Begonnen hat dieser Samstag um 04:30 Uhr. An Schlaf war komischerweise nicht mehr zu denken. Kurz vor 6 Uhr bebte dann mein Kaffeehäferl am Frühstückstisch. Einige aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr folgten einem alten Brauch des Brautaufweckens. Die Braut war zwar in Pischelsdorf, zur „Not“ tat es aber auch der Bräutigam. Ich danke allen Nachbarn für ihr Verständnis und den Männern der Feuerwehr für ihre Ausdauer.
Um 10 Uhr gaben Ulli und ich einander im kleinen Kreis das Ja-Wort im Standesamt. Im eigentlichen Standesamt. Auch wenn wir von einer Baustelle umgeben waren, ist das Flair des alten Rathauses nicht zu überbieten. Es war einfach schön!
Zu Mittag traf sich die Hochzeitsgesellschaft schließlich in Pischelsdorf, um die Braut abzuholen. Zum wiederholten Male (und das war nicht das letzte Mal …) an diesem Tag lieferte ich mir einen Zweikampf mit meinen Emotionen, als ich Ulli in ihrem Kleid sah. Wow! Nachdem wir zwei Stationen mit „schweren Prüfungen“ passiert hatten, ging es nach Gleisdorf, wo uns schon unsere Freunde der ÖVP mit einer humoristischen und musikalischen Einlage erwarteten.
Einer der echten Höhepunkte des Tages war natürlich die kirchliche Segnung, zu der neben der Hochzeitsgesellschaft auch viele andere liebe Menschen gekommen sind. Hier, und bei so manch anderer Situation des Tages hätte ich gerne die Zeit angehalten, sie langsamer verstreichen lassen, um jedem Moment bis in seinen letzten Winkel auszukosten und zu genießen, um zu schauen, das Glück einzuatmen und meine Ulli und die ganze Welt zu umarmen. Nach der kirchlichen Feier erwartete uns eine Menge GratulantInnen. Gleich nach dem Spalier überraschte uns der Städtische Kindergarten mit musikalischen Glückwünschen, ebenso wie die Stadtkapelle, die zusätzlich in eine besondere Formation marschierten. Alle Momente hier zu beschreiben, würde aber den Rahmen sprengen.
Die abendliche Feier fand – wie könnte es anders sein – im forumKLOSTER statt. Nach einer Reise durch das Haus und durch unser beider Geschichte ging es in den wunderschönen Stadtsaal – der war echt eine Wucht! So wie auch der Abend selbst und auch die lukullischen Freuden, die uns Romana Pregartner und ihr Sonnenwirtteam bereiteten.
All den Menschen, die uns an diesem Tag begleitet haben, sei hier nochmals gedankt. Erst durch eure Anwesenheit hat dieser Tag diesen besonderen Rückhalt und Zuspruch erfahren. Besonders bedanken möchte ich mich natürlich bei jenen, die sich für meinen Schatz und mich in den Tagen und Wochen davor besonders engagiert haben. Dazu zählen unsere Eltern, Ullis Schwester und Beistand Veronika, ihrem Mann Bernhard, Heidi, Laszlo und, und, und.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Ziel des „Tag der Jugend“ ist es, unter dem Motto „Die Vielfalt der Gleisdorfer Vereine und Einrichtungen erleben“ die Jugendlichen und Familien der Stadt mit den aktiven Vereinen und Einrichtungen aus Gleisdorf zu vernetzen. Durch eine messeähnliche Präsentation der einzelnen Inhalte sollen alle Interessierten einen guten Überblick über die vielen Möglichkeiten, die es in Gleisdorf gibt, bekommen. Oft ist es schwierig, bei der großen Auswahl, das passende Angebot für Interessen aber auch Anliegen zu finden, da in der heutigen Gesellschaft ein Überangebot an Informationen vorhanden ist. Beim Tag der Jugend sollen daher durch praktisches Ausprobieren, Vorführungen der Vereine und Infomaterialien die Interessen vertieft, aber auch neue Interessen geweckt werden. | ||
Der „Tag der Jugend“ findet bei freiem Eintritt am Dienstag, 01.07.2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr am Sportplatz der Mittelschule Gleisdorf, Alois-Grogger-Gasse 12, 8200 Gleisdorf statt. Es wird vieles zu entdecken geben, zum Mitmachen und auch zu gewinnen! Das Organisationsteam der AUSZEIT freut sich darauf, viele Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen! | ||
Nähere Infos | ||
AUSZEIT Gleisdorf | ||
DI (FH) Viktor Gluttig, BA | ||
Tel. 0664 602601415 | viktor.gluttig@auszeit.cc |
Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!