Die Ahnengalerie der Bürgermeister

Die Geschichte der Gleisdorfer Bürgermeister geht auf das Jahr 1284 zurück. Damals wurde der Ort erstmals als Markt genannt und ein Marktrichter – dieser hatte besondere Funktionen für die Kommune, wenngleich er noch nicht „Bürgermeister“ war – wurde aus der Mitte der Ratsversammlung gewählt. Die bildliche Dokumentation meiner bürgermeisterlichen Vorfahren beginnt im Jahr 1888. Im Respekt vor ihren Leistungen für die Geschichte unserer Stadt ist es mir wichtig, die Bürgermeister von Gleisdorf hier zu präsentieren. Die realen Bilder erwarten Sie im neu renovierten Rathaus.

Die Bürgermeister in der Geschichte der Stadt Gleisdorf

Richard Mayr, 1881-1887 und 1888-1899

Richard Mayr, 1881-1887 und 1888-1899

Alois Grogger, 1899-1912

Alois Grogger, 1899-1912

Wilhelm Petritsch, 1912-1919

Wilhelm Petritsch, 1912-1919

Dr. Leopold Thaler, 1919-1922

Dr. Leopold Thaler, 1919-1922

Josef Winkelhofer, 1922-1927

Josef Winkelhofer, 1922-1927

Michael Kropf, 1927-1928

Michael Kropf, 1927-1928

Kajetan Baumgartner, 1928-1934

Kajetan Baumgartner, 1928-1934

Karl Sobernig, 1934-1938

Karl Sobernig, 1934-1938

Dr. Rupert Weidacher, 1938-1939

Dr. Rupert Weidacher, 1938-1939

Gottfried Hörmann, 1939-1941

Gottfried Hörmann, 1939-1941

Dr. Erich Wagner, 1941-1945

Dr. Erich Wagner, 1941-1945

Max Becher, Mai und Juni 1945

Max Becher, Mai und Juni 1945

Hans Erjautz, 1945-1946

Hans Erjautz, 1945-1946

Dipl. Ing. Alois Kropf, 1946-1950

Dipl. Ing. Alois Kropf, 1946-1950

Franz Tanner, 1950-1954

Franz Tanner, 1950-1954

Josef Lenz, 1954-1960

Josef Lenz, 1954-1960

Hans Ederer, 1960-1965

Hans Ederer, 1960-1965

Ing. Rudolf Fischer, 1965-1975

Ing. Rudolf Fischer, 1965-1975

Dr. Franz Nussmayr, 1975-2000

Dr. Franz Nussmayr, 1975-2000

Ohne Foto:
Karl Zorn, 1849-1850
Michael Weswaldi, 1850-1858
Karl Zorn, 1858-1864
Michael Weswaldi, 1864-1871
Josef Hadler, 1871-1876
Dr. Vinzenz Treffenschedl, 1876-1881
Dr. Ludwig Heschl, 1887-1888

 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Music Fridays

Tag der Jugend

Ziel des „Tag der Jugend“ ist es, unter dem Motto „Die Vielfalt der Gleisdorfer Vereine und Einrichtungen erleben“ die Jugendlichen und Familien der Stadt mit den aktiven Vereinen und Einrichtungen aus Gleisdorf zu vernetzen. Durch eine messeähnliche Präsentation der einzelnen Inhalte sollen alle Interessierten einen guten Überblick über die vielen Möglichkeiten, die es in Gleisdorf gibt, bekommen. Oft ist es schwierig, bei der großen Auswahl, das passende Angebot für Interessen aber auch Anliegen zu finden, da in der heutigen Gesellschaft ein Überangebot an Informationen vorhanden ist. Beim Tag der Jugend sollen daher durch praktisches Ausprobieren, Vorführungen der Vereine und Infomaterialien die Interessen vertieft, aber auch neue Interessen geweckt werden.
Der „Tag der Jugend“ findet bei freiem Eintritt am Dienstag, 01.07.2025 von 09.00 bis 16.00 Uhr am Sportplatz der Mittelschule Gleisdorf, Alois-Grogger-Gasse 12, 8200 Gleisdorf statt. Es wird vieles zu entdecken geben, zum Mitmachen und auch zu gewinnen! Das Organisationsteam der AUSZEIT freut sich darauf, viele Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen!
Nähere Infos
AUSZEIT Gleisdorf
DI (FH) Viktor Gluttig, BA
Tel. 0664 602601415 viktor.gluttig@auszeit.cc

Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt!

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!