Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,
in der Nacht auf den 4. Mai 2022 hat ein Brand in der Dr.-Hermann-Hornung-Gasse ein Wohnhaus verwüstet. Einige Tage danach offenbarten sich im Detail die durch das Feuer angerichteten Schäden und auch die desaströse wirtschaftliche Dimension dieses Unglücks. Technisch gesehen spricht man von einem Totalschaden. Die Versicherung deckt leider bei weitem nicht das, was das Feuer vernichtet hat. Daraus folgt:
Die geschädigte Familie braucht unsere Hilfe! Jeder Euro zählt!
Ich bitte Sie herzlich um Ihre Unterstützung und Ihre Spende für die Familie, die vor der Ruine dieses Brandes und auch dem wirtschaftlichen Ruin steht. Bitte spenden Sie auf das Konto der Stadtgemeinde Gleisdorf (AT78 2081 5000 4031 3678) mit dem Verwendungsweck „Brandopfer Hornung-Gasse“. Der überparteiliche Prüfungsausschuss wird die ordnungsgemäße Abwicklung der Spenden begleiten. Namens der Familie danke ich Ihnen herzlich für Ihren Beitrag!
Was dieser Brand aber auch wieder offenbarte, war die Schnelligkeit und Professionalität unserer Feuerwehren, die mit rund 100 Freiwilligen in dieser Nacht im Einsatz standen und Schlimmeres verhindert haben. Bei der Florianifeier am 13. Mai 2022 durfte ich mich namens der Zivilgesellschaft bei den Helferinnen und Helfern bedanken, einige Damen und Herren wurden für Ihr Wirken auch besonders ausgezeichnet.
Diese Florianifeier stand aber noch unter zwei anderen Vorzeichen. Zum einen wurde die neue Drehleiter, die beim Brand beste Dienste erwies und einige Tage später beim Tag der offenen Türe zum echten Publikumsmagneten avancierte, von Pfarrer Prietl geweiht und damit offiziell in den Dienst gesellt. Zum anderen feierte die Feuerwehr Gleisdorf auch ihr 150-jähriges Bestehen.
Als die Wehr 1872 gegründet wurde, tickten die Welt und die Gesellschaft noch deutlich anders. Seither haben sich Technologie, Demografie, Berufe, die Anforderungen an die Menschheit mehrfach geändert – die ganze Welt hat sich verändert. Gleichgeblieben sind hingegen aber die Naturgewalten, die Gefahr und Zerstörungskraft des Feuers und ein weiteres fundamentales Element: Das Ehrenamt der Feuerwehrmänner und -frauen. Dank dieser Konstante dürfen die Menschen in unserer Stadt und dem ganzen Land 365 Tage im Jahr darauf vertrauen, rasche und professionelle Hilfe zu bekommen, wenn man sie braucht. Allen Freiwilligen von unseren Feuerwehren aber auch vom Roten Kreuz darf ich an dieser Stelle ein aufrichtiges DANKESCHÖN sagen!
Im selben Atemzug hänge ich hier aber auch noch ein zweites Dankeschön an. Nämlich an die Partnerinnen und Partner unserer ehrenamtlichen HelferInnen. Denn ohne deren Verständnis, Toleranz und Akzeptanz wäre dieser Einsatz für die Gesellschaft schlichtweg unmöglich. Alleine der jüngste Brandeinsatz und die Folgeeinsätze der Tage danach führten eindrucksvoll vor Augen, was das Versprechen „Gott zur Ehr', dem Nächsten zur Wehr" den Einsatzkräften und ihren Familien abverlangt. Bei Familienfeiern, gemütlichen Stunden oder bei Nacht und Nebel dem Partner bzw. der Partnerin nachzuwinken und nicht zu wissen, wann er/sie hoffentlich unversehrt wieder nach Hause zurückkehrt, ist ein Zustand, der für viele in unserer Gesellschaft außerhalb des Vorstellbaren liegt. Und all das um Gottes Lohn.
In diesem Sinne: Hoch lebe das Ehrenamt, unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und auch ihre PartnerInnen, die mit ihrer Haltung diese extreme Form des Ehrenamtes mit ermöglichen.
Vielen Dank euch allen!!!
Euer Christoph Stark
Am kommenden Samstag erfreut die ÖVP Gleisdorf die Menschen in unserer Stadt wieder mit traditionellen Osterkren - ein kleines Geschenk, verbunden mit den besten Osterwünschen.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Auch heuer wieder bieten die Stadtwerke Gleisdorf die Abholung des Grünschnitts an, der dort und da sonst unweigerlich im Rahmen des Osterfestes in Flammen und viel Rauch aufgehen würde. Denn Kompostieren statt Verbrennen ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz!
Bitte lagern Sie den Grünschnitt an einer gut zugänglichen Stelle neben der Straße und melden sich bis 30.03.2023 unter osterfeuer@stadtwerke-gleisdorf.at oder telefonisch unter 03112 / 38 920 an. Der Grünschnitt wird zwischen 29.03. und 02.04.2021 gegen eine Gebühr von € 30 bis max. € 50 (je nach Volumen) abgeholt.
Abholzeitraum: Montag, 03.04.2023 bis Freitag, 07.04.2023
Ihre Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Blutspenden geht schnell und ist unkompliziert. Bitte nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und besuchen Sie uns!
Eine eindrucksvolle Schau seiner Skulpturen zeigt der Künstler und Handwerker Robert Wendl ab 14. April im Refugium. Der Saunabereich des Wellenbades bietet sich optimal für seine zum Teil überdimensionalen Holzskulpturen an. „Körper Werk“, so der Titel der Ausstellung, ist eine Gesamtschau von Wendls Schaffen (ausgenommen getischlerte Objekte), in der sich ein guter Teil seines künstlerischen Werdegangs widerspiegelt.
In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.
Bitte unterstütze diese Petition!
Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.
Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!
DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!