Hochzeit

Am Samstag, dem 29. September 2007, haben meine Ulli und ich einander das Ja-Wort gegeben.

Begonnen hat dieser Samstag um 04:30 Uhr. An Schlaf war komischerweise nicht mehr zu denken. Kurz vor 6 Uhr bebte dann mein Kaffeehäferl am Frühstückstisch. Einige aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr folgten einem alten Brauch des Brautaufweckens. Die Braut war zwar in Pischelsdorf, zur „Not“ tat es aber auch der Bräutigam. Ich danke allen Nachbarn für ihr Verständnis und den Männern der Feuerwehr für ihre Ausdauer.

Um 10 Uhr gaben Ulli und ich einander im kleinen Kreis das Ja-Wort im Standesamt. Im eigentlichen Standesamt. Auch wenn wir von einer Baustelle umgeben waren, ist das Flair des alten Rathauses nicht zu überbieten. Es war einfach schön!

Zu Mittag traf sich die Hochzeitsgesellschaft schließlich in Pischelsdorf, um die Braut abzuholen. Zum wiederholten Male (und das war nicht das letzte Mal …) an diesem Tag lieferte ich mir einen Zweikampf mit meinen Emotionen, als ich Ulli in ihrem Kleid sah. Wow! Nachdem wir zwei Stationen mit „schweren Prüfungen“ passiert hatten, ging es nach Gleisdorf, wo uns schon unsere Freunde der ÖVP mit einer humoristischen und musikalischen Einlage erwarteten.

Einer der echten Höhepunkte des Tages war natürlich die kirchliche Segnung, zu der neben der Hochzeitsgesellschaft auch viele andere liebe Menschen gekommen sind. Hier, und bei so manch anderer Situation des Tages hätte ich gerne die Zeit angehalten, sie langsamer verstreichen lassen, um jedem Moment bis in seinen letzten Winkel auszukosten und zu genießen, um zu schauen, das Glück einzuatmen und meine Ulli und die ganze Welt zu umarmen. Nach der kirchlichen Feier erwartete uns eine Menge GratulantInnen. Gleich nach dem Spalier überraschte uns der Städtische Kindergarten mit musikalischen Glückwünschen, ebenso wie die Stadtkapelle, die zusätzlich in eine besondere Formation marschierten. Alle Momente hier zu beschreiben, würde aber den Rahmen sprengen.

Die abendliche Feier fand – wie könnte es anders sein – im forumKLOSTER statt. Nach einer Reise durch das Haus und durch unser beider Geschichte ging es in den wunderschönen Stadtsaal – der war echt eine Wucht! So wie auch der Abend selbst und auch die lukullischen Freuden, die uns Romana Pregartner und ihr Sonnenwirtteam bereiteten.

All den Menschen, die uns an diesem Tag begleitet haben, sei hier nochmals gedankt. Erst durch eure Anwesenheit hat dieser Tag diesen besonderen Rückhalt und Zuspruch erfahren. Besonders bedanken möchte ich mich natürlich bei jenen, die sich für meinen Schatz und mich in den Tagen und Wochen davor besonders engagiert haben. Dazu zählen unsere Eltern, Ullis Schwester und Beistand Veronika, ihrem Mann Bernhard, Heidi, Laszlo und, und, und.































 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!