MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Stadtjournal März 2023

Eröffnung des Pflegeheimes in Sicht - Fahrten in das Parlament

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,

zwei Themen, auf die ich schon im letzten Stadtjournal eingegangen bin, darf ich in dieser Ausgabe nochmals aufgreifen und vertiefen. Das betrifft die Neuerungen in unserem Bezirkspflegeheim und die Besuche im Parlament.

Bezirkspflegeheim und Tagesbetreuung

Mit Anfang März gehen Teile des neuen Zubaus beim Pflegeheim Gleisdorf in Betrieb. Gestartet wird nun Stück um Stück mit zusätzlichen 50 Betten, sukzessive wird das Haus auf 200 Betten aufgestockt werden. Und wichtig: Gleichzeitig nimmt das lang ersehnte Tagesbetreuungszentrum im selben Gebäude wochentags seine Arbeit auf. Bezirkshauptmann Dr. Heinz Schwarzbeck, Sozialstadträtin Philippine Hierzer, Sozialhilfeverbandsobmann DI Rudolf Grabner und ich durften uns vor kurzem mit Heimleiter Thomas Weiß einen ersten Eindruck machen – ein helles und ungemein freundliches Haus!! Anmeldungen für das Tageszentrum sind ab sofort im Pflegeheim möglich!

Informationen dazu finden Sie auf www.gleisdorf.at oder direkt im Bezirkspflegeheim Gleisdorf. Ich freue mich von ganzem Herzen über diesen neuen großen Schritt, der die Intention unterstützt, dass Menschen so lange wie möglich zuhause leben können und pflegende Angehörige entlastet werden.

Besuch und Führungen im Parlament

Das umfassend renovierte Parlament sorgt für beachtliches Interesse und einen wahrlichen Ansturm in den ersten Wochen, der auch in den kommenden Monaten anhalten wird. Aufgrund der vielen Rückfragen konnte ich einigen Zeitfenster reservieren, in denen ich Sie einladen darf, das Hohe Haus mit mir gemeinsam zu erkunden und zu erleben. Folgende Termine sind fixiert:

  • Mittwoch, 24.05.2023, Plenartag *), Abfahrt 13 Uhr – Rückfahrt ca. 19 Uhr
  • Mittwoch, 14.06.2023, Plenartag *), Abfahrt 13 Uhr – Rückfahrt ca. 19 Uhr
  • Dienstag, 04.07.2023, Abfahrt 10 Uhr – Rückfahrt ca. 16 Uhr
  • Mittwoch, 20.09.2023, Plenartag *), Abfahrt 13 Uhr – Rückfahrt ca. 19 Uhr
  • Samstag, 30.09.2023, Abfahrt 09:30 Uhr – Rückfahrt ca. 15:30 Uhr

*) An den Plenartagen tagt der Nationalrat. An diesen Tagen ist das Besichtigen des Plenarsaals nur von der Galerie aus möglich.

Wie funktioniert die Buchung? Ganz einfach! Wenn Sie an einem dieser Tage dabei sein wollen, melden Sie sich bitte direkt bei der Firma Schwarz Busreisen (Tel. 03112/5225) verbindlich an. Die Transferkosten betragen € 38,- pro Person, hinzu kommen etwaige Verpflegungskosten. Abfahrt ist direkt bei der Firma Schwarz, Industriestraße 33, 8200 Gleisdorf, dort können Sie auch kostenfrei parken.

Wenn Sie an anderen Tagen mit anderen Verkehrsmitteln in unser Parlament reisen wollen, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an mein Büro unter 03112/2601 – 202.

Ich freue mich auf jeden Fall, mit Ihnen das Herz unserer Demokratie zu besuchen!

Herzliche Grüße!

Ihr Christoph Stark

 
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!