Die Ahnengalerie der Bürgermeister

Die Geschichte der Gleisdorfer Bürgermeister geht auf das Jahr 1284 zurück. Damals wurde der Ort erstmals als Markt genannt und ein Marktrichter – dieser hatte besondere Funktionen für die Kommune, wenngleich er noch nicht „Bürgermeister“ war – wurde aus der Mitte der Ratsversammlung gewählt. Die bildliche Dokumentation meiner bürgermeisterlichen Vorfahren beginnt im Jahr 1888. Im Respekt vor ihren Leistungen für die Geschichte unserer Stadt ist es mir wichtig, die Bürgermeister von Gleisdorf hier zu präsentieren. Die realen Bilder erwarten Sie im neu renovierten Rathaus.

Die Bürgermeister in der Geschichte der Stadt Gleisdorf

Richard Mayr, 1881-1887 und 1888-1899

Richard Mayr, 1881-1887 und 1888-1899

Alois Grogger, 1899-1912

Alois Grogger, 1899-1912

Wilhelm Petritsch, 1912-1919

Wilhelm Petritsch, 1912-1919

Dr. Leopold Thaler, 1919-1922

Dr. Leopold Thaler, 1919-1922

Josef Winkelhofer, 1922-1927

Josef Winkelhofer, 1922-1927

Michael Kropf, 1927-1928

Michael Kropf, 1927-1928

Kajetan Baumgartner, 1928-1934

Kajetan Baumgartner, 1928-1934

Karl Sobernig, 1934-1938

Karl Sobernig, 1934-1938

Dr. Rupert Weidacher, 1938-1939

Dr. Rupert Weidacher, 1938-1939

Gottfried Hörmann, 1939-1941

Gottfried Hörmann, 1939-1941

Dr. Erich Wagner, 1941-1945

Dr. Erich Wagner, 1941-1945

Max Becher, Mai und Juni 1945

Max Becher, Mai und Juni 1945

Hans Erjautz, 1945-1946

Hans Erjautz, 1945-1946

Dipl. Ing. Alois Kropf, 1946-1950

Dipl. Ing. Alois Kropf, 1946-1950

Franz Tanner, 1950-1954

Franz Tanner, 1950-1954

Josef Lenz, 1954-1960

Josef Lenz, 1954-1960

Hans Ederer, 1960-1965

Hans Ederer, 1960-1965

Ing. Rudolf Fischer, 1965-1975

Ing. Rudolf Fischer, 1965-1975

Dr. Franz Nussmayr, 1975-2000

Dr. Franz Nussmayr, 1975-2000

Ohne Foto:
Karl Zorn, 1849-1850
Michael Weswaldi, 1850-1858
Karl Zorn, 1858-1864
Michael Weswaldi, 1864-1871
Josef Hadler, 1871-1876
Dr. Vinzenz Treffenschedl, 1876-1881
Dr. Ludwig Heschl, 1887-1888

 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!