, 350 Schüler:innen und 40 Lehrer:nnen zu den größten Mittelschulen in der Steiermark. Ein Wachstum dieser Art ist in der Steiermark auch nicht Standard und löst logischerweise Projekte dieser Art aus.

Aber warum wachsen wir so?

Für diese Antwort will ich einen kurzen und vielleicht ungewöhnlichen Exkurs ins Tierreich machen, und zwar zu den Störchen. Diese beliebten Vögel sind mit ihrer edlen Haltung, majestätisch, langgliedrig und statuengleich stete Besucher unserer Stadt, die auf den Kaminen stehen und mit erstaunlichem Flügelrauschen abfliegen, um den Himmel über unserer Stadt zu verschönern. Immer ein Erlebnis!

Keine Stadt in der Steiermark kann mehr Storchenhorste aufweisen als unser Gleisdorf. Heuer haben die Störche ihre Horste von sechs auf zehn ausgebaut und auch kräftig gebrütet. Der Storch sucht auf der einen Seite die Nähe des Menschen, braucht auf der anderen Seite aber auch eine intakte Naturlandschaft, die in und um unsere schöne Stadt offenkundig vollkommen in Ordnung ist. Denn kein Marketing-Gag, kein Anlocken oder Fütterungsangebote machen den Storch heimisch. Nur wenn die natürlichen Voraussetzungen gegeben sind, lässt sich der Storch nieder – weil es sich hier gut leben lässt!

Und genau dieser Wohlfühlfaktor, die Angebote zwischen Urbanität, Wirtschaft, Freizeit und Natur machen ein gutes Leben aus und sind der Grund für jenes Wachstum, das nun auch zum Ausbau unserer Schulen und Bildungseinrichtungen führt – weil es sich hier einfach gut leben lässt! Für mich persönlich gilt das für die letzten 56 Jahre und ich freue mich über jeden neuen Tag in unserem Gleisdorf!

Zum Schluss richte ich meinen Blick aber noch einmal auf die Baustellen, die unglaublich zügig vorangehen. Wenn ich einen aufhätte, würde ich ihn ziehen – den ganz großen Hut! Was diese Männer der in der Schillerstraße und Franz-Tanner-Straße werkenden Firmen leisten, ist mehr als beachtlich! Ein Blick in die Tiefe zeigt, dass da nicht nur ein Röhrl verlegt wird, sondern dass es hier um sehr komplexe Aufgaben geht. Und das bei besonderen Bedingungen: Sonne, Regen, Temperaturschwankungen und dem immer laufenden Verkehr. Respekt, meine Herren!

Gleiches gilt wie gesagt auch den Arbeitern bei der Mittelschule, die Tag für Tag ihr Bestes geben. Danke für euer aller Einsatz! Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann der Verkehr wieder ungehindert fließen, Radfahrer:innen und Fußgänger:innen haben verbesserte Verkehrswege, Häuser und Wohnungen sind mit Fernwärme, Glasfaser, erneuerten Strom- und Wasserleitungen versorgt und in die Schulen zieht wieder neues Leben ein.

Euch, den Schülerinnen und Schülern und auch den Pädagog:innen wünsche ich einen guten und gelungenen Start in das neue Schuljahr und ein rundum Wohlfühlen in der teils neuen Umgebung!

Herzliche Grüße!

Christoph Stark

 
 
 

EIS FREI!

Dieses Jahr starteten wir am 25. November um 09.00 Uhr offiziell in die Eislaufsaison am Gleisdorfer Kunsteislaufplatz. Der überdachte Kunsteislaufplatz, welcher sich zwischen forumKLOSTER und Haus der Musik befindet, ist ein wetterunabhängiges Wintersportangebot mit 600 m² Eisfläche. Zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten kann die Eisfläche freitags von 19.00 bis 21.30 Uhr zum Abendeislaufen genutzt werden.

Unsere Öffnungszeiten:

  • Montag - Freitag: 14 - 18 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 9:30 - 12 Uhr und 14 - 19 Uhr
  • Abendeislaufen: freitags von 19 - 21 Uhr
Hier finden Sie alle Infos!

GLEISDORFER ADVENTMARKT

So stimmig ist der Advent in Gleisdorf

Adventhütten befüllt mit Kunsthandwerk, ein hell erleuchtetes Lichterzelt, duftender Glühwein, süße Waffeln und besinnliche Musik laden ein, fernab von der Hektik des Alltags die vorweihnachtliche Zeit mit Ihren Liebsten zu genießen. Mit der Eröffnung am 1. Dezember um 16 Uhr ist es endlich wieder soweit und der Adventmarkt am Gleisdorfer Hauptplatz öffnet seine Pforten. Kulinarik, Kunsthandwerk und viel Unterhaltung für Groß und Klein sollen die Besucher:innen auf die besinnliche Weihnachtszeit einstimmen.

  • Datum: 1. Dezember 2023 bis 23. Dezember 2023
  • Ort: Hauptplatz, 8200 Gleisdorf

Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit

Jagen und Sammeln zählen zu den ältesten Kulturgütern der Welt. Hatte die Jagd ursprünglich eine lebenserhaltende Funktion, ist sie heute für eine Balance von Lebensraum und Wildbestand verantwortlich. Die Jagd ist ein gesetzlicher Auftrag und wird von rund 1800 Jägerinnen und Jägern im Bezirk Weiz ausgeführt.

Mit der Sonderausstellung „Wild, Wald, Jagd und Du – Die Jagd im Wandel der Zeit“ möchten die Jägerinnen und Jäger des Bezirkes Weiz auf die Vielzahl der hier lebenden Wildtiere aufmerksam machen. Es werden die wesentlichen jagdbaren Tiere als Präparate mit ihrem Lebensraum gezeigt.

Die Eröffnung ist am Samstag, den 07.10.2023, 18.00–01.00 Uhr (ORF-Lange Nacht der Museen)

Ausstellungsdauer: 8. Okt. bis 17. Dez. 2023
Öffnungszeiten: Fr., 13.00–17.00 Uhr, Sa./So., 10.00–14.00 Uhr
Info: Tel. 03112 2601-409 museum@gleisdorf.at www.gleisdorf.at/museum

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!