MEINE MEINUNG

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.

Straßensanierungen - Gleisdorf wird zur Baustelle

2.9.2000, Stadtjournal September 2000

In der letzten Ausgabe des Stadtjournals wurde bereits angekündigt, dass einige Straßenzüge demnächst saniert werden. Nun ist es soweit: der dafür notwendige Beschluss ist am 10. August im ... Mehr lesen

Straßenpolizeiliche Verordnungen, Vorrangregelungen, Einbahnänderungen

2.9.2000, Stadtjournal September 2000

Über Antrag der Stadtgemeinde wurden bzw. werden von der Bezirkshauptmannschaft Weiz folgende verkehrsrechtliche Maßnahmen verordnet, die ich Ihnen zum besseren Verständnis darlegen möchte: ... Mehr lesen

Sportanlage bei der Hauptschule - Ein Appell an alle Sportplatzbenutzer

2.9.2000, Stadtjournal September 2000

In den letzten Wochen gab es massive Beschwerden der Anrainer über erhebliche Lärmbelästigungen am Sportplatz. Weiters konnte beobachtet werden, dass sich dieser Platz immer mehr als Treffpunkt ... Mehr lesen

Ein Resümee der ersten 120 Tage

16.8.2000, ÖVP-Zeitung August 2000

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer! Nach der Gemeinderatswahl im März dieses Jahres, bei der die ÖVP Gleisdorf dank Ihres ausgesprochenen Vertrauens einen sensationellen ... Mehr lesen

forumKloster

Kloster - Gleichenfeier: Brauchtum und modernste Bauweise

4.8.2000, Stadtjournal August 2000

Im „neuen“ Kloster wird jede Menge moderne Technik eingebaut. Um nicht auf die guten alten Bräuche zu vergessen, veranstaltete die Stadtgemeinde am 7. Juli 2000 die Gleichenfeier im ... Mehr lesen

Klimabündnis: Übergabe der Petition an Minister Molterer

3.8.2000, Stadtjournal August 2000

Gleisdorf ist wie 140 andere Gemeinden Österreichs Mitglied des Klimabündnisses. Ziel dieser Vereinigung ist es, die Beschlüsse der internationalen Staatengemeinschaft zum Thema Klimaschutz zu ... Mehr lesen

Vertrag

Vertragsunterzeichnung STEWEAG – Feistritzwerke – Stadt Gleisdorf

2.8.2000, Stadtjournal August 2000

Am 6. Juli 2000 wurde im Beisein von Notarsubstitut Mag. Painsipp der Vertrag zwischen der Stadt Gleisdorf und der STEWEAG unterschrieben. Damit ist nun die STEWEAG der starke Partner der ... Mehr lesen

Landesausstellung – Koordination

4.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

In der Sitzung des Stadtrates vom 15. Juni wurde Frau Mag. Susanna SCHRAMPF zur Koordinatorin des Rahmenprogramms der Landesausstellung bestellt. Sie wird sich zusammen mit Herrn Winfried ... Mehr lesen

Ortsbildverschönerung – Färbelungsaktion

4.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

Damit unsere Stadt zur Landesausstellung, die im April 2001 beginnt, jedem Besucher einen schönen Anblick bietet, wird noch heuer eine groß angelegte Färbelungsaktion stattfinden. Dabei werden ... Mehr lesen

Kloster

3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

Die Arbeiten im und rund um das Kloster schreiten zügig voran. Eines der bemerkenswertesten Zeichen ist wohl der „Fall der Mauer“. Mit der Klostermauer waren für viele Gleisdorferinnen und ... Mehr lesen

Straßenarbeiten

3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

Das Straßenbild in Gleisdorf ist mittlerweile von emsigen Grabarbeiten geprägt, für die ich Sie um Verständnis bitte. Grund dafür ist die Neuasphaltierung des Einbahnringes durch die ... Mehr lesen

Postkarten

3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

In der letzten Ausgabe des Stadtjournals habe ich alle Gleisdorferinnen und Gleisdorfer um Ihre Wünsche an die neue Stadtregierung bzw. an mich ersucht. Schon in den ersten Tagen sind zahlreiche ... Mehr lesen

Stadtwerke GesmbH

3.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

Seit 1. Juli 2000 gibt es sie nun offiziell: die Stadtwerke GesmbH! Diese neue Firma wurde aus den Feistritzwerken abgespaltet und steht im Eigentum der Gemeinde. Die Stadtwerke GesmbH hat die ... Mehr lesen

Internet

2.7.2000, Stadtjournal Juli 2000

Nach langen und zähen Verhandlungen ist es nun gelungen, die Rechte eines deutschen Unternehmens an der Internetadresse www.gleisdorf.at für die Stadt Gleisdorf abzuwerben. In wenigen Wochen ... Mehr lesen

 
Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!