Eintrag vom 24.6.2025, 23 Uhr 13

Nachtragsvoranschlag und Grundsatzbeschluss zum Florianiplatz

Die heutige Gemeinderatssitzung hatte zwei wesentliche Schwerpunkte:

Den Nachtragsvoranschlag mit seinen Nebenbeschlüssen und den Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung und Verkehrsorganisation des Florianiplatzes.

Die Budgetfrage wurde vom Gemeinderat einstimmig befürwortet. Den diesbezüglichen Beschlussmarathon meisterte Finanzstadträtin Tamara Niederbacher vorzüglich!

Deutlich mehr Diskussionen gab es zum Florianiplatz:

Der Bürgerbeteiligungsprozess, die Einbindung der Wirtschaft, duzende Besprechungen mit Planern und Fachleuten, das ehrliche Ringen um die beste Lösung, Simulationen und Diskussionen, die sich nun über 20 Monate hinweg erstreckt haben, führten am Abend zu einer durch eine große Mehrheit getragenen Grundsatzentscheidung in der Frage, wie es nun am Florianiplatz weitergeht.

Und so schaut es in den wesentlichen Punkten aus:

  • Zwischen der Kreuzung Franz-Josef-Straße und Florianiplatz bis hin zur Jahngasse wird es eine Fahrspur geben, die aber mit sechs Metern überbreit ausgestaltet ist. Das ermöglicht auch ein Vorbeifahren an gerade einparkenden KFZ.
  • Auf dieser Strecke wird es einen kombinierten Geh- und Radweg geben, wie wir ihn schon aus den anderen drei Abschnitten des Rings kennen.
  • An der südwestlichen Häuserfront am Florianiplatz wird es zusätzlich 1,5 Meter Gehsteig geben, auf dem Geschäfte Plakatständer, Tische, Sessel o.ä. aufstellen können.
  • Auf der Strecke wird es nur mehr komfortable Längsparker geben. Dem Wunsch der Wirtschaft folgend werden alle 34 Parkplätze erhalten. Dies geschieht durch die Schaffung zusätzlicher Parkplätze am Florianiplatz und in der Fritz-Huber-Gasse.
  • Die Parallelstraße entlang der Apotheke bleibt erhalten.
  • Wir wollen mit dieser Lösung eine leistungsfähige Verkehrsfläche, Klarheit, Barrierefreiheit, gute Erreichbarkeit und Sichtbarkeit der Unternehmen, hohe Attraktivität und Aufenthaltsqualität, qualitätsvolles Grün und einen Raum für alle Verkehrsteilnehmenden!

Nun erfolgen Detailplanungen und rechtliche Vorarbeiten, die Baustelle selbst soll im ersten Quartal 2026 mit den Infrastrukturarbeiten (Fernwärme, Strom, Wasser, Glasfaser) beginnen.

Ich halte Sie gerne am Laufenden!

Kommentar schreiben Aufrufe: 125
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Music Fridays

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!