Die offizielle Liste

Hier sehen Sie die offizille Liste der Kandidatinnen und Kandidaten, die von der ÖVP Gleisdorf gemäß § 41 der Gemeindewahlordnung 2004, LGBl. 48/2004 für die Gemeinderatswahl 2005 eingebracht wurde.

Fortl. ZahlZuname und VornameGeb-JahrBeruf Hauptwohnsitz
1STARK Christoph1967Bürgermeister und Landesbediensteter8200 Gleisdorf, Johann Josef Fux-Gasse 3
2KULMER Hubert, Ing.1959Bau- und Zimmermeister8200 Gleisdorf, Fritz-Hubergasse 56
3NIEDERBACHER Tamara1970Kindergärtnerin8200 Gleisdorf, Bahnhofstraße 19
4BRAUNSTEIN Bernhard1967Hauptschullehrer8200 Gleisdorf, Frohsinnstraße 11
5REISENHOFER Karl, Ing.1961Unternehmer8200 Gleisdorf, Sandriegelweg 24
6FERSTL Birgit1964Medizinisch technische Analytikerin8200 Gleisdorf, Feldgasse 80
7WRATSCHGO Wolfgang1943Pensionist8200 Gleisdorf, Franz Arnfelser-Gasse 24
8SCHRAMPF Susanna, Mag.1948Angestellte8200 Gleisdorf, Hans-Klöpfer-Gasse 12
9LEITNER Wolfgang, Dr. Dipl.-Ing.1964Bauingenieur8200 Gleisdorf, Schießstattgasse 14/5
10BERGLING Sandra1971Leitende Angestellte8200 Gleisdorf, Hauptplatz 12
11WURM Josef, Ing.1952Technischer Angestellter8200 Gleisdorf, Dr. Hermann Hornunggasse 57
12FELGITSCH Hannes1960selbstständiger Seminarveranstalter8200 Gleisdorf, Flurgasse 11
13HIERZI Gerwald1968Angestellter8200 Gleisdorf, Marburgergasse 27a
14FRANSCHITZ Mirko A., MAS1969Angestellter8200 Gleisdorf, Hauptplatz 14
15SKORPIK Karl1957Verkaufsleiter8200 Gleisdorf, Dr. Hermann Hornung-Gasse 13
16BAUER Karl, Dr.1960Tierarzt8200 Gleisdorf, Berggasse 6
17MAYR Richard1952Apotheker8200 Gleisdorf, Florianiplatz 8a
18POGOREUTZ Martin, Dipl. Ing. Dr.1966Technischer Angestellter8200 Gleisdorf, Jahngasse 20
19BAUMGARTNER Gerd1965Kaufmann8200 Gleisdorf, Bürgergasse 7
20SCHMALZBAUER Karl1941Pensionist8200 Gleisdorf, Sonnenweg 32
21HOPFER Andreas, Ing.1963Bautechniker8200 Gleisdorf, Franz Josef-Straße 24
22KURTZ Matthias1972Physiotherapeut8200 Gleisdorf, Frohsinnstraße 15
23FRITZ Karin1972Angestellte8200 Gleisdorf, Jahngasse 16
24PILZ Gerald, Mag.1969Steuerberater8200 Gleisdorf, Dr. Hermann Hornunggasse 40
25REISENHOFER Alois, Dir.1949Volksschuldirektor8200 Gleisdorf, Feldbacherstraße 23
26STIBOR Ulrike1969Angestellte8200 Gleisdorf, Johann Josef Fux-Gasse 3
27JANSER Elke, Mag.1972Unternehmerin8200 Gleisdorf, Franz-Josef-Straße 4
28PALOCZ Laszlo1969Angestellter8200 Gleisdorf, Schützengasse 8
29ZENZ Franz1971Beamter8200 Gleisdorf, Am Rennfeld 11
30MARKO Josef, Dr.1947Landesbeamter8200 Gleisdorf, Alois Grogger-Gasse 88
31THOMASSER Andrea1972Angestellte8200 Gleisdorf, Florianiplatz 6
32GOSCH Matthias1975Gastwirt8200 Gleisdorf, Hauptplatz 11
33SCHMALZBAUER Eva, Mag.1969Landesbeamtin8200 Gleisdorf, Sonnenweg 32
34KOHLFÜRST Albert1974Bankangestellter8200 Gleisdorf, Hartbergerstraße 22
35KULMER Heidemarie1965Angestellte8200 Gleisdorf, Fritz-Hubergasse 56
36JANSER Franz1938Pensionist8200 Gleisdorf, Schillerstraße 3
37SCHADEN Veronika1972Angestellte8200 Gleisdorf, Neugasse 55
38KRAUTWASCHL Peter, Dir.1952Schuldirektor8200 Gleisdorf, Johann Josef Fux-Gasse 8
39PILZ Walter1940Pensionist8200 Gleisdorf, Dr. Hermann Hornunggasse 40
40MARINIC-KNITTELFELDER Susanna1973Unternehmerin8200 Gleisdorf, Alois Grogger-Gasse 50
41KOLLMANN Franz1933Pensionist8200 Gleisdorf, Neugasse 47a
42WAGNER Josef1963Unternehmer8200 Gleisdorf, Gartengasse 25
43BLUMAUER Elfriede1945Angestellte8200 Gleisdorf, Bürgergasse 44
44GLIEDER Martin1963Unternehmer8200 Gleisdorf, Mühlgasse 136
45GÖBER Michael1959Landesbeamter8200 Gleisdorf, Weizerstraße 3
46REISENHOFER Renate1962Angestellte8200 Gleisdorf, Sandriegelweg 24
47PERL Walter1928Pensionist8200 Gleisdorf, Bürgergasse 42
48BRAUNSTEIN Erich, Ing.1939Pensionist8200 Gleisdorf, Dr. Hermann Hornunggasse 59
49SCHWARZENEGGER Peter, Mag. Dr.1969Jurist8200 Gleisdorf, Frohsinnstraße 41
50STARK Dietrich, Hofrat1939Pensionist8200 Gleisdorf, Rathausgasse 6
 
 

Wie wird der neue Florianiplatz Ende 2026 aussehen?

Diese Frage wird nach einem langen und sorgfältigen Prozess, nach Einbeziehung vieler Perspektiven, mit einem Bürgerbeteiligungsprozess, unter Berücksichtigung vieler Ideen und Anregungen, nach Gesprächen mit Anrainerinnen und Anrainern, Unternehmerinnen und Unternehmern, der Wirtschaftskammer, Fachplanern sowie Experten des Landes Steiermark nun beantwortet.

Am 24. Juni 2025 hat der Gemeinderat dazu eine Grundsatzentscheidung zur Umsetzung getroffen. Inzwischen wurden weitere Detailplanungen erarbeitet, ebenso wie alle rechtlichen Vorbereitungen.

Die bauliche Umgestaltung des Florianiplatzes startet im neuen Jahr 2026. Bevor die Arbeiten beginnen, darf ich Sie zur Präsentation des aktuellen finalen Planungsstandes einlade:

  • Freitag, 12. September 2025, 19 Uhr, forumKLOSTER Gleisdorf, Martin-Saal

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Medizin leicht verständlich

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!