Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Neuer Gemeinderat29.4.2005, Stadtjournal Mai 2005Sie haben am 13. März Ihre Wahl getroffen. Auf Basis des Ergebnisses hat sich der neue Gemeinderat am 7. April 2005 konstituiert. Im Rahmen dieser Sitzung wurde ich mit den Stimmen der ÖVP, der ... Mehr lesen |
![]() |
Die heiteren Seiten aus dem Gemeinderat9.4.2005, Auszüge aus fünf Jahren zum SchmunzelnDer Gemeinderat ist dazu berufen, die Geschicke der Stadt zu gestalten, Projekte zum Wohle der Menschen umzusetzen und diese Aufgaben seriös, objektiv, engagiert und ernsthaft zu erfüllen. Dass ... Mehr lesen |
![]() |
Die Baumtragödie30.3.2005, Stadtjournal April 2005Als ich hörte, dass die Stadt Graz aus Sicherheitsgründen unzählige alte Kastanienbäume in ihrem Stadtpark fällen muss, war mein erster Gedanke, dass das in Gleisdorf hoffentlich nie und ... Mehr lesen |
![]() |
Nachbetrachtung zur Gemeinderatswahl30.3.2005, Stadtjournal April 2005Die mit großer Spannung erwarteten Gemeinderatswahlen am 13. März 2005 sind Geschichte. Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, haben dabei Ihre Entscheidung über die politische Zukunft ... Mehr lesen |
![]() |
Ein herzliches Dankeschön!21.3.2005, ÖVP-Zeitung März 2005Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, haben am 13. März Ihre Wahl getroffen. Mein Dankeschön gilt allen, die von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht und damit ihren Beitrag zur Demokratie ... Mehr lesen |
![]() |
Vertrauen8.3.2005, ÖVP Zeitung März 2005Wenn Sie am 13. März Ihre Stimme abgeben, wird es darum gehen, welcher Partei, welchem Team Sie Ihr Vertrauen schenken, wem Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, die positive Gestaltung ... Mehr lesen |
![]() |
Wählen bedeutet mitentscheiden!22.2.2005, Stadtjournal März 2005Am Sonntag, dem 13. März 2005, geht es um die Zukunft von Gleisdorf, die Sie, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, aktiv mitbestimmen können. Zukunft bedeutet dabei, dass Sie durch die Ausübung ... Mehr lesen |
![]() |
Sicherheit - Teil 222.2.2005, Stadtjournal März 2005Wie im letzten Stadtjournal angekündigt, fand am 10.02.2005 das Arbeitsgespräch zum Thema „Krisenplan“ bei der Firma Steirerobst statt. Dabei wurden alle denkbaren Szenarien möglicher ... Mehr lesen |
![]() |
Hohe Auszeichnung für Gleisdorf22.2.2005, Stadtjournal März 2005Der Gemein(de)sam ist eine Auszeichnung des Landes Steiermark, die an jene steirische Gemeinden verliehen wird, die sich besonders um Anliegen der Kinder und Jugendlichen bemühen und auch ... Mehr lesen |
![]() |
Wir haben viel geschafft. Und noch mehr vor.26.1.2005, ÖVP-Zeitung Februar 2005Nun ist es da – das Finale zur Gemeinderatswahl am 13. März 2005. Und einer der wichtigsten Faktoren lautet für mich: Kontinuität! Wir, mein Team und ich, wollen den konstruktiven und ... Mehr lesen |
![]() |
Sicherheit25.1.2005, Stadtjournal Februar 2005Der Chemie-Unfall bei der Firma Steirerobst am 19.11.2004 hat gezeigt, dass unsere grundsätzlich hochentwickelten Sicherheitssysteme für Zwischenfälle dieser Art verbesserungsfähig sind. Wie ... Mehr lesen |
![]() |
Die Flutkatastrophe und der Faktor des Vergessens25.1.2005, Stadtjournal Februar 2005Über Tage und Wochen waren die Menschen in aller Welt mit den schockierenden Bildern der Flutkatastrophe in Süd-Ost-Asien konfrontiert und waren so über die Medien faktisch hautnah am ... Mehr lesen |
![]() |
Gemeinderatswahlen25.1.2005, Stadtjournal Februar 2005Am Sonntag, dem 13. März 2005 ist es nun so weit. 4447 wahlberechtigte Gleisdorferinnen und Gleisdorfer sind aufgerufen, von ihrem wichtigsten demokratiepolitischen Instrument - dem Wahlrecht - ... Mehr lesen |
![]() |
Budget 200522.12.2004, Stadtjournal Jänner 2005In seiner letzten Sitzung des Jahres 2004 beschäftigte sich der Gemeinderat vordringlich mit dem Budget 2005. Wofür diese öffentlichen Gelder im kommenden Jahr verwendet ... Mehr lesen |
![]() |
Zeichen der Zeit16.12.2004, ÖVP-Zeitung Dezember 2004Die sichtbaren Zeichen in diesen Tagen kündigen unübersehbar die stille Zeit an. Eine wunderschön geschmückte Stadt soll mithelfen, die Menschen in eine weihnachtliche Stimmung zu versetzen, ... Mehr lesen |
![]() |
GABL-Zeitung – Teil 2: „ASO: Ein Produkt der GABL“ – ich glaub’, ich habe mich verlesen!15.12.2004, Internetbeitrag 15.12.2004Liebes Tagebuch, weißt du noch, was ich dir am 25.11.2004 geschrieben habe? Dass die GABL-Mandatare sich die Umsetzung des ASO-Projektes sicher stolz auf ihre Brust heften werden, weil sie immer ... Mehr lesen |
![]() |
GABL-Zeitung – Teil 1: Für wen/was wurde sie gewählt?15.12.2004, Internetbeitrag 15.12.2004Unsere Frau Landtagsabgeordnete Ingrid Lechner-Sonnek hat sich wieder einmal zu einem Kommentar hinreißen lassen. Wie wunderbar. Und wie sie es offenbar in ihrer GABL-Karriere gelernt hat, stimmt ... Mehr lesen |
![]() |
Powerplan der Halbwahrheiten?29.11.2004, Internetbeitrag 29.11.2004In der kommenden Ausgabe des Stadtjournals schreibt Vize Robert Lamperti über den Ankauf eines neuen Feuerwehrfahrzeuges und den damit zusammenhängenden Dringlichkeitsantrag im Stadtrat. Dazu ... Mehr lesen |
![]() |
Trainieren Sie Ihre Fahrsicherheit23.11.2004, Stadtjournal Dezember 2004Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mit irgendeiner Schreckensmeldung aus dem Straßenverkehr konfrontiert werden. Im Allgemeinen wird auch einiges getan, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu ... Mehr lesen |
![]() |
Katastrophenalarm in Gleisdorf23.11.2004, Stadtjournal Dezember 2004Am 19.11.2004 kam es bei der Firma Steirerobst AG zu einem Zwischenfall, bei dem giftige Gase freigesetzt wurden. Grundsätzlich sind diesbezüglich drei Dinge vorauszustellen: Es ... Mehr lesen |
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!